Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz

Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona und Verschwörungstheorien an. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!" finden drei Vorträge von zwei Wissenschaftlern und einer Netzwerkbloggerin mit anschließender Diskussion statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Koblenz. Folgende Vorträge werden angeboten:
„Verschwörungstheorien und das Corona-Virus" von Dr. Thomas Grunau (Universität Koblenz-Landau/Pädagogische Hochschule Heidelberg) am Donnerstag, 2. Juli 2020, von 19 bis circa 21 Uhr in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz

„Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" von Katharina Nocun (Autorin/Bloggerin/Netzaktivistin) am Mittwoch, 8. Juli 2020, von 19 bis etwa 21 Uhr in Kooperation mit dem ISSO-Institut Koblenz

„'Umvolkung' ist kein ‚Nazi-Sprech', sondern ein treffender und sachangemessener Begriff für das, was gerade in unserem Land geschieht. – Zur sprachlichen Manifestation von Verschwörungstheorien im Rechtspopulismus" von Dr. David Römer (Universität Trier) am Montag, 13. Juli 2020, von 10 bis etwa 12 Uhr



Anmeldungen sind bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung unter Angabe des Titels und des Datums der Veranstaltung unter folgender E-Mailadresse erbeten an: bildungsbuero@stadt.koblenz.de. Die Interessierten erhalten anschließend eine Rückmeldung mit Informationen zur Einwahl.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Beamte müssen Bezügemitteilungen gründlich prüfen

Beamte trifft eine besondere Pflicht, die Höhe der ihnen ausgezahlten Bezüge zu überprüfen. Andernfalls ...

Kollision auf der B 8 – zwei Personen schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen sind am Mittwochnachmittag, 24. ...

Früher Einsatz: Altkleidercontainer stand in Flammen

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg gegen 4.45 Uhr alarmiert. Der Leitstelle in Montabaur ...

Corona-Pandemie: Weiterhin stabile Situation im Kreis

Weiterhin gute Nachrichten aus dem Kreishaus in Altenkirchen: Es sind keine weiteren Neuinfektionen mit ...

Brennende Ballenpresse löst Feuerwehreinsatz aus

Die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen ist am Mittwoch, 24. Juni, zu einem Brand in der Gemarkung Widderstein ...

Mit Abstand zusammen: MGV Horhausen probt wieder live

Aufgrund der Kontakt-Beschränkungen durch die Corona-Pandemie haben die drei Chor- Formationen des MGV ...

Werbung