Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule bildet wieder aus

Mit jeweils einem Lehrgang für Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr und einem Modul ABC-Grundlagen mit jeweils 24 Teilnehmern nimmt die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule am 29. Juni ihren Lehrgangsbetrieb wieder auf. Um das Infektionsrisiko für die Auszubildenden so gering wie möglich zu halten, wird ein detaillierter Hygieneplan umgesetzt.

Symbolfoto

Region. Es werden nur Lehrsäle genutzt, die es ermöglichen, den geforderten Sicherheitsabstand einzuhalten. Alle Teilnehmer und Lehrkräfte werden mit einem Gesichtsschutz ausgestattet. Gegessen wird in zwei Schichten. Im Speisesaal, der normalerweise Platz für 120 Personen bietet, stehen für die die Lehrgänge jeweils 24 Einzeltische bereit. Nach jeder Schicht werden Tische und Stühle desinfiziert.

Um einen geregelten Ablauf sicherzustellen, sind alle Wege und Räume entsprechend mit Hinweisen und Markierungen versehen, damit der Sicherheitsabstand jederzeit eingehalten werden kann. In ihrer Freizeit müssen sich die Lehrgangsteilnehmer auf Einschränkungen einstellen. Das Bistro, die Sportstätten und die Gemeinschaftsräume sind gesperrt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach den Sommerferien wird das Angebot auf zunächst drei Präsenzveranstaltungen erhöht. Damit sich die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes trotz der Einschränkungen auch von zu Hause aus weiterbilden können, werden regelmäßig Webinare und E-Learningseminare angeboten. Diese Angebote gibt es bereits seit einigen Wochen, sie werden sehr gut angenommen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Pils ein Erfolg – Biergenossenschaft will feiern

„Ein Bier fürs Wir-Gefühl“: Die Biergenossenschaft Hamm (Sieg) blickt weiterhin zuversichtlich auf das ...

Alarmstufe rot: „Night of Light“ am Barbaraturm in Malberg

Es war ein flammender Appell der Eventbranche: In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni wurden fast 9.000 ...

Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen ...

Die ersten 30 Episoden von Klara und van Kerkof jetzt als eBook

Seit März veröffentlichen die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft in den Kurieren Episoden, ...

Klara trotzt Corona, XXXIV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Früher Einsatz: Altkleidercontainer stand in Flammen

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg gegen 4.45 Uhr alarmiert. Der Leitstelle in Montabaur ...

Werbung