Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Kita-Kinder lernten „alles rund um die Polizei“

Bereits im Februar beschäftigten sich die Ranzenbandenkinder der kath. Kindertagesstätte „St. Antonius“ in Oberlahr mit dem Thema „Alles Rund um die Polizei“. Am 23. Juni gab es dann noch ein besonderes Highlight, denn Frau Wolf von der Polizeiinspektion Straßenhaus kam die Kita-Kinder besuchen.

Die Ranzenbande (Foto: Kita „St. Antonius“ Oberlahr)

Oberlahr. Warum brauchen wir die Polizei? Was macht die Polizei? Woran erkennen wir die Polizei? – diese und andere Fragen beantworteten die Kita-Verantwortlichen und die Kinder gemeinsam während der Ranzenbandentreffen. Man hörte den „Verkehrs-Rap“, ging mit dem Polizeiauto „auf Streifenfahrt“ und lernte viel über die Verkehrsregeln und die Verkehrssicherheit.

In einer nun folgenden Gesprächsrunde erklärte Frau Wolf von der Polizei ihre Uniform und woran man überhaupt erkennen kann, dass sie eine Polizistin ist. Sie zeigte und erklärte auch, wie man sich am sichersten im Straßenverkehr bewegt und ganz wichtig, wie man am sichersten die Straße überqueren kann.



Nach der Theorie ging es dann zum praktischen Üben durch Oberlahr. Mit Unterstützung von Frau Wolf konnte jedes Kind sicher die Straße überqueren. Dadurch wurden die Kinder angeleitet sich als Fußgänger richtig und sicher im Straßenverkehr zu verhalten.

Nachdem alle wieder an der Kita angekommen waren, erklärte Frau Wolf zum Schluss noch den Unterschied zwischen einem Zivil,- und einem Einsatzfahrzeug der Polizei. Zum Abschluss erhielten alle Kinder einen Fußgängerführerschein. Für alle Beteiligten war dies ein erfolgreicher Projektabschluss. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Verlängerung Schülerwettbewerb: Interviewe Deine Abgeordnete

Unter dem Motto "Interviewe Deine Abgeordnete von Betzdorf bis Berlin - 3 Fragen an Sandra Weeser" haben ...

Statt Vogelschießen und Schützenfest: Wissener Schützen haben Alternativen parat

Vogelschießen und Schützenfest in Wissen fallen wie überall sonst auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie ...

Auf der Kleinen Wäller „Häubchen-Tour“ mit Panoramablick

Diese spannende und erlebnisreiche Rundtour startet am Ortsrand von Breitscheid und besteht zum größten ...

Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen ...

Alarmstufe rot: „Night of Light“ am Barbaraturm in Malberg

Es war ein flammender Appell der Eventbranche: In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni wurden fast 9.000 ...

Raiffeisen-Pils ein Erfolg – Biergenossenschaft will feiern

„Ein Bier fürs Wir-Gefühl“: Die Biergenossenschaft Hamm (Sieg) blickt weiterhin zuversichtlich auf das ...

Werbung