Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

vhs.wissen live fragt: „Wer schützt unsere Daten?“

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzt ihre kostenfreie Online-Vortragsreihe fort. Das Thema am 30. Juni lautet: „Wer schützt unsere Daten? – Möglichkeiten und Herausforderungen der Cyber-Security“. Moderiert wird die Veranstaltung von Professor Dr. Klaus Mainzer aus München.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Durch die Corona-Krise sind wir zuhause und am Arbeitsplatz mehr denn je auf digitale Kommunikation und Datenaustausch angewiesen. Wer schützt eigentlich unsere Daten? Und wer entscheidet, was privat ist? Gibt es ein Recht auf Dateneigentum und unter welchen Umständen – etwa mit Apps, die Informationen zur Ausbreitung des Coronavirus liefern - sind Datenspenden sinnvoll?“ Um diese Fragen geht es bei der kostenfreien Online-Vortragsreihe „vhs.wissen live“, zu der die Kreisvolkshochschule Altenkirchen erneut einlädt, diesmal für Dienstag, den 30. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr.

Die Referenten: Professorin Dr. Claudia Eckert, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) und Professorin der Technischen Universität München. Sie ist Mitglied des „acatech“-Präsidiums. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Entwicklung von Technologien zur Erhöhung der System- und Anwendungssicherheit, die Sicherheit eingebetteter Systeme und die Erforschung neuer Techniken zur Erhöhung der Resilienz und Robustheit von Systemen gegen Angriffe. Professor Dr. Jörn Müller-Quade ist Inhaber des Lehrstuhls für Kryptographie und Sicherheit und zudem Direktor am Karlsruher Forschungszentrum Informatik. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem sicheres Cloud Computing, sichere Mehrparteienberechnung, Sicherheitsdefinitionen und -modelle sowie Hardware-Vertrauensanker. Das von ihm und seiner Gruppe entwickelte Wahlverfahren „Bingo Voting“ wurde 2008, das Softwareschutzverfahren „Blurry Box Cryptography“ 2014 mit dem deutschen IT-Sicherheitspreis der Horst-Görtz-Stiftung ausgezeichnet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften im Rahmen von „acatech am Dienstag“ statt.



Weitere Informationen gibt es online unter www.vhs-wissen-live.de. Nach der Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen – online unter vhs.kreis-ak.eu, telefonisch unter 02681-812213 oder per Mail an kvhs@kreis-ak.de – erhalten die Interessenten vor dem Vortrag einen Link zugesendet, mit dem sie sich dann in den Vortrag und Chat zuschalten können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Verlängerung Schülerwettbewerb: Interviewe Deine Abgeordnete

Unter dem Motto "Interviewe Deine Abgeordnete von Betzdorf bis Berlin - 3 Fragen an Sandra Weeser" haben ...

51. Jahrmarkt in Wissen findet nicht statt

Nachdem mit großem Erfolg der 50. Jahrmarkt der katholische Jugend Wissen abgeschlossen werden konnte ...

Statt Vogelschießen und Schützenfest: Wissener Schützen haben Alternativen parat

Vogelschießen und Schützenfest in Wissen fallen wie überall sonst auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie ...

Wirtschaftsförderung: Überbrückungshilfe branchenübergreifend

Am 1. Juli soll das vom Koalitionsausschuss beschlossene Konjunkturpaket in Kraft treten. Es umfasst ...

Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Kita-Kinder lernten „alles rund um die Polizei“

Bereits im Februar beschäftigten sich die Ranzenbandenkinder der kath. Kindertagesstätte „St. Antonius“ ...

Werbung