Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

51. Jahrmarkt in Wissen findet nicht statt

Nachdem mit großem Erfolg der 50. Jahrmarkt der katholische Jugend Wissen abgeschlossen werden konnte und man sich bereits zu Beginn des Jahres mit frischem Engagement und einigen neuen Ideen dem 51. Jahrmarkt zugewandt hatte, kommt nun das Aus: Der 51. Jahrmarkt am 3./4. Oktober wird nicht stattfinden.

(Archivfoto: Paul-Jörg Steinke)

Wissen. Da alle größeren Veranstaltungen, u.a. Volksfeste, auf Grund der Coronapandemie bis zum 31. Oktober verboten sind, trifft dies eben auch den Jahrmarkt. Mit großem Bedauern, aber auch Verständnis für diese Maßnahme zum Schutz aller Mitwirkenden und Besucher gibt dies das Jahrmarktsteam bekannt. Bedingt durch diese Absage können die Flohmärkte zurzeit leider keine Waren entgegennehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten um Verständnis und werden die Öffentlichkeit informieren, sobald die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie eine Warenannahme wieder zulassen.

Das Jahrmarktsteam trifft sich zurzeit wöchentlich einmal zu einer Telefonkonferenz und entwickelt Vorschläge, wie man trotz des Verbots im erlaubten Rahmen eine kleine Aktion durchführen und man mit einem kleinen Erlös ein Entwicklungsprojekt unterstützen könnte. Um diese Thematik in einem größeren Personenkreis zu erörtern, lädt das Jahrmarktsteam alle, die im letzten Jahr einen Stand oder eine Aktion geleitet haben, zu einem Verantwortlichentreff am 6. Juli um 19.30 Uhr ins Kulturwerk Wissen ein.



Das Jahrmarktsteam und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hoffen darauf, dass der Jahrmarkt der katholischen Jugend 2021 wieder in gewohnter Weise stattfinden kann. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Statt Vogelschießen und Schützenfest: Wissener Schützen haben Alternativen parat

Vogelschießen und Schützenfest in Wissen fallen wie überall sonst auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie ...

Auf der Kleinen Wäller „Häubchen-Tour“ mit Panoramablick

Diese spannende und erlebnisreiche Rundtour startet am Ortsrand von Breitscheid und besteht zum größten ...

Corona-Tests an Schulen in Altenkirchen alle negativ

Ende Mai hat das rheinland-pfälzische Bildungsministerium eine „Querschnitt-Testung“ auf Corona-Infektionen ...

Verlängerung Schülerwettbewerb: Interviewe Deine Abgeordnete

Unter dem Motto "Interviewe Deine Abgeordnete von Betzdorf bis Berlin - 3 Fragen an Sandra Weeser" haben ...

vhs.wissen live fragt: „Wer schützt unsere Daten?“

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzt ihre kostenfreie Online-Vortragsreihe fort. Das Thema am ...

Wirtschaftsförderung: Überbrückungshilfe branchenübergreifend

Am 1. Juli soll das vom Koalitionsausschuss beschlossene Konjunkturpaket in Kraft treten. Es umfasst ...

Werbung