Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

„Alte Hütte“ Herdorf: Landrat informiert sich über Großprojekt

Es ist die derzeit größte kommunale Baustelle im Kreis Altenkirchen: Im Bereich „Alte Hütte“ in Herdorf entsteht die neue Stadtmitte mit Fachmarktzentrum, Discounter und Dreifach-Sporthalle. Zwölf Millionen Euro werden auf einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern von heimischen Akteuren investiert.

Nahmen das städtebauliche Großprojekt in Herdorf unter die Lupe: (von links) Kreisbeigerodneter Tobias Gerhardus, Landrat Dr. Peter Enders, Stadtbürgermeister Uwe Erner und der Erste Beigeordnete der Stadt, Uwe Geisinger. (Foto: Kreisverwaltung)

Herdorf. „Fast 15 Jahren haben Bürgermeister und Rat für dieses Projekt gekämpft und gearbeitet“, informierte Stadtbürgermeister Uwe Erner beim Besuch von Landrat Dr. Peter Enders im Städtchen, mit dabei der Erste Kreisbeigeordnete und Stadtratsmitglied Tobias Gerhardus und der Erste Beigeordnete der Stadt Herdorf, Uwe Geisinger .

Nach Stilllegung der Friedrichshütte 1968 und dem damit verbundenen Strukturwandel in der Montanindustrie ändert das Städtchen an dieser Stelle zum zweiten Mal sein Gesicht. Einzige Konstante in dem Areal ist das altehrwürdige Hüttenhaus. Um dessen Eingangsbereich zu verbessern, aber auch, um Platz für eine Außengastronomie zu schaffen und insgesamt eine attraktive One-Stop-Shopping-Situation („Flanierzone“) zu ermöglichen, wird die Landesstraße L 284 verlegt: Aus Richtung Neunkirchen ab dem Kreisel Wolfsweg nach rechts, direkt am Ufer der Heller entlang bis zum neuen Kreisverkehr auf der Hauptstraße. „Mit der Verlegung der Straße wird das gesamte Gebiet vom Durchgangsverkehr entlastet“, berichtete Tobias Gerhardus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stadtbürgermeister Erner dankte Landrat Enders für die gute Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung, darin schloss er auch Enders‘ Vorgänger Michael Lieber ausdrücklich ein. Enders unterstrich die Bedeutung Herdorfs als Bindeglied ins Siegerland und insbesondere zum Bereich „Freier Grund“. „Deshalb ist dieses Projekt nicht nur wichtig für Herdorf, sondern auch für die Nachbarkommunen diesseits und jenseits der Kreisgrenzen“, so Enders. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Druiden, Hexen, Siegerland: VG Kirchen geht touristisch neue Wege

Die Verbandsgemeinde Kirchen im Kreis Altenkirchen ist nicht nur flächenmäßig relativ groß – sie hat ...

Ortsgemeinderat für Öffnung weiterer Wege auf dem Stegskopf

„Mit aller Deutlichkeit“ hat der Gemeinderat der Anliegergemeinde Stein-Neukirch auf seiner letzten Sitzung ...

Tafeln in Altenkirchen rücken Menschenrechte in den Fokus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der Ehrenamtsinitiative des Landes „Ich bin dabei!“ ...

Kreisverwaltung Altenkirchen lehnt Windpark Friesenhagen ab

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen hat die Errichtung und den Betrieb eines Windparks in Friesenhagen ...

Corona-Tests an Schulen in Altenkirchen alle negativ

Ende Mai hat das rheinland-pfälzische Bildungsministerium eine „Querschnitt-Testung“ auf Corona-Infektionen ...

Auf der Kleinen Wäller „Häubchen-Tour“ mit Panoramablick

Diese spannende und erlebnisreiche Rundtour startet am Ortsrand von Breitscheid und besteht zum größten ...

Werbung