Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Druiden, Hexen, Siegerland: VG Kirchen geht touristisch neue Wege

Die Verbandsgemeinde Kirchen im Kreis Altenkirchen ist nicht nur flächenmäßig relativ groß – sie hat auch viele Anziehungspunkte zu bieten. Aus diesem Grund möchte die VG ihre regionalen Besonderheiten auch touristisch besser vermarkten. Unter den Schlagwörtern „Druiden, Hexen, Siegerland“ plant man die eigenen Highlights gezielt herauszustellen.

Der Druidenstein (Verbandsgemeinde Kirchen)

Kirchen. Von Friesenhagen über Niederfischbach bis nach Mudersbach, vom Rande des Oberbergischen über den Westerwald bis ins Siegerland: Die Verbandsgemeinde Kirchen ist so vielfältig wie einzigartig. Kein Wunder also, dass sich die Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik in der Verbandsgemeindeverwaltung eine gezieltere touristische Vermarktung wünscht als dies verschmolzen in einer „Super-Touristik-Information“ zusammen mit zwei weiteren Verbandsgemeinden für den Kreis Altenkirchen möglich wäre.

„Viele spannende Geschichten, Sagen, historische Belege und zudem herausragende Sehenswürdigkeiten“ habe die VG Kirchen vorzuweisen, findet Sven Wolff von der Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik. Das vom Landkreis Altenkirchen angedachte Tourismus-Konzept mit dem für Kirchen vorgesehenen Themenbereich „Bergbau und Geologie“ könne dem Angebot der VG nicht ansatzweise gerecht werden. Die Verbandsgemeinde will deswegen einen Weg, bei dem die touristischen Highlights, welche über den Geotourismus weit hinausgehen, gezielter in den Fokus stellen. Dazu will man sich zur touristischen Weiterentwicklung in der VG auch von der klassischen Aufgabenübertragung von den Ortsgemeinden auf die Verbandsgemeinde im Hinblick auf den Tourismus lösen, um touristische Angebote gebündelt zu stärken und eine überregionale Infrastruktur zu schaffen. Die Organisation des Tourismus für die gesamte Verbandsgemeinde einschließlich Vermarktung, Entwicklung und Bündelung von touristischen Angeboten und Konzepten soll beispielsweise bei der Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik, andere Aufgaben, wie z. B. die Unterhaltung/Pflege der ortsbezogenen, touristischen Infrastruktur sowie die Organisation und Durchführung ortsspezifischer Veranstaltungen hingegen bei den Kommunen/der Stadt selbst liegen.

Druiden, Hexen, Siegerland
„Druiden, Hexen, Siegerland“: Unter diesen Schlagworten könnte der Tourismus in der VG Kirchen künftig vermarktet werden. Denn „Gäste und Besucher erwarten mehr von einer Region, wo sie ihren Urlaub verbringen wollen. Sie suchen nach Erholung, Freizeitangeboten und außergewöhnlichen Anziehungsmagneten. Vermarktungstechnisch gesprochen muss es Begrifflichkeiten geben, die Urlauber neugierig und Lust darauf machen, gerade deshalb in unser Gebiet zu reisen, um abwechslungsreiche Tage erleben zu können“, erklärt Wolff sein Konzept, das er dem Verbandsgemeinderat Kirchen in seiner Sitzung in der vergangenen Woche vorgestellt hat. So gehören zum Stichwort „Druiden“ als touristische Angebote etwa der Druidensteig, aber auch der Ottoturm oder historische Wanderwege. Außerdem existiert bereits die Idee, die Freilichtspiele am Druidenstein unter dem Namen „Druidenfestspiele“ wieder aufleben zu lassen. „Hexen“ finden sich beispielsweise wieder im künftigen Hexenwanderweg, in der Annakapelle oder im Wasserschloss Crottorf. Das „Siegerland“ hat aufgrund seiner geographischen Nähe großen Einfluss auf die VG Kirchen und bündelt daher gleich eine Vielzahl von Ausflugs- und Besuchsmöglichkeiten wie etwa den Tierpark Niederfischbach, Führungen durch die Erzquell-Brauerei oder das Naturerlebnis Giebelwald.



Insgesamt führt Wolff mehr als 50 touristische Ziele in der Verbandsgemeinde Kirchen an, die sich den neuen Begrifflichkeiten und Themenschwerpunkten zuordnen und entsprechend spannend vermarkten lassen. „Jedes Angebot gilt es für sich weiterzuentwickeln, denn Qualität ist sehr wichtig“, betont Wolff. „Soll heißen, die Grundlagen müssen stimmen, damit sich Touristen und Gäste entweder nach einer Art Baukastensystem ihre Tage selbst gestalten können oder aber bereits komplette Pakete für den Aufenthalt geschnürt bekommen.“

Tourismus im Kreis und länderübergreifend stärken
Der Verbandsgemeinderat ist der Empfehlung der Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik gefolgt – in Zukunft geht man in Sachen Tourismus also neue Wege. Nun muss die Aufgabenteilung im Hinblick auf den Tourismus zwischen Ortsgemeinden/der Stadt und der Verbandsgemeinde Kirchen geregelt werden und in eine konkrete Verwaltungsvereinbarung einfließen. Dieser Vertragsentwurf wird nun ausgearbeitet.

Wolff macht aber auch deutlich, dass die VG Kirchen, obwohl „sie unbedingt auch den Anspruch auf eine eigene Tourist-Information genießen darf“, sich weiterhin mit den anderen Tourist-Informationen der Verbandsgemeinden und der Kreisverwaltung Altenkirchen vernetzen will, um den Tourismus im Landkreis gemeinsam zu stärken. Außerdem sei der Standort Kirchen durch seine Nähe zu Siegen und Freudenberg schon jetzt prädestiniert dazu, sich für die Neuausrichtung des Tourismus im Landkreis Altenkirchen zu empfehlen und eine Vernetzung sogar bis ins Siegerland und nach Siegen anzustreben. „Ziel ist es, auch einen länderübergreifenden, touristischen Schulterschluss hinzubekommen“, fasst Wolff seine Pläne zusammen. (rm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat für Öffnung weiterer Wege auf dem Stegskopf

„Mit aller Deutlichkeit“ hat der Gemeinderat der Anliegergemeinde Stein-Neukirch auf seiner letzten Sitzung ...

Tafeln in Altenkirchen rücken Menschenrechte in den Fokus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der Ehrenamtsinitiative des Landes „Ich bin dabei!“ ...

Abschluss der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf

Zum Ende dieses Schuljahres haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler den Abschluss an Bertha-von-Suttner ...

„Alte Hütte“ Herdorf: Landrat informiert sich über Großprojekt

Es ist die derzeit größte kommunale Baustelle im Kreis Altenkirchen: Im Bereich „Alte Hütte“ in Herdorf ...

Kreisverwaltung Altenkirchen lehnt Windpark Friesenhagen ab

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen hat die Errichtung und den Betrieb eines Windparks in Friesenhagen ...

Corona-Tests an Schulen in Altenkirchen alle negativ

Ende Mai hat das rheinland-pfälzische Bildungsministerium eine „Querschnitt-Testung“ auf Corona-Infektionen ...

Werbung