Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

Willkommen in der Interview-Lounge der Stadtbücherei

Kreativ muss man sein, vor Allem in Zeiten von Corona. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz 2020 hat begonnen und es haben sich bereits viele Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren angemeldet. Da die Interviews im geschlossenen Raum der Bücherei nicht möglich sind, gibt es nun in diesem Jahr wenigstens bei gutem Wetter eine Alternative.

(Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Es gilt, im Lesesommer während der Ferienzeit mindestens drei Bücher zu lesen und den Inhalt knapp zusammen zu fassen – entweder schriftlich, per selbst gemaltem Bild (für die Jüngeren) oder per Interview. Dank des Fördervereins der Bücherei und einer Landesförderung konnten wieder viele neue Bücher exklusiv für den Lesesommer angeschafft werden. Zudem locken viele schöne Gewinne.

Tom-Jonas Kohl, der handwerklich begabte Sohn einer Kollegin, baute in ehrenamtlicher Arbeit zwei Friesenbänke aus dem Baumarkt zusammen und verschönerte sie mit einem Anstrich. Dazu ein Sonnenschirm, Leihpflanzen vom Möbelhaus Pagnia und freundliche Kolleginnen – fertig ist die Interview-Lounge!



Während der Öffnungszeiten der Bücherei und nur bei trockener Witterung wartet nun ein*e Mitarbeiter*in auf die Lesesommerkunden, sprich: die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, das gelesene Buch „Vor Ort, aber draußen“ zu erzählen. Rege wurde das neue Angebot am ersten Tag schon genutzt, zeitweise bildete sich sogar eine Warteschlage vor der Lounge.

Die vorübergehenden Öffnungszeiten der Bücherei sind: Dienstag und Freitag von 10 - 13.00 Uhr und Donnerstag von 15 -18.00 Uhr. Anmeldungen zum Lesesommer werden gerne während der Öffnungszeiten oder per mail an stadtbuecherei@betzdorf.de entgegen genommen. Weitere Infos auf unter www.stadtbuecherei-betzdorf.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Medizinerstipendium des Kreises: Bewerbungsverfahren startet

Ab dem 1. Juli läuft die Bewerbungsfrist für das Medizinerstipendium des Landkreises Altenkirchen. Zwei ...

SPD-Kreistagsfraktion: „Kommen an Windkraftstandort Stegskopf nicht vorbei“

Mit dem Klimaschutzkonzept des Landkreises Altenkirchen befasste sich die SPD-Kreistagsfraktion auf ihrer ...

Spiegelzelt in Altenkirchen wegen Corona um ein Jahr verschoben

Einer der ganz großen Verlierer in Zeiten der Covid-19-Pandemie ist die Kultur. Künstler und Organisatoren ...

Abschluss der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf

Zum Ende dieses Schuljahres haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler den Abschluss an Bertha-von-Suttner ...

Tafeln in Altenkirchen rücken Menschenrechte in den Fokus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der Ehrenamtsinitiative des Landes „Ich bin dabei!“ ...

Ortsgemeinderat für Öffnung weiterer Wege auf dem Stegskopf

„Mit aller Deutlichkeit“ hat der Gemeinderat der Anliegergemeinde Stein-Neukirch auf seiner letzten Sitzung ...

Werbung