Werbung

Nachricht vom 27.06.2020    

55 Jahre IPA Betzdorf im Landkreis Altenkirchen

Die IPA (International Police Association) Verbindungsstelle Betzdorf feiert dieser Tage ihr 55-jähriges Bestehen. Eine entsprechende öffentlichkeitswirksame Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Trotzdem ist nun die Gelegenheit, auf die Geschichte der IPA zurück zu blicken.

(IPA Betzdorf)

Betzdorf. Genau am 26. Juni 1965 wurde die IPA Betzdorf von einer Gruppe Männer um Walter Heß im Landkreis Altenkirchen gegründet. Die IPA hat als Leitspruch die Aussage „servo per amikeco (Dienen durch Freundschaft) und sieht sich als weltweite internationale Freundschaftsvereinigung innerhalb der Polizeiorganisation, aber vollkommen unabhängig von Dienstrang, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion und Weltanschauung.

Die IPA wurde im Jahr 1950 von dem britischen Polizeibeamten Arthur Troops gegründet und hat sich über alle Kontinente mit zur Zeit rund 360.000 Mitglieder ausgebreitet. Die IPA Verbindungsstelle Betzdorf hat im Laufe der vergangenen Jahre immer mehr Zuspruch erhalten und zählt aktuell rund 230 Mitglieder. Sie gilt als Mitgliederstärkste Flächen-Verbindungsstelle in ganz Rheinland-Pfalz.

Die IPA Betzdorf unterhält sehr gute Kontakte nach Polen, Ungarn, Kroatien, Österreich, nach Kanada, aber auch national bestehen freundschaftliche Verbindungen sowohl in den Norden als auch in die südlichen und östlichen Bundesländer. Den Mitgliedern werden vielfältige Aktivitäten im Laufe des Jahres angeboten, diese reichen von Wanderungen und Ausflügen, Tagestouren mit Rad oder Motorrad bis hin zu mehrtägigen Fahrten in europäische Metropolen unter Einbeziehung der jeweils dort örtlichen IPA-Freunde. Es werden polizeispezifische Weiterbildungen ebenso angeboten wie Austauschprogramme bei europäischen Landespolizeien. Höhepunkte sind zweifelsohne die IPA-Teilnahmen an Paraden in New York oder bei europäischen Sportveranstaltungen.



Dieser Tage war die Durchführung des 55-jährigen Jubiläums mit einem viertägigen Ausflugs- und Besuchsprogramm geplant. Es hatten bereits rund 60 Gäste aus sechs verschiedenen Ländern ihr Kommen zugesagt – leider machte auch der IPA das Corornavirus einen Strich durch die Rechnung. Die IPA Betzdorf will die geplante Jubiläumsveranstaltung aber in naher Zukunft nachholen – kleinere Events sind schon wieder in Planung. (PM)





Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Berufliches Gymnasium Wirtschaft entlässt 26 junge Menschen mit Abitur in der Tasche

Stolz können die 26 jungen Frauen und Männer sein, die am Freitag (26. Juni) in einer besonderen Feierstunde ...

AB/CD in Concert: Ein weiteres Highlight beim Wäller Autokino

Am vorletzten Tag des „Wäller Autokinos“ in Altenkirchen kamen die Freunde des gepflegten Krawalls und ...

Nicole nörgelt… über wackelige Kohlengrills und verbrannte Finger

Kennen Sie diese Sketche, in denen Menschen verzweifelt versuchen, einen Strandstuhl aufzuklappen und ...

Neuer Forstamtsleiter: Natur kann sich jetzt neu aufstellen

Wald gehört zum Kreis Altenkirchen wie der Förderturm bei Willroth oder der Druidenstein bei Kirchen. ...

Schulabschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Dieses Jahr ist alles besonders. Das gilt auch für die Entlassfeierlichkeiten der Abschlussschülerinnen ...

Neue Sudanlage wird in der Westerwald-Brauerei montiert

Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen ...

Werbung