Werbung

Region |


Nachricht vom 07.08.2010    

Klöckner: Sommertour startete im Raiffeisen-Geburtsort

In 27 Tagen sollen 44 Orte in Rheinland-Pfalz Ziel der CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner sein. Der Auftakt der Sommertour begann im Raiffeisen Geburtsort Hamm. Neben dem Museumsbesuch stand die Firma Robert Birkenbeul auf dem Programm des Informationsbesuches.

Hamm. Mit Sicherheit diente der Besuch der rheinland-pfälzischen CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner in Hamm nicht nur der Information. Sie startete eine Tour durch Rheinland-Pfalz unter dem Motto: 44 Orte in 27 Tagen. Den Auftakt dieser Reise durch die Regionen hatte sie bewusst in den Norden des Landes gelegt und dazu zählte der Raiffeisen Geburtsort Hamm.
Beim Empfang im Raiffeisenhaus in Hamm sprach Klöckner von einem klaren Zeichen für die "Enden des Landes" und die Grenzregionen, die man nicht vergessen dürfe. Auch Raiffeisen sei ihr nicht unbekannt, sie erzählte von den Raiffeisenmärkten aus der Kindheit. Die Hilfe zur Selbsthilfe sei heute aktueller den je, führte sie aus. Man müsse die Strukturen verändern, und die Menschen zu mehr Eigenverantwortung führen.
Klöckner wurde im Museum vom stellvertretenden Vorsitzenden der Hammer Heimatfreunde, Wolfgang Ebisch, Kassierer Heinrich Strombach und Norbert Grüttner, der die Führung übernahm, begrüßt. Zur Begleitdelegation beim Besuch in Hamm gehörte Bürgermeister Rainer Buttstedt, die Beigeordneten und der CDU-Vorsitzende Karl-Ulrich Paul und MdL Dr. Peter Enders.
Das Museum der Heimatfreunde faszinierte die parlamentarische Staatssekretärin, ihr Lob galt dem ehrenamtlichen Engagement der Heimatfreunde. Am Originalsekretär Raiffeisens trug sie sich ins Gästebuch ein. Dort sind berühmte Namen aus aller Welt zu finden. Insbesondere kommen immer wieder interessierte Gäste aus den sogenannten Schwellenländern oder der Dritten Welt, um die Ideen und das Konzept Raiffeisens kennen zu lernen. "Es war noch nie unmodern für andere da zu sein", meinte Klöckner angesichts des Eindrucks im Raiffeisenhaus.
Zuvor hatte die Delegation die Firma Robert Birkenbeul in Hamm besucht. Das Traditionsunternehmen gilt als besonderes Vorzeigeunternehmen, da es weltweit im Bereich Elektromotoren, Transformatoren und Sonderanfertigungen tätig ist. Das Unternehmen setzt dabei auch auf den Einsatz regenerativer Energien im eigenen Betrieb. Im Jahr 1926 in Hamm gegründet, wird das Unternehmen in der dritten Generation geführt und bietet heute rund 50 Arbeitsplätze. Die Verkehrsinfrastruktur mit ihren Mängeln im nördlichen Landesteil war auch ein Thema. (hw)
xxx
Julia Klöckner trug sich am Originalschreibtisch Raiffeisens in das Gästebuch ein. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung

Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Wirtschaftstreffen zum Thema Biomassenutzung

Alternative Energien und deren Entwicklungschancen für die Region sind die Themen des Wirtschaftstreffens ...

Eine Zeitreise durch Rock- und Popmusik

Einen äußerst konstrastreichen Abend genossen mehr als 600 Gäste bei der dritten Veranstaltung der Werksferien ...

Rosenbauer: Hering sieht Ernst der Lage nicht

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer hat in Sachen Zustand der L 279 zwischen Friesenhagen ...

Lange Jahre die Treue gehalten

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete wieder einmal verdiente und langjährige Mitstreiter aus ...

"Die Jugend hat immer eine Chance verdient"

Die Agentur für Arbeit hat jetzt die "msp druck und medien gmbh" in Mudersbach mit dem Ausbildungszertifikat ...

Ausbildungsstart bei Faurecia in Scheuerfeld

Miit der gewerblichen Ausbildung investiert Faurecia in Scheuerfeld in die Zukunft. So heißt es in der ...

Werbung