Werbung

Region |


Nachricht vom 07.08.2010    

Wirtschaftstreffen zum Thema Biomassenutzung

Alternative Energien und deren Entwicklungschancen für die Region sind die Themen des Wirtschaftstreffens des Arbeitskreises Wirtschaft/Regionalentwicklung der Zukunftsschmiede Wissen. Vorträge und eine Informationsfahrt werden angeboten. Das Programm wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wissen. Die Nutzung heimischer Biomasse zur Energiegewinnung wird im Mittelpunkt des Wirtschaftstreffens des Arbeitskreises Wirtschaft/Regionalentwicklung der Zukunftsschmiede Wissen am 10. September stehen. Unter dem Thema "Alternative Energien – Neue Entwicklungschancen für die Region" begann der Arbeitskreis im Jahr 2007 mit einer breit angelegten Diskussionsrunde, die jetzt vertieft werden soll. Des Weiteren ist eine Informationsfahrt für Samstag, 18. September, zum "Informations- und Demonstrationszentrum Erneubare Energien (IDEE)" nach Olsberg/Sauerland statt. An dem bundesweit größten Informationszentrum für Biowärme finden an dem Wochenende die 12. Ausstellertage statt. Vor Ort sind rund 55 Partnerunternehmen, die neueste Feuerungstechnik für Scheitholz, Pellet- und Holzhackschnitzel präsentieren. Abgastechnik, solare Wärme, Wärmespeicherung und Kraft-Wärme-Kopplung sind weitere Themen.
Für die Wissener Gruppen wird es eine eigene Betreuung vor Ort geben. Martin Schwarz vom IDEE wird am Freitag, 10. September, im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde das Zentrum und den Ablauf der Besuchsfahrt vorstellen. Als weitere Themen des Wirtschaftstreffens wird es aus Sicht der Landesforsten Rheinland-Pfalz und eines Betreibers einer regionalen Energiegenossenschaft um die regionale Wertschöpfung gehen, die mit einer Biomassennutzung einhergeht. Des Weiteren kommt die Diplom-Forstwirtin Cornelia Reuther von Energieagentur NRW beim dortigen Umweltministerium und über energetische Biomassenutzung sprechen und zum Stand in Nordrhein-Westfalen berichten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 10. September ab 19 Uhr statt.
Für die Informationsfahrt ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Dies kann per Mail an info@rathaus-wissen.de oder per Post an Rathaus Wissen, Rathausstraße 75, 57537 Wissen geschehen. Die Fahrt kostet 5 Euro, Anmeldeschluss ist der 13. September, für Fragen steht unter 0160/ 7 77 09 30 Thomas Schilling vom Arbeitskreis zur Verfügung.
Eine weitere Veranstaltung des Arbeitskreises wird am Freitag, 8. Oktober, auf dem Hofgut Höfer in Obergüdeln stattfinden. Beleuchtet und diskutiert werden sollen die Perspektiven der Landwirtschaft für die Zukunft, es werden weitere landwirtschaftliche Betriebe vor Ort vertreten sein. Details zu dieser Veranstaltung werden noch bekannt gegeben. (hw)
xxx
Das Programm des Wissener Wirtschaftstreffen wurde von Manfred Weller (Verwaltung), Thomas Schilling und Horst Rolland (AK Wirtschaft) und Bürgermeister Michael Wagener vorgestellt. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Eine Zeitreise durch Rock- und Popmusik

Einen äußerst konstrastreichen Abend genossen mehr als 600 Gäste bei der dritten Veranstaltung der Werksferien ...

Rosenbauer: Hering sieht Ernst der Lage nicht

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer hat in Sachen Zustand der L 279 zwischen Friesenhagen ...

Kanadier auf den Spuren ihrer Vorfahren

Kanadier auf den Spuren ihrer Ahnen zu Besuch in Grünebach: Angehörige der Familie Streeper aus Grand ...

Klöckner: Sommertour startete im Raiffeisen-Geburtsort

In 27 Tagen sollen 44 Orte in Rheinland-Pfalz Ziel der CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner sein. Der ...

Lange Jahre die Treue gehalten

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete wieder einmal verdiente und langjährige Mitstreiter aus ...

"Die Jugend hat immer eine Chance verdient"

Die Agentur für Arbeit hat jetzt die "msp druck und medien gmbh" in Mudersbach mit dem Ausbildungszertifikat ...

Werbung