Werbung

Nachricht vom 29.06.2020    

Gebürtige Kirchenerin zählt zu Top-Medizinern Deutschlands

Julia Brendebach zählt zu den Top-Medizinern in ganz Deutschland. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das unabhängige Recherche-Institut MINQ im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus durchgeführt hat. Julia Brendebach zeichnet sich durch hervorragende Leistungen im Bereich Kinderzahnmedizin aus.

Julia Brendebach (Foto: privat)

Kirchen. Die Ärzte, die im deutschlandweiten Focus-Vergleich zu den empfehlenswertesten des Landes zählen, erhalten die Auszeichnung „ Top-Mediziner 2020" für ganz Deutschland und den jeweiligen Fachbereich – so wie Julia Brendebach im Bereich Kinderzahnheilkunde. Sie betreibt eine Gemeinschaftspraxis in Velbert und stammt gebürtig aus Kirchen.

„Ich habe den Weg der Kinderzahnheilkunde mit großer Freude eingeschlagen. Ich wollte in unserer Praxis ausschließlich für die Bedürfnisse, Erwartungen und vielleicht auch Ängste der kleinen Patienten da sein. Die Auszeichnung ist für mich eine tolle Bestätigung und Motivation auf diesem Weg weiter zu gehen und ich bin gespannt, was er noch bereithält“, freut sich Brendebach.



Neben der Reputation im Kollegenkreis erfassen die Rechercheure weitere Kriterien, welche die medizinische Qualität eines Arztes wiederspiegeln. Dazu gehören etwa die Zahl der Publikationen, die Teilnahme von Patienten an wissenschaftlichen Studien oder Bewertungen von Patientenverbänden und regionalen Selbsthilfegruppen. In den Focus Gesundheit-Listen sind ausschließlich Ärzte mit überdurchschnittlich vielen Empfehlungen aufgeführt. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


So schützt ein Taschenaschenbecher unsere Ökosysteme

Was haben die Straße vor unserem Haus, eine Wiese in unserem Lieblingspark und der Strand am Meer gemeinsam? ...

Doppeltes Finale beim Wäller Autokino mit Markus Maria Profitlich

Und schon ist es wieder vorbei: Am Sonntagabend, 28. Juni, endete das Wäller Autokino mit dem Auftritt ...

Einbruch in Bertha-von-Suttner-Schule und IGS in Betzdorf

Unbekannte sind am Wochenende in die Bertha-von-Suttner Realschule plus und die IGS in Betzdorf eingebrochen. ...

Vermeintlicher Flächenbrand war schnell gelöscht

Am Samstagnachmittag hieß es für die Freiwillige Feuerwehr Wissen: Flächenbrand an der B 62 vor Siegenthal. ...

21. Malberglauf: „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“

ACHTUNG: DER LAUF IST ABGESAGT! Der 21. Malberglauf des VfL Waldbreitbach am 7. August findet in diesem ...

Bilddokument von 1921 belegt Wissens sportliche Vergangenheit

Der Wissener Verein für Bewegungsspiele, kurz VfB, ist seit 1914 eine feste Größe im heimischen Sportgeschehen. ...

Werbung