Werbung

Nachricht vom 29.06.2020    

Doppeltes Finale beim Wäller Autokino mit Markus Maria Profitlich

Und schon ist es wieder vorbei: Am Sonntagabend, 28. Juni, endete das Wäller Autokino mit dem Auftritt von Markus Maria Profitlich – und der feierte hier auch gleich den Abschluss seiner Tour. Zum Ende waren sich alle einig: Das erste Wäller Autokino, aus der Corona-Not geboren, war ein voller Erfolg.

v.l.: Michael (Muli) Müller, Markus Maria Profitlich und Fred Jüngerich (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Der letzte Abend des Wäller Autokinos 2020 stand im Zeichen der Comedy. Den Organisatoren um Michael (Muli) Müller und Rebecca Seuser von der Verbandsgemeindeverwaltung war es gelungen einen besonderen Star zu verpflichten. Markus Maria Profitlich, bekannt für seine spitze Zunge, beendete seine Tour in Altenkirchen.

Als Profitlich in einer Zwangsjacke die Bühne betrat, gab es gleich den ersten „Applaus“. Wie bei allen Veranstaltungen war das Hupen untersagt und so zeigten die Besucher ihre Begeisterung mit der Lichthupe. Müller hatte in seiner Begrüßung darauf hingewiesen, dass es erlaubt sei vor dem Auto zu sitzen. Hierbei galten aber weiterhin die Abstandsregelungen. Diese „Erleichterung“ wurde von einigen Besuchern gerne angenommen.

Profitlich zeigte sodann in einem „Streifzug“ durch das Leben, wie sich Ansichten ändern. So nahm er Bereiche wie Familie, Gesellschaft, aber auch den Ernährungsbereich aufs Korn. Unverträglichkeiten gegenüber Lactose, Fructose und anderem waren ebenso Inhalt seines Programms wie sein Onkel Hubert. Wie immer geschah dies mit einem Augenzwinkern, aber doch eindringlich. Der Abend, so waren sich alle einig, war unterhaltsam und vor allem ein Training für die Lachmuskeln.

Emotionales Ende für das Wäller Autokino
Die Verantwortlichen des Wäller Autokinos baten die Gäste zum Abschluss um einen Moment Geduld. Bürgermeister Fred Jüngerich bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung überhaupt nicht möglich gewesen sei. Jüngerich stellte fest, dass eine solche Mammutveranstaltung nur mit dem besten Team gelingen könne. „Für die Vorbereitung braucht man sonst sechs Monate, Muli und das ganze Team haben dies in sechs Wochen geschafft“, zeigte sich Jüngerich beeindruckt. „Ich bedanke mich bei all denen, die ungenannt im Hintergrund tätig waren.“ Besonders stolz sei er, dass eine solche Veranstaltung in Altenkirchen stattfinden konnte, so Jüngerich weiter. Mit einem großen Blumenstrauß bedankte er sich bei Rebecca Seuser, die seitens der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld die Fäden zog und bei Sonja Müller, die er als ruhenden Pol in der Hektik bezeichnete. Ohne die Unterstützung durch die heimische Wirtschaft, aber auch die Verwaltung sei eine solche Veranstaltung nicht möglich, betonte Jüngerich abermals. Viele Gewerbetreibende haben trotz eigener Schwierigkeiten dafür gesorgt, dass das Wäller Autokino ein Erfolg werden konnte, pflichtete ihm Sonja Müller bei.



Den Besuchern der verschiedenen Veranstaltungen in den vergangenen vier Wochen konnte man zeigen, dass Kultur in Altenkirchen auch in schwierigen Zeiten möglich sei, so sind sich alle Verantwortlichen einig. Das Wäller Autokino hatte für jeden ein Angebot. Die verschiedenen Facetten der Kultur, von Filmen über Musik bis zu Lesungen und auch Gottesdiensten gehörten dazu. Michael Müller brachte dann seine Hoffnung zum Ausdruck, dass es bald möglich sein sollte, wieder gemeinsam zu feiern und Freude zu erleben. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Einbruch in Bertha-von-Suttner-Schule und IGS in Betzdorf

Unbekannte sind am Wochenende in die Bertha-von-Suttner Realschule plus und die IGS in Betzdorf eingebrochen. ...

„Coro-Wissini“ begleitet Kinder durch die Sommerferien

Viele Kinder leiden seit Monaten unter den Pandemie-Maßnahmen: Kindergarten- und Schulalltag sind anders, ...

Unternehmen entwickeln gemeinsam innovative Zugangskontrolle

Mit Innovationsgeist und Flexibilität haben drei Unternehmen aus der Region auf die Corona-Krise reagiert: ...

So schützt ein Taschenaschenbecher unsere Ökosysteme

Was haben die Straße vor unserem Haus, eine Wiese in unserem Lieblingspark und der Strand am Meer gemeinsam? ...

Gebürtige Kirchenerin zählt zu Top-Medizinern Deutschlands

Julia Brendebach zählt zu den Top-Medizinern in ganz Deutschland. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen ...

Vermeintlicher Flächenbrand war schnell gelöscht

Am Samstagnachmittag hieß es für die Freiwillige Feuerwehr Wissen: Flächenbrand an der B 62 vor Siegenthal. ...

Werbung