Werbung

Region |


Nachricht vom 08.08.2010    

Rosenbauer: Hering sieht Ernst der Lage nicht

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer hat in Sachen Zustand der L 279 zwischen Friesenhagen und Katzwinkel nachgekartet: Der Kirchener ist mit der ministerialen Antwort aus Mainz auf seine Anfrage alles andere als zufrieden.

Friesenhagen/Kirchen. Vor kurzem hatte sich der Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion an Verkehrsminister Hering gewandt und ihn mit Nachdruck auf die Gefährlichkeit der "abschüssigen Buckelpiste" auf der L 279 zwischen Friesenhagen und Katzwinkel, von der er sich bei einem Ortstermin selbst überzeugt hatte, hingewiesen. Gleichzeitig hatte Rosenbauer vom Minister gefordert, diese Gefahrenstelle so schnell wie möglich zu beseitigen und für einen schnellen Ausbau zu sorgen. In Herings Antwort an den Abgeordneten allerdings sei von Sanierung keine Rede. Mit Hinweis auf knappe Finanzmittel bekam Rosenbauer lediglich "Maßnahmen der laufenden Instandhaltung" zugesichert.
"Offenbar ist sich Herr Minister Hering nicht bewusst, über welche Dimensionen von Straßenschäden wir hier reden. Kaum passen zwei große Fahrzeuge aneinander vorbei, Lkw neigen sich mitsamt tonnenschwerer Ladung, dass einem beim Zuschauen schwindlig wird. Hier geht es nicht um ein paar Frostlöcher, die der harte Winter hinterlassen hat, sondern um die ernste Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer. Für sichere Straßen zu sorgen, zählt zu den originären Aufgaben der Landesregierung. Um diese zu erfüllen, müsste schnell und vor allem nachhaltig gehandelt werden. Ich bedauere sehr, dass Herr Hering meine Einladung zu einem Termin vor Ort nicht angenommen hat, denn ich hätte ihm gerne gezeigt, was er hier durch "Maßnahmen der laufenden Instandhaltung" in einem "verkehrssicheren Zustand" halten will, wie er schreibt. Diese Antwort kann ich so nicht hinnehmen, und deshalb wird auch der Herr Minister das Thema L 279 nicht los", so Rosenbauer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Kanadier auf den Spuren ihrer Vorfahren

Kanadier auf den Spuren ihrer Ahnen zu Besuch in Grünebach: Angehörige der Familie Streeper aus Grand ...

Auf die Plätze - fertig - los heißt es in der KMS

Schuljahresbeginn in der Kreismusikschule Altenkirchen: Die musikalische Früherziehung und die Grundausbildung ...

Zum ersten Male dabei und schon Schützenkönigin

Zum ersten Male dabei und schon erfolgreich. Die neue Schützenkönigin in Alsdorf heißt Denise de Souza ...

Eine Zeitreise durch Rock- und Popmusik

Einen äußerst konstrastreichen Abend genossen mehr als 600 Gäste bei der dritten Veranstaltung der Werksferien ...

Wirtschaftstreffen zum Thema Biomassenutzung

Alternative Energien und deren Entwicklungschancen für die Region sind die Themen des Wirtschaftstreffens ...

Klöckner: Sommertour startete im Raiffeisen-Geburtsort

In 27 Tagen sollen 44 Orte in Rheinland-Pfalz Ziel der CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner sein. Der ...

Werbung