Werbung

Region |


Nachricht vom 08.08.2010    

Kanadier auf den Spuren ihrer Vorfahren

Kanadier auf den Spuren ihrer Ahnen zu Besuch in Grünebach: Angehörige der Familie Streeper aus Grand Prairie in Alberta kam jetzt auf eine kurze Stippvisite bei ihrer Verwandschaft vorbei.

Grünebach. Familie Streeper aus Grand Prairie in Kanada (Alberta) kam am Wochenende auf kurze Stippvisite bei der Verwandtschaft vorbei. Donnerstagnachmittag trafen die Eheleute Elaine und Wayne Streeper mit ihren beiden ältesten Söhnen Cole und Clint ein. Elaine ist eine Enkeltochter von Paul Lück, der in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts als junger Mann seine Heimat verlies und nach Kanada auswanderte. Es war die Zeit der großen Wirtschaftskrise, mit wenig vielversprechenden Zukunftsaussichten. Zudem ging Paul Lück auch der Liebe wegen in die Fremde. Seine aus Scheuerfeld stammende Freundin Paula Becker verließ mit der gesamten Familie die alte Heimat, um in der Ferne ihr Glück zu versuchen. Somit entschloss sich Paul ebenfalls zur Emigration. In der neuen Heimat heirateten die Beiden und bekamen elf Kinder. Schwer war die Zeit des Neuanfangs, denn Kapital besaßen die Auswanderer so gut wie gar keins. Zu den Anstrengungen, sich in einem Land, dessen Sprache sie nicht sprechen, eine Existenz aufzubauen, kam auch noch quälendes Heimweh. Im Gegensatz zu Paula hatte Paul keinerlei Verwandtschaft dort und die Sehnsucht nach Vater und Mutter sowie nach den Geschwistern und Freunden stellte sich früh ein. Doch seine Eltern sah Paul nie wieder. Es fehlte ihm das Geld, um wenigstens mal einen Besuch in der alten Heimat zu machen.
Erst in den 60er Jahren gelang es Paul Lück, sein geliebtes Grünebach erstmals wieder zu besuchen. Im Verlauf der kommenden Jahre kam Paul dann immer wieder mal in die alte Heimat. Dabei entstand ein enger Kontakt zu den Kindern seines Bruders Heinrich, welcher selbst aus dem zweiten Weltkrieg nicht zurück gekommen war. Franz-Josef Lück und seine Schwester Annette wurden so auch mehr und mehr zur Anlaufstelle ihrer Cousins und Cousinen aus Kanada, die fast alle die Heimat ihrer Eltern besuchen kamen. Franz-Josef flog seinerseits auch einige Male nach Kanada und wurde dort von der großen Familie herzlich aufgenommen. Mittlerweile sind es nun die Vertreter der dritten Generation, die sich gegenseitige Besuche abstatten. Markus und Heinz Lück, die Söhne von Franz-Josef sind auch schon drüben gewesen. Elaine ist die Tochter des ältesten Sohnes von Paul und Paula. Auch einige ihrer Geschwister waren schon hier. Meist verbinden die Kanadier die Besuche mit Europareisen. Diesmal waren Elaine und Wayne drei Wochen unterwegs. Begonnen hatten sie ihre Tour in Norwegen, wo sie eine Woche durchs Land reisten. In Kopenhagen trafen sie sich anschließend mit ihren beiden ältesten Söhnen und fuhren dann durch Deutschland. Hier besuchten sie unter anderem Heidelberg, Boppard und Köln, sowie Alsdorf bei Stuttgart, denn auch dort haben sie noch Verwandtschaft mütterlicherseits. In Grünebach kamen sie bei Stefanie und Andreas Bender unter. Stefanie Bender ist die Tochter von Annette und somit ebenfalls eine Enkelin von Heinrich Lück. Von Grünebach aus unternahmen die Gäste samt Gastgeber eine Wanderung zum Druidenstein, sowie einen Besuch der Abtei Marienstatt. Zu mehr reichte die Zeit nicht, denn am Samstagmorgen mussten sie schon wieder Richtung Frankfurt aufbrechen, von dort starteten sie am frühen Nachmittag Richtung Heimat. Nur Cole flog nach Thessaloniki, um sich noch eine Woche in Griechenland umzusehen. (anna)
xxx
Die Nachfahren der Brüder Paul und Heinrich Lück halten auch in der dritten und vierten Generation noch Kontakt zueinander. Das Foto zeigt Clint, Wayne, Elaine, Stefanie, Annette und Cole (von links). Foto: anna



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Zum ersten Male dabei und schon Schützenkönigin

Zum ersten Male dabei und schon erfolgreich. Die neue Schützenkönigin in Alsdorf heißt Denise de Souza ...

Treckerfreunde ließen sich vom Regen nicht schrecken

Schlechtes Wetter ist man ja in den hiesigen Breiten gewohnt aber ein solch kräftiger Regenguss wie am ...

Giora Feidman Trio im Kulturwerk

Ein Konzert mit dem Titel "The Spirit of Klezmer" mit dem Giora Feidman Trio gibt es am Samstag, 21. ...

Eine Zeitreise durch Rock- und Popmusik

Einen äußerst konstrastreichen Abend genossen mehr als 600 Gäste bei der dritten Veranstaltung der Werksferien ...

Klöckner: Sommertour startete im Raiffeisen-Geburtsort

In 27 Tagen sollen 44 Orte in Rheinland-Pfalz Ziel der CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner sein. Der ...

Lange Jahre die Treue gehalten

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete wieder einmal verdiente und langjährige Mitstreiter aus ...

Werbung