Werbung

Region |


Nachricht vom 09.08.2010    

Treckerfreunde ließen sich vom Regen nicht schrecken

Schlechtes Wetter ist man ja in den hiesigen Breiten gewohnt aber ein solch kräftiger Regenguss wie am Sonntag, 8. August, kam dem 12. Traktoren Treffen in Fensdorf natürlich nicht gelegen. Und doch kamen am Sonntag an die 3000 Besucher, die 100 ausgestellten Fahrzeuge anzusehen. Das geplante Programm mit Vorführungen und Geschicklichkeitsspielen schafften die Veranstalter sogar durchzuziehen.

Fensdorf. Viele der Teilnehmer am 12. Traktorentreffen in Fensdorf waren schon am Samstag mit ihren Fahrzeugen angereist und einige der Leute kamen praktischerweise gleich mit Wohnwagen. Darunter Leute aus Gummersbach, Montabaur, Herborn und Lennestadt. Was es im Großen zu bestaunen gab, boten zwei Händler, hauptsächlich für die kleinen Besucher als Modelle zum Spielen. Auch Literatur über die land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge wurde angeboten. Die Interessengemeinschaft Traktor-Freunde Westerwald-Sieg, die den Traktoren Treff auf dem Festplatz am Bürgerhaus organisiert, stellt die Veranstaltung auch jedes Jahr unter ein bestimmtes Motto. Diesmal waren es die Holder-Fahrzeuge, denen besondere Aufmerksamkeit galt. Der Sprecher der Gemeinschaft, Reinhard Krämer, informierte die Besucher über die Holder Traktoren und die Holder-Freunde aus der Kroppacher-Schweiz hatten mehrere verschiedene Modelle mitgebracht. Der Ein-Achser mit den Eisenrädern aus dem Jahre 1936 war natürlich etwas Besonderes.
Ebenfalls zum Treffen gekommen waren die Trecker-Freunde Bruchertseifen, die Traktor-Freunde Daadener Land, die Altblech-Freunde aus Stein-Wingert, die Traktor-Freunde Hachenburger Land und die Eicher-Freunde Westerwald. Ein besonderer Blickfang der Ausstellung war das selbst fahrende Gülle-Fass mit einem Fassungsvermögen von 19.000 Litern - ein technisch hoch modernes Gerät das an die 400.000 Euro kostet.
Zur Unterhaltung der Besucher gab es auch diesmal einige Wettbewerbe im Geschicklichkeitsfahren. So beim Annähern an ein Ei auf einer schiefen Ebene, ein heißer Draht und eine Trecker-Wippe. Letzteres konnte bis zu vier Tonnen tragen und wurde von Christof Becher und Johannes Mockenhaupt gebaut.
Auch die zu vergebenden Pokale aus Motorkolben hat Becher gebaut. Davon ging einer an Harald Schürg für seinen schön restaurierten Unimog 411. Aus den Wettbewerben ging Benjamin Steup als Bester hervor, gefolgt von Johannes Hafermann und Michel Schürg. Am Traktoren Treffen beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder der Musikverein Brunken unter der Leitung von Thorsten Becker, die Jugend des Karneval Vereins mit Kinderspielen und das DRK. Der Löschzug 1 der Verbandsgemeinde Gebhardshain führte das Zünden von Airbags vor und ein Mitarbeiter des TÜV Rheinland führte an Ort und Stelle Fahrzeuguntersuchungen durch und vergab TÜV- Plaketten. Für Spannung sorgte eine Verlosung mit wirklich nützlichen Preisen, darunter eine Motorsense, Schubkarren, ein Kindertraktor und vieles mehr. Selbstverständlich gab es für die Teilnehmer und Besucher der Veranstaltung auch reichlich Verpflegung. Diesbezüglich sprach Krämer Reinhold Müller und seinen Leuten sowie dem Bürgerhaus-Team und den Frauen des Ortes seinen Dank aus. Außerdem dankte er allen aktiven Helfern und Franz Cordes, auf dessen gepachteter Wiese die Besucher parken durften. Wie in den Vorjahren geht auch diesmal der größte Teil des Erlöses an die Mukoviszidose Stiftung in Gießen, aber auch das Kinderhospiz in Olpe soll bedacht werden und die Jugendabteilungen der örtlichen Vereine erhalten auch noch eine Spende. (anna)
xxx
Auch TÜV-Plaketten wurden wieder vor Ort an die getesteten Fahrzeuge geklebt. Fotos: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Vizepräsidentin lobte Arbeit des Caritas-Ökoprojekts

Die Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Monika Beycker, machte sich dieser ...

Giora Feidman Trio im Kulturwerk

Ein Konzert mit dem Titel "The Spirit of Klezmer" mit dem Giora Feidman Trio gibt es am Samstag, 21. ...

SG Bruchertseifen/Eichelhardt will vorne mitmischen

Einen Platz im oberen Tabellendrittel strebt die SG Bruchertseifen/Eichelhardt in ihrem dritten Jahr ...

Zum ersten Male dabei und schon Schützenkönigin

Zum ersten Male dabei und schon erfolgreich. Die neue Schützenkönigin in Alsdorf heißt Denise de Souza ...

Auf die Plätze - fertig - los heißt es in der KMS

Schuljahresbeginn in der Kreismusikschule Altenkirchen: Die musikalische Früherziehung und die Grundausbildung ...

Kanadier auf den Spuren ihrer Vorfahren

Kanadier auf den Spuren ihrer Ahnen zu Besuch in Grünebach: Angehörige der Familie Streeper aus Grand ...

Werbung