Werbung

Nachricht vom 01.07.2020    

Frauen geben Gas – Teilzeitausbildung zur Busfahrerin

Busfahrer werden händeringend gesucht – und so wird es Zeit, moderne Perspektiven zu schaffen, um mehr Menschen für den Beruf zu begeistern. Die Arbeitsagenturen Neuwied und Montabaur haben in Kooperation mit der BKF Neuwied eine Maßnahme ins Leben gerufen, mit der Frauen in Teilzeit die Ausbildung zur Busfahrerin absolvieren können.

Von links: Dennis Rohatsch, Karl-Ernst Starfeld, Marion Blettenberg, Wiebke Birk-Engel, Petra von Strünck-Einig (macht Ausbildung in Vollzeit), Marina Junior, Nathalie Dreseler, Yelina Gaishauser, Karl-Heinz Kater. Foto: privat

Region. Jetzt fiel der Startschuss für die rund sieben Monate dauernde Ausbildung, die einen Theorie – und einen Praxisteil beinhaltet. Die Besonderheit ist, dass sie auf die Lebensumstände der Frauen abgestimmt ist. „Unsere Teilnehmerinnen möchten wieder ins Berufsleben einsteigen, aber sie haben auch familiäre Verpflichtungen. Daher findet die Qualifizierung zur Busfahrerin in Teilzeit statt“, so Wiebke Birk-Engel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit.

Fahrschulleiter Dennis Rohatsch wird die Frauen durch die Ausbildung begleiten. Sie besteht aus 80 Schultagen und 53 Praktikumstagen im Linienverkehr externer Busunternehmen. „Nach der Ausbildung möchte ich auf jeden Fall im Schulbusverkehr arbeiten“, sagt Teilnehmerin Marina Junior aus Flammersfeld. Sie bringt sogar schon einige Erfahrung mit – sie hat bereits ein paar Jahre lang einen Kleinbus mit acht Kindern gefahren. „Frauen sind oftmals geradezu prädestiniert als Schulbusfahrerin“, ergänzt Dennis Rohatsch. „Sie können sich mit ihrer Erziehungserfahrung zuhause gut durchsetzen und fahren mit viel Ruhe und Gelassenheit.“

Doch bis es soweit ist, liegt noch ein anstrengender Weg vor der Gruppe. BKF-Geschäftsführer Karl-Heinz Kater gibt den drei Frauen einen guten Tipp mit auf den Weg. „Nicht das Fahren ist das Schwierigste, sondern die umfangreiche Theorie! Ich habe keinen Zweifel, dass Sie den Abschluss schaffen werden, aber Sie müssen viel lernen und üben.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Allerdings eröffnet sich dann den Frauen die Chance auf einen sicheren Job mit Zukunft mit der Möglichkeit der Arbeitszeitgestaltung nach eigenen Kapazitäten, weiß Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld. „Busfahrer sind seit einigen Jahren sehr begehrt. Die Unternehmen bieten inzwischen entsprechende Rahmenbedingungen, die durchaus für Frauen mit Kindern interessant sind. Auch die Bezahlung ist nicht unattraktiv.“

Die Kosten der Qualifizierung werden von der Agentur für Arbeit übernommen. Es gibt weiterhin die Möglichkeit für interessierte Frauen, einzusteigen. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Qualifizierung sind ein Hauptschulabschluss und ein polizeiliches Führungszeugnis, ein Mindestalter von 24 Jahren, ein gültiger Führerschein der Klasse B und mindestens zwei Jahre Fahrpraxis.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Wiebke Birk-Engel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied, Telefon 02631 891 560 oder Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Montabaur, Telefon 02602- 123 750.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellige Spielenachmittage beim DRK in Wissen

Wissen. Alle zwei Wochen an geraden Kalenderwochen lädt das Deutsche Rote Kreuz zum geselligen Spielenachmittag ein. Die ...

Bettelbetrug vor Einkaufsmarkt in Horhausen

Horhausen. Am Mittwoch (22. Januar) ereignete sich gegen 12 Uhr vor einem Einkaufsmarkt in Horhausen ein Bettelbetrug. Zwei ...

B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Weyerbusch. Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte gemeinsam mit anderen ...

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ...

Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Gebhardshain. Die Tischtennis-mini-Meisterschaften starten am Sonntag, 2. Februar, ab 11 Uhr in der Großsporthalle Gebhardshain. ...

Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist

Region. Ab dem 01.01.2022 müssen alle Änderungen eines Grundstücks, die Auswirkungen auf die Wertfeststellungen haben, dem ...

Weitere Artikel


„Große Verlosung“ des DRK: Heimtrainer geht nach Fürthen

Altenkirchen. Volker Hammer (Geschäftsführer Intersport Hammer und Vorsitzender der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm) stellte ...

Nach Verfehlungen: Lehrer klagt gegen Eintrag in Liste "Beschäftigungshindernisse"

Region. Der Kläger stand als Lehrer im Dienst des Landes. Wegen mehrfacher Kontakte zu Schülerinnen, mit denen er über WhatsApp ...

Nach Unfall Kennzeichen abmontiert und abgehauen

Niederfischbach. Am 1. Juli um 22.50 Uhr wurde die Polizeiinspektion Betzdorf über einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf bald Ganztagsschule?

Betzdorf/Mainz. „Rheinland-Pfalz bietet ein qualitativ hochwertiges, vielfältiges und sozial gerechtes Bildungsangebot, das ...

Für den Urlaub zwischendurch: Waldschwimmbad Hamm öffnet

Hamm (Sieg). 1,5 Hektar Wasserfläche und noch einmal so viel an Liegewiesen, chemiefreies Wasser und die Ruhe des Seelbachtals ...

Alle bekannten Fälle geheilt: Keine Corona-Infektion im Kreis

Altenkirchen/Kreisgebiet. Mit Stand von Mittwoch (1. Juli, 14.30 Uhr) sind die zuletzt sieben positiv auf das Corona-Virus ...

Werbung