Werbung

Nachricht vom 02.07.2020    

Gemeinsam aus der Krise mit dem „KulturGenussSommer“

Unter dem Motto „KulturGenussSommer“ wird es in den nächsten Wochen zahlreiche Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Hamm geben, kündigt Emilienne Markus vom Tourismusbüro Hamm an. Hierzu zählen neben Konzerten und Lesungen auch kulinarische Highlights sowie politischer Talk.

Uwe Steiniger von der Klostergastronomie (li.) und Andreas Müller von der Bitburger Braugruppe (Fotos: kkö)

Hamm. Gastronomen und das Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Hamm haben gemeinsam ein Konzept entwickelt, das helfen soll, die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gastronomie-Branche zu mildern. Im Gegensatz zu sonstigen Veranstaltungen gehen die Verantwortlichen um Emilienne Markus vom Tourismusbüro nun einen anderen Weg: Die Künstler, Vereine, Musiker und Bands können sich bei den Veranstaltern melden und mögliche Termine absprechen. Besonders freuen sich die Verantwortlichen auf Teilnehmer aus der Region. So können man auch besser spontan auf Veränderungen in den Verordnungen des Landes aber auch auf Terminwünsche reagieren, hebt Uwe Steiniger von der Klostergastronomie Marienthal die Vorteile hervor.

Die Veranstaltungsreihe „KulturGenussSommer“ läuft bereits seit Juni und erfreue sich wachsender Beliebtheit, so die Beteiligten. Der Juli steht unter dem Motto „pure, wilde Sommerliebe“. Viele Künstler haben sich dafür schon angemeldet, die Gäste erwarten nach Angaben der Veranstalter „romantische Lesungen, spannende Feuershows, reizvolle Ausstellungen“.



Am Freitag, 3. Juli, beginnt die Veranstaltungsreihe für den Juli mit einem Konzert von Queen May Rock. Ab 18 Uhr ist Einlass auf das Gelände der Klostergastronomie, um 19.30 beginnt das Konzert. Eine Woche später (10. Juli) gastiert die bekannte Kölner Band „Domstürmer“ am Kloster Marienthal. Auch hier ist der Einlass ab 18 Uhr und der Beginn um 19.30 Uhr. Es folgen am 12. Juli (vormittags) eine Lesung der Hammer Autorin Sonja Roos und am Nachmittag ein Konzert des ehemaligen Frontmanns der Kölner Gruppe „De Räuber“, Torben Klein.

Teilnehmende Gastronomiebetriebe sind das Hofcafé Heinzelmännchen, die Klostergastronomie Marienthal, das Hotel Auermühle und das Romantikhotel „Alte Vogtei“. Die Betriebe werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe mit kulinarischen Genüssen, die jeweils ein anderes Motto haben werden, aufwarten. Unterstützt werden die Gastronomen durch die verschiedenen Brauereien. Andreas Müller, Gebietsleiter der Bitburger Braugruppe, nannte diese Form der Veranstaltungen „innovativ und zukunftsweisend“.

Weitere Teilnehmer und Ideen sind willkommen. Wer etwas zum Programm beitragen möchte, kann sich bei der Tourist-Information Hamm (Sieg) 02682 969789 melden. Weitere Infos unter www.hamm-sieg.de. (PM/kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Kochbuch der Gelben Villa: Was Leib und Seele zusammenhält

Neben den täglichen Begegnungen und Erfahrungen gibt es in der Gelben Villa in Kirchen ein jährliches ...

„Im Tal“ in Hasselbach: Mit Kunst und Natur im Dialog

Zum Rundgang und Dialog im Landschaftsraum „im Tal“ zwischen Hasselbach und Werkhausen hatten der Künstler ...

Kolumne „Themenwechsel“: Die Wettermeckerei

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Nach Unfall Kennzeichen abmontiert und abgehauen

Ein bisher unbekannter Autofahrer hat nach einem Unfall in Niederfischbach die Kennzeichen seines Wagens ...

Nach Verfehlungen: Lehrer klagt gegen Eintrag in Liste "Beschäftigungshindernisse"

Ein ehemaliger Lehrer hat kein Rechtsschutzbedürfnis für die von ihm erhobene Klage, mit der er die Löschung ...

„Große Verlosung“ des DRK: Heimtrainer geht nach Fürthen

„Große Verlosung“ war das Motto des DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm in Zusammenarbeit mit der Firma ...

Werbung