Werbung

Nachricht vom 02.07.2020    

Kochbuch der Gelben Villa: Was Leib und Seele zusammenhält

Neben den täglichen Begegnungen und Erfahrungen gibt es in der Gelben Villa in Kirchen ein jährliches Sonderprojekt. Dieses ist auch immer Anlass dafür, dass sich Menschen aus den verschiedenen Bereichen der Gemeindepsychiatrie zusammenfinden und zusammenarbeiten. 2019 nahm man gemeinsam ein Kochbuch in Angriff.

Bei der Vorstellung des Kochbuchs (Foto: Caritasverband Rhein-Wied-Sieg)

Kirchen. Das Gemeindepsychiatrische Zentrum Gelbe Villa ist ein Ort der Begegnung. Menschen mit psychischen Erkrankungen bauen hier soziale Beziehungen auf, pflegen diese und sind verantwortlich dafür, dass ein Klima der Wertschätzung und des Miteinanders entsteht. Und dort, wo Menschen zusammenkommen, geht es früher oder später immer um Essen. Das ist auch in der Gelben Villa nichts anderes. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Tagesstruktur, aber auch Anlass zu Freude. Viele Besucher:innen freuen sich nicht nur auf das Essen, sondern auch auf das Zubereiten der gemeinsamen Mahlzeiten. So zum Beispiel in der Kochgruppe des Persönlichen Budgets unter Leitung von Sozialpädagogin und Bereichsleitung Persönliches Budget Frea Fieber und Werbewirtin Ina Ludwig.

Es war also naheliegend, als Sonderprojekt im Jahr 2019 ein eigenes Kochbuch in Angriff zu nehmen. Die vielfältigen Zitate rund um das Thema Essen zeugen davon, welche wichtige Rolle Nahrung im Leben des Menschen spielt. Bei der Vorstellung des Kochbuchs zitierte Sozialpädagogin und Fachteamleitung Christine Haubrich zum Beispiel Moliere, der sagte: „Wenn ich gut gegessen habe, ist meine Seele stark und unerschütterlich; daran kann auch der schwerste Schicksalsschlag nichts ändern.“



Die Mitglieder und Mitgliederinnen der Kochgruppe haben mit viel Spaß, Phantasie und Essen die wunderbaren Rezepte zusammengestellt, die im Kochbuch versammelt sind. Unzählige Gerichte aus den Kategorien Salate, Hauptspeisen, Suppen, Dessert, Buffet-Ideen und sogar Rezepte für Katzen- und Hunderleckerlis. Ergänzt wird die Kochkunst noch durch original und von Hand hergestellten Druckwerken. Diese wurden unter der Leitung von Ergotherapeutin Elke Latsch erstellt, die auch für die Gestaltung des Kochbuches verantwortlich zeichnet. Gespickt ist das Kochbuch außerdem mit Geschichten aus und um die Gelbe Villa.
Einen Wehrmutstropfen gibt es jedoch, das Kochbuch ist schon jetzt fast vergriffen!
Die letzten Exemplare sind direkt in der Gelben Villa, bei der Buchhandlung Mankelmuth oder im Eine-Welt-Laden Betzdorf zu bekommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Schüler der Realschule plus Wissen spenden an Kinderklinik

Vertreter der Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen besuchten vor kurzem die DRK-Kinderklinik ...

„Im Tal“ in Hasselbach: Mit Kunst und Natur im Dialog

Zum Rundgang und Dialog im Landschaftsraum „im Tal“ zwischen Hasselbach und Werkhausen hatten der Künstler ...

Kolumne „Themenwechsel“: Die Wettermeckerei

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

SPD-Ortsverein Im Raiffeisenland wählt Delegierte für 2021

Bei einer Versammlung im Saal der Stadthalle in Altenkirchen haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins ...

Gemeinsam aus der Krise mit dem „KulturGenussSommer“

Unter dem Motto „KulturGenussSommer“ wird es in den nächsten Wochen zahlreiche Veranstaltungen in der ...

Nach Unfall Kennzeichen abmontiert und abgehauen

Ein bisher unbekannter Autofahrer hat nach einem Unfall in Niederfischbach die Kennzeichen seines Wagens ...

Werbung