Werbung

Nachricht vom 02.07.2020    

So trotzt die Volksbank Daaden der Corona-Pandemie

Seit Monaten ist die Covid-19-Pandemie das bestimmende Thema von Medien und Wirtschaft. Auch in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, dem Kerngeschäftsgebiet der Volksbank Daaden sind die Folgen spürbar. Erleichterungen wie etwa die Mehrwertsteuer-Senkung werden nun an die Kunden weitergegeben.

(Fotos: Volksbank Daaden)

Daaden. Viele Kundinnen und Kunden der Volksbank Daaden verzeichnen Einkommenseinbußen durch z.B. Kurzarbeit. Die Betreuung der Kinder während der eingeschränkten Öffnung von Schulen und Kitas bedeutet völlig neue Rahmenbedingungen bei Kunden ebenso wie bei Mitarbeitern. Zahlreiche Unternehmer suchten ihre Berater auf, um öffentliche Hilfen zu beantragen.

Bereits Anfang März wurde sich auf Führungsebene über den Umgang mit möglichen Einschränkungen beraten, die schließlich bundesweit eingeführt wurden und bis dato nur teilweise gelockert worden sind. Durch vorausschauende Planung, aufmerksame Beobachtung von (gesundheits-)politischen Entscheidungen sowie einem engagierten Mitarbeiterteam ist es der Bank bis jetzt gelungen, Filialschließungen zu vermeiden ihren Kundinnen und Kunden an den Standorten Weitefeld, Daaden und Herdorf alle Services zu bieten, die sie auch bisher gewohnt waren. Dabei legt die Volksbank Daaden großen Wert auf die Einhaltung der Hygienevorschriften sowie Abstandsregelungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenverkehr sind durch transparente Plexiglasaufsteller auf allen Service- und Beratungsplätzen von ihren Kunden getrennt.

Dadurch, dass man sich aber trotz allem persönlich begegnet und sich in die Augen schauen kann, gewöhnt man sich schnell an diese Maßnahmen. Zudem wurden einige Mitarbeiter aus Teambüros „umgesiedelt“ und operieren nun aus anderen Geschäftsstellen oder Büros von Kolleginnen und Kollegen, die sich im HomeOffice befinden. Das oberste Ziel aller Beteiligten ist es, die Geschäftstätigkeit der Bank aufrecht zu erhalten und damit auch den eigenen Arbeitsplatz zu sichern.



Digital rüstet die Bank nicht nur aufgrund der COVID-19-Krise fleißig auf. Bereits seit Jahren ist die steigende Affinität zu digitalen Lösungen neben der persönlichen Kontaktaufnahme zur Bank zu beobachten. Mit einem Filialkonzept, das moderne Technik und persönliche Servicepoints sowie kurze Wege zu Berater vereint, begegnet die Volksbank Daaden diesem Trend. Ein hochkompetentes Mitarbeiterteam sorgt darüber hinaus dafür, dass veränderte Rahmenbedingungen und technische Neuerungen zeitnah in der digitalen Präsenz umgesetzt werden. Leistungsfähige Apps und Onlineanwendungen bieten schon heute einen Webauftritt, bei dem der Kunde sich über zahlreiche Themen online informieren und auch gerne Kontakt zu seinem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen kann.

Über eines ist sich die Volksbank Daaden eG dennoch im Klaren: Das Jahr 2020 kann aufgrund der wirtschaftlichen Situation im Lande nicht zu einem ertragsstarken Erfolgsjahr werden. Die Unsicherheit, was die Zukunft bietet und die damit verbundene Konsumzurückhaltung bei Unternehmen wie Verbrauchern ist deutlich spürbar. Verhaltene Zuversicht bestimmt dennoch die Prognose des Vorstands. Die Volksbank Daaden hat ihre Hausaufgaben gemacht und begegnet nun den Dingen, die da kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Mitarbeiter- und Familientag und große Infoveranstaltung bei der ADjOKO GmbH in Altenkirchen

Altenkirchen. Mitarbeiter der Firma sowie ihre Familien und Freunde werden am Samstag, 18. März, zu einem Tag voller Spiel, ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

Diedenhofen: "ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!"

Neuwied. Martin Diedenhofens Aussage vorausgegangen waren eine Führung durch die Produktion des Autozulieferers sowie intensive ...

Wezek aus Steinebach feiert 50-jähriges Jubiläum

Steinebach. Eines ihrer Mitglieder, die Firma Wezek GmbH aus Steinebach (Sieg) feierte kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum. ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg schließt Geschäftsstellen und stärkt Vertriebsstrukturen

Bad Marienberg. Die Sparkasse Westerwald-Sieg beziehungsweise die beiden Vorgängerinstitute sind seit ihrer Gründung eng ...

Viel erleben auf dem Radrundweg Seenplatte (I)

Montabaur. Ein weiteres Highlight der Tour ist der große Abenteuerspielplatz bei Steinen-Dreifelden. Dieser Waldspielplatz ...

"Buchungsversäumnis": 2,4 Millionen Euro sind futsch

Altenkirchen. Da wird in akribischer Kleinarbeit der erste Haushalt für die fusionierte Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Neueröffnung: Prägestelle für KFZ-Schilder aller Art

Kirchen. Mit einem jungen, dynamischen Team ist die neue Prägestelle „B's KFZ Schilder“ seit dem 2. Juni für ihre Kunden ...

Kolumne „Themenwechsel“: Die Wettermeckerei

Jeder von uns kennt es: Kaum schaut man morgens aus dem Fenster, stellt sich auch schon Unzufriedenheit ein. Sollte es nicht ...

„Im Tal“ in Hasselbach: Mit Kunst und Natur im Dialog

Hasselbach. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich, der Erste Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski, der weitere ...

Werbung