Werbung

Nachricht vom 02.07.2020    

So trotzt die Volksbank Daaden der Corona-Pandemie

Seit Monaten ist die Covid-19-Pandemie das bestimmende Thema von Medien und Wirtschaft. Auch in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, dem Kerngeschäftsgebiet der Volksbank Daaden sind die Folgen spürbar. Erleichterungen wie etwa die Mehrwertsteuer-Senkung werden nun an die Kunden weitergegeben.

(Fotos: Volksbank Daaden)

Daaden. Viele Kundinnen und Kunden der Volksbank Daaden verzeichnen Einkommenseinbußen durch z.B. Kurzarbeit. Die Betreuung der Kinder während der eingeschränkten Öffnung von Schulen und Kitas bedeutet völlig neue Rahmenbedingungen bei Kunden ebenso wie bei Mitarbeitern. Zahlreiche Unternehmer suchten ihre Berater auf, um öffentliche Hilfen zu beantragen.

Bereits Anfang März wurde sich auf Führungsebene über den Umgang mit möglichen Einschränkungen beraten, die schließlich bundesweit eingeführt wurden und bis dato nur teilweise gelockert worden sind. Durch vorausschauende Planung, aufmerksame Beobachtung von (gesundheits-)politischen Entscheidungen sowie einem engagierten Mitarbeiterteam ist es der Bank bis jetzt gelungen, Filialschließungen zu vermeiden ihren Kundinnen und Kunden an den Standorten Weitefeld, Daaden und Herdorf alle Services zu bieten, die sie auch bisher gewohnt waren. Dabei legt die Volksbank Daaden großen Wert auf die Einhaltung der Hygienevorschriften sowie Abstandsregelungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenverkehr sind durch transparente Plexiglasaufsteller auf allen Service- und Beratungsplätzen von ihren Kunden getrennt.

Dadurch, dass man sich aber trotz allem persönlich begegnet und sich in die Augen schauen kann, gewöhnt man sich schnell an diese Maßnahmen. Zudem wurden einige Mitarbeiter aus Teambüros „umgesiedelt“ und operieren nun aus anderen Geschäftsstellen oder Büros von Kolleginnen und Kollegen, die sich im HomeOffice befinden. Das oberste Ziel aller Beteiligten ist es, die Geschäftstätigkeit der Bank aufrecht zu erhalten und damit auch den eigenen Arbeitsplatz zu sichern.



Digital rüstet die Bank nicht nur aufgrund der COVID-19-Krise fleißig auf. Bereits seit Jahren ist die steigende Affinität zu digitalen Lösungen neben der persönlichen Kontaktaufnahme zur Bank zu beobachten. Mit einem Filialkonzept, das moderne Technik und persönliche Servicepoints sowie kurze Wege zu Berater vereint, begegnet die Volksbank Daaden diesem Trend. Ein hochkompetentes Mitarbeiterteam sorgt darüber hinaus dafür, dass veränderte Rahmenbedingungen und technische Neuerungen zeitnah in der digitalen Präsenz umgesetzt werden. Leistungsfähige Apps und Onlineanwendungen bieten schon heute einen Webauftritt, bei dem der Kunde sich über zahlreiche Themen online informieren und auch gerne Kontakt zu seinem persönlichen Ansprechpartner aufnehmen kann.

Über eines ist sich die Volksbank Daaden eG dennoch im Klaren: Das Jahr 2020 kann aufgrund der wirtschaftlichen Situation im Lande nicht zu einem ertragsstarken Erfolgsjahr werden. Die Unsicherheit, was die Zukunft bietet und die damit verbundene Konsumzurückhaltung bei Unternehmen wie Verbrauchern ist deutlich spürbar. Verhaltene Zuversicht bestimmt dennoch die Prognose des Vorstands. Die Volksbank Daaden hat ihre Hausaufgaben gemacht und begegnet nun den Dingen, die da kommen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg schließt Geschäftsstellen und stärkt Vertriebsstrukturen

In Anpassung an Bedürfnisse der Kunden und Marktbedingungen, schließt die Sparkasse Westerwald-Sieg Ende ...

Viel erleben auf dem Radrundweg Seenplatte (I)

Dieser kurze, neue Radrundweg ist für fast jedermann geeignet. Er führt durch die Weiherlandschaft bei ...

"Buchungsversäumnis": 2,4 Millionen Euro sind futsch

"Auf den letzten Drücker" vor dem Start in die Sommerferien hat der Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld ...

Neueröffnung: Prägestelle für KFZ-Schilder aller Art

Wer ein neues KFZ-Schild – egal welcher Art – benötigt, findet seit kurzem in Kirchen eine neue Anlaufstelle: ...

Kolumne „Themenwechsel“: Die Wettermeckerei

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

„Im Tal“ in Hasselbach: Mit Kunst und Natur im Dialog

Zum Rundgang und Dialog im Landschaftsraum „im Tal“ zwischen Hasselbach und Werkhausen hatten der Künstler ...

Werbung