Werbung

Nachricht vom 02.07.2020    

Viel erleben auf dem Radrundweg Seenplatte (I)

Dieser kurze, neue Radrundweg ist für fast jedermann geeignet. Er führt durch die Weiherlandschaft bei Dreifelden und kann auch gut mit Kindern befahren werden. Mittelpunkt der Seenplatte ist der Dreifelder Weiher, denn er ist mit zwei Kilometern Länge und bis zu 800 Metern Breite der größte der Seen. Hier darf man schwimmen und rudern, auch kann man ein Tretboot ausleihen. Anschließend kann man sich ein schönes Plätzchen zum Ausruhen und Speisen suchen, beispielsweise das gemütliche Café-Restaurant „Haus am See“.

Radrundweg um die Westerwälder Seenp. Foto: Dominik Ketz

Montabaur. Ein weiteres Highlight der Tour ist der große Abenteuerspielplatz bei Steinen-Dreifelden. Dieser Waldspielplatz lockt den Nachwuchs zu stundenlangem Spiel: eine schöne Belohnung nach einem Drittel der Tour. Es gibt zahlreiche Bänke und eine Schutzhütte, außerdem eine Feuerstelle für Grillfreunde und natürlich Spielgeräte wie große Rutschen, Schaukeln und anderes mehr.

Für die ganze Familie eignet sich die Minigolfanlage Freilingen. Sie liegt am Hausweiher und bietet neben zwölf Bahnen auch Getränke und Snacks an. Der Ort Freilingen verfügt zudem über ein Strandbad am Postweiher.

Tipp: In Dreifelden lohnt sich der kurze Abstecher zur Brücke am See, die einen wunderbaren Blick über den Dreifelder Weiher bietet.

Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/30010, E-Mail: mail@westerwald.info, Internet: www.westerwald.info.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Viel erleben auf dem Radrundweg Seenplatte (I)


Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


"Buchungsversäumnis": 2,4 Millionen Euro sind futsch

"Auf den letzten Drücker" vor dem Start in die Sommerferien hat der Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld ...

Herdorfs erstes eGame-Turnier lockt Fußball-Zockfreunde

Die Fußball-Bundesliga hat sich gerade erst dem Ende zugeneigt, aber so ganz ohne das runde Leder können ...

Abschlussfeier in Coronazeiten in der August-Sander-Schule

Dieses Jahr gab es an der August-Sander-Schule in Altenkirchen keine gemeinsame Abschlussfeier in der ...

Sparkasse Westerwald-Sieg schließt Geschäftsstellen und stärkt Vertriebsstrukturen

In Anpassung an Bedürfnisse der Kunden und Marktbedingungen, schließt die Sparkasse Westerwald-Sieg Ende ...

So trotzt die Volksbank Daaden der Corona-Pandemie

Seit Monaten ist die Covid-19-Pandemie das bestimmende Thema von Medien und Wirtschaft. Auch in der Verbandsgemeinde ...

Neueröffnung: Prägestelle für KFZ-Schilder aller Art

Wer ein neues KFZ-Schild – egal welcher Art – benötigt, findet seit kurzem in Kirchen eine neue Anlaufstelle: ...

Werbung