Werbung

Nachricht vom 03.07.2020    

Abschlussfeier in Coronazeiten in der August-Sander-Schule

Dieses Jahr gab es an der August-Sander-Schule in Altenkirchen keine gemeinsame Abschlussfeier in der Stadthalle mit Eltern, sondern klassenweise in der hauseigenen Aula, die gestreamt von den Eltern verfolgt werden konnte.

(Fotos: August-Sander-Schule)

Altenkirchen. 81 Zeugnisse für den Qualifizierten Sekundarabschluss I, die sogenannte „Mittlere Reife“ konnten würdevoll überreicht werden. 78 Prozent mit Empfehlung für den Besuch einer Sekundarstufe II, ein beachtlicher Prozentsatz für unser durchlässiges Schulsystem und für die Motivation und den Fleiss der Schülerinnen und Schüler.

Die Klassenleiterinnen Frau Scherkenbach, Frau Hatzfeld und der Klassenleiter Herr Berlin nahmen bewegt Abschied und gingen auf die gemeinsamen Erlebnisse in Videosequenzen ein und übergaben die Zeugnisse.

Das gewählte Motto „Goldene Zwanziger mit Herz und Abstand“ interpretierte die Schulleiterin Frau Doris John. Nähe werde durch Corona verboten, doch Herzensbildung stehe im Vordergrund einer jeglichen Bildung. Jeder Jugendliche habe die Verpflichtung Gestalter des eigenen Lebens und seiner Umwelt zu sein. Die Würde eines jeden zu respektieren und demokratiefähig in einem vereinten Europa zu sein, seien Kernkompetenzen, ebenso eine Kommunikation zu pflegen, die zu wirklicher Verständigung führe.

Gottes Segen, Mut und Neugier, Zuversicht und Begeisterung für den neuen Lebensabschnitt waren die Wünsche, die mit auf den Weg gegeben wurden.



Mit einer großen Party, stimmungsvoll und ausgelassen, und trotzdem alle Hygienemaßnahmen berücksichtigend, verabschiedeten sich Katharina Vögtle, Jasmin Buchner-Kölbach Annelie Gewehr, Jasmin Becker und Brikend Bajraktari von ihren Abschlussklassen. Sie hatten ihren Schülerinnen und Schülern den roten Teppich ausgerollt. Zur selbst ausgesuchten Musik (die Bandbreite reichte „Lass die Affen aus dem Zoo“ bis „Shine bright like a diamond“) ließen sich die Schulabgängerinnen und Schulabgänger feiern. 59 Mädchen und Jungen erreichten den Abschluss der Berufsreife und 5 die besondere Form der Berufsreife. Besonders stolz ist die August-Sander-Schule auf die 12 Schülerinnen und Schüler, die in der Klasse „Keiner ohne Abschluss“ das Klassenziel erreichten und gut vorbereitet ins Arbeitsleben starten können. Ein besonderer Dank gilt dem Schulelternbeirat und dem Förderverein, die die Abschlusslehrerinnen und Abschlusslehrer tatkräftig unterstützen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Zu schnell unterwegs: 18-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 62 ist am Donnerstag, 2. Juli, eine 18-jährige Beifahrerin schwer ...

Klara trotzt Corona, XXXV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

KfW Award Gründen 2020: Bewerbungsphase gestartet

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 30.000 Euro dotierten, „KfW Award Gründen“ ist ...

Herdorfs erstes eGame-Turnier lockt Fußball-Zockfreunde

Die Fußball-Bundesliga hat sich gerade erst dem Ende zugeneigt, aber so ganz ohne das runde Leder können ...

"Buchungsversäumnis": 2,4 Millionen Euro sind futsch

"Auf den letzten Drücker" vor dem Start in die Sommerferien hat der Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld ...

Viel erleben auf dem Radrundweg Seenplatte (I)

Dieser kurze, neue Radrundweg ist für fast jedermann geeignet. Er führt durch die Weiherlandschaft bei ...

Werbung