Werbung

Nachricht vom 10.08.2010    

SG Bruchertseifen/Eichelhardt will vorne mitmischen

Einen Platz im oberen Tabellendrittel strebt die SG Bruchertseifen/Eichelhardt in ihrem dritten Jahr in der Bezirksliga Ost an. Weiterhin an der Bande steht Trainer Andreas Müller. Der Kader des Vorjahres ist größtenteils zusammen geblieben.

Bruchertseifen/Eichelhardt. In das dritte Jahr der Bezirksliga Ost geht die SG Bruchertseifen/Eichelhardt. Die SG ist damit neben den Siegtaler Sportfreunden der zweite Verein aus der Verbandsgemeinde Hamm in dieser Spielklasse. An der Bande steht weiterhin Trainer Andreas Meyer, der sich mit den weiteren SG-Verantwortlichen in der Saison 2010/11 einen Platz im oberen Tabellendrittel erhofft. Alle wissen, dass es auf Grund der starken Rheinlandliga-Absteiger Neitersen, Malberg und Montabaur eine überaus schwierige Saison werden wird.
Die SG Bruchertseifen möchte nach Möglichkeit an die tollen Leistungen zum Auftakt der letztjährigen Hinrunde wieder anknüpfen und sich frühzeitig ein Punkte-Polster anlegen. "Ein gelungener Start ist eminent wichtig", bekundete Trainer Andreas Meyer: "Auftaktsiege geben Selbstvertrauen."
Der Kader bleibt größtenteils zusammen, wenn auch kleinere Veränderungen zu verzeichnen sind. Mit Michael Trautmann hat ein wertvoller Stammspieler das Team in Richtung VfL Hamm verlassen. Trainer Meyer möchte in der neuen Saison die Durchschlagskraft im Angriff weiter erhöhen. Damit verbunden werden soll eine bessere Chancenverwertung.
SG Fußballabteilungsleiter Rolf Bourscheidt freut sich auf die zahlreichen Derbys in der neuen Spielzeit und baut weiterhin auf die Unterstützung der SG-Fans. "Ich denke, mit den Neuzugängen Alexander Marquart, Marco Scholz und Semjon Brückmann (alle ASG Altenkirchen), Nico Brendebach (Sportfreunde Selbach) und Jan Kessler (A-Jugend SG 06 Betzdorf) haben wir einen adäquaten Kader, um in der Bezirksliga zu bestehen", so der Fußballabteilungsleiter.
Mit den bisherigen Vorbereitungsspielen zeigte sich Bourscheidt zufrieden. Vor allem das viertägige Trainingslager in Waldbreitbach habe das Team im konditionellen und taktischen Bereich weitergebracht. Als Favoriten für die diesjährige Meisterschaft werden Malberg, Neitersen, Montabaur und Herdorf angesehen.
Die SG Bruchertseifen/Eichelhardt startet sofort mit vier "Derbys". Zum Saisonauftakt erwartet man am Sonntag, 15. August, 14.30 Uhr, die SG Weitefeld. Danach geht es am Sonntag, 22. August, zur SG Mündersbach, empfängt eine Woche später (Sonntag, 29. August/14.30 Uhr) die Siegtaler Sportfreunde, um dann beim Rheinlandliga-Absteiger Neitersen (Samstag, 4. September, 17.30 Uhr) die Visitenkarte abzugeben. (Rolf-Dieter Rötzel)



Steckbrief
Trainer: Andreas Meyer
Tor: Ralf Schupp, Mark Schuster, Nico Brendebach
Abwehr: Marco Hörter, Alexander Marquart, Robert Kotlinski, Sebastian Pfeiffer, Markus Schöneberg, Nicolai Hübbert, Philipp Höhner
Mittelfeld: Heiko Schnabel, Tomasz Gawenda, Fehd Mestiri, Marco Scholz, Tim Steinhauer, Semjon Brückmann, Torsten Ratzi, Daniel Frohn
Sturm: Renè Meyer, Marcus Meyer, Jeffrey Eshun
Abgänge: Michael Trautmann (VFL Hamm)
Zugänge: Nico Brendebach (Sportfreunde Selbach), Alexander Marquart, Marco Scholz, Semjon Brückmann (alle ASG Altenkirchen)
Spielort: Rasenplatz Bruchertseifen/Hartplatz Eichelhardt
Saisonziel: Oberes Tabellendrittel
Ergebnisdienst: Wolfgang Hörter 0170/273 64 74 oder Ralf Bourscheidt 0178/476 42 05 oder homepage www.sg-be.de.
xxx
Vorstand Jochen Konschinski (links), Trainer Andreas Meyer (2. von links) und Fußballabteilungs­leiter Rolf Bourscheidt (rechts) mit den Neuzugängen Jan Kessler, Nico Brendebach, Marco Scholz und Semjon Brückmann (weiter im Bild von links). Auf dem Bild fehlt Alexander Marquart. Fotos: SG Bruchertseifen/Eichelhardt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Der Tus "Germania" will seine Chance nutzen

Fast wäre der TuS "Germania" Bitzen schon "weg vom Fenster" in der Kreisliga A gewesen. Doch als ...

Frank Quast seit 25 Jahren im VG-Dienst

Seit 25 Jahren ist Oberinspektor Frank Quast bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung Wissen beschäftigt. ...

Wolf-Garten: Diskussionsphase hat begonnen

Nach der Informationsphase folgte nun die Diskussionsphase und hoffentlich folgt dann auch die Wahrheitsphase ...

Giora Feidman Trio im Kulturwerk

Ein Konzert mit dem Titel "The Spirit of Klezmer" mit dem Giora Feidman Trio gibt es am Samstag, 21. ...

Vizepräsidentin lobte Arbeit des Caritas-Ökoprojekts

Die Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Monika Beycker, machte sich dieser ...

Treckerfreunde ließen sich vom Regen nicht schrecken

Schlechtes Wetter ist man ja in den hiesigen Breiten gewohnt aber ein solch kräftiger Regenguss wie am ...

Werbung