Werbung

Nachricht vom 03.07.2020    

KfW Award Gründen 2020: Bewerbungsphase gestartet

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 30.000 Euro dotierten, „KfW Award Gründen“ ist gestartet. Bewerben können sich junge Unternehmen sowie Start-ups aller Branchen ab Gründungsjahr 2015 mit Sitz in Deutschland. Die Teilnahme ist ebenfalls für Existenzgründende möglich, die eine Firma im Zuge der Nachfolge übernommen haben. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt den Wettbewerb.

Symbolfoto

Mainz/Region. Der Wettbewerb 2020 soll insbesondere als „Mutmacher“ fungieren und die enormen Leistungen junger Unternehmen in Zeiten von Corona besonders anerkennen: Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert, das ab dem Jahr 2015 gegründet oder im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde. Das Preisgeld für diese Landessieger beträgt jeweils 1.000 Euro. Sie konkurrieren um den Bundessieg, der mit zusätzlich 9.000 Euro Preisgeld dotiert ist. Zusätzlich hat die Jury die Möglichkeit, einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro zu vergeben.

Ausgewählt werden die Sieger von einer Jury, die mit erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern aus der KfW Bankengruppe, Politik und Wirtschaft – zum Beispiel Landesförderinstituten wie die ISB und Industrie- und Handelskammern – besetzt ist. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise bewertet die Jury nicht nur Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad sowie ihrer Kreativität und prüft zudem, ob soziale Verantwortung übernommen wird. Auch der erfolgreiche Umgang mit den Herausforderungen der Corona-Krise fließt in die Bewertung ein. Darüber hinaus ist für die Auszeichnung maßgeblich, wie umweltbewusst die Umsetzung der Idee erfolgt ist und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen wurden oder erhalten werden.



Weitere Infos und die Bewerbungsunterlagen finden Interessierte auf www.kfw-awards.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Programmheft der Kreisvolkshochschule erscheint im September

Eigentlich wäre jetzt die Zeit, in der das Programmheft der Kreisvolkshochschule (KVHS) für das zweite ...

Bergbaumuseum des Kreises öffnet mit den Sommerferien

Ein lohnendes Ausflugsziel steht ab Samstag, 4. Juli, wieder zur Verfügung. Dann öffnet das Bergbaumuseum ...

Die Schlaufüchse verlassen die Kita Birken-Honigsessen

Am 30. Juni wurden die „Großen“ der Kita „St. Elisabeth“ Birken-Honigsessen in das Abenteuer Schule entlassen. ...

Klara trotzt Corona, XXXV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Zu schnell unterwegs: 18-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 62 ist am Donnerstag, 2. Juli, eine 18-jährige Beifahrerin schwer ...

Abschlussfeier in Coronazeiten in der August-Sander-Schule

Dieses Jahr gab es an der August-Sander-Schule in Altenkirchen keine gemeinsame Abschlussfeier in der ...

Werbung