Werbung

Nachricht vom 03.07.2020    

Die Schlaufüchse verlassen die Kita Birken-Honigsessen

Am 30. Juni wurden die „Großen“ der Kita „St. Elisabeth“ Birken-Honigsessen in das Abenteuer Schule entlassen. Trotz der derzeitigen Corona-Auflagen verabschiedete sie der Kindergarten mit einer kleinen Feier.

(Fotos: Kita „St. Elisabeth“

Birken-Honigsessen. Zur Erinnerung an die schöne Zeit fand vorab ein Fotoshooting statt. Hier präsentierten sich sowohl die Kinder als auch die betreuenden Erzieherinnen in gelöster und entspannter Stimmung für ein Erinnerungsfoto. Das gemeinsame Mittagessen mit italienischen Köstlichkeiten, die sich die Kinder gewünscht hatten, wurde anschließend an schön gedeckten Tischen aufgetragen und mit Appetit verspeist.

Nachdem sich alle gestärkt hatten, konnten im feierlichen Rahmen zu den Lieblingsmelodien der einzelnen Kinder, die Dokumentationsmappen übergeben werden. Diese waren gefüllt mit vielen individuellen Erinnerungen und Entwicklungsschritten aus dem Kita-Alltag, die für jedes Kind eine besondere Bedeutung haben.



Zum Abschluss trafen sich alle Schlaufüchse und Erzieherinnen mit den Eltern auf dem Schützenplatz gegenüber der Kita. Als Zeichen für das Abschiednehmen von der Kita stiegen bunte Luftballons in den Himmel. Sie sollten die schönen Erinnerungen aus der Kindergartenzeit symbolisieren, aber auch ein Sinnbild für den neuen Start in das Abenteuer „Schule“ darstellen. Loslassen und weiterfliegen - einem neuen Lebensabschnitt entgegen!

„Wir wünschen Euch als Schulkinder, Neugierde auf alles was auf Euch zukommt. Freude am Lernen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Tschüss und auf Wiedersehen“, sagen die Erzieherinnen aus der Kita „St.Elisabeth“ in Birken-Honigsessen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


VG Hamm verabschiedet langjährigen Werkleiter Greb

Nach 29 Jahren im Dienst der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) geht der Leiter VG-Werke, Hans-Joachim Greb, ...

Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch bei der Betzdorfer Polizei

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte kürzlich die Polizei- und ...

Ein Schritt weiter Richtung Fachmarktzentrum am Weyerdamm

Für den Bau des Fachmarktzentrums am Altenkirchener Weyerdamm bleibt die Ampel auf "grün": Nachdem der ...

Bergbaumuseum des Kreises öffnet mit den Sommerferien

Ein lohnendes Ausflugsziel steht ab Samstag, 4. Juli, wieder zur Verfügung. Dann öffnet das Bergbaumuseum ...

Programmheft der Kreisvolkshochschule erscheint im September

Eigentlich wäre jetzt die Zeit, in der das Programmheft der Kreisvolkshochschule (KVHS) für das zweite ...

KfW Award Gründen 2020: Bewerbungsphase gestartet

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 30.000 Euro dotierten, „KfW Award Gründen“ ist ...

Werbung