Werbung

Nachricht vom 03.07.2020    

Die Schlaufüchse verlassen die Kita Birken-Honigsessen

Am 30. Juni wurden die „Großen“ der Kita „St. Elisabeth“ Birken-Honigsessen in das Abenteuer Schule entlassen. Trotz der derzeitigen Corona-Auflagen verabschiedete sie der Kindergarten mit einer kleinen Feier.

(Fotos: Kita „St. Elisabeth“

Birken-Honigsessen. Zur Erinnerung an die schöne Zeit fand vorab ein Fotoshooting statt. Hier präsentierten sich sowohl die Kinder als auch die betreuenden Erzieherinnen in gelöster und entspannter Stimmung für ein Erinnerungsfoto. Das gemeinsame Mittagessen mit italienischen Köstlichkeiten, die sich die Kinder gewünscht hatten, wurde anschließend an schön gedeckten Tischen aufgetragen und mit Appetit verspeist.

Nachdem sich alle gestärkt hatten, konnten im feierlichen Rahmen zu den Lieblingsmelodien der einzelnen Kinder, die Dokumentationsmappen übergeben werden. Diese waren gefüllt mit vielen individuellen Erinnerungen und Entwicklungsschritten aus dem Kita-Alltag, die für jedes Kind eine besondere Bedeutung haben.



Zum Abschluss trafen sich alle Schlaufüchse und Erzieherinnen mit den Eltern auf dem Schützenplatz gegenüber der Kita. Als Zeichen für das Abschiednehmen von der Kita stiegen bunte Luftballons in den Himmel. Sie sollten die schönen Erinnerungen aus der Kindergartenzeit symbolisieren, aber auch ein Sinnbild für den neuen Start in das Abenteuer „Schule“ darstellen. Loslassen und weiterfliegen - einem neuen Lebensabschnitt entgegen!

„Wir wünschen Euch als Schulkinder, Neugierde auf alles was auf Euch zukommt. Freude am Lernen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Tschüss und auf Wiedersehen“, sagen die Erzieherinnen aus der Kita „St.Elisabeth“ in Birken-Honigsessen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


VG Hamm verabschiedet langjährigen Werkleiter Greb

Nach 29 Jahren im Dienst der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) geht der Leiter VG-Werke, Hans-Joachim Greb, ...

Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch bei der Betzdorfer Polizei

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte kürzlich die Polizei- und ...

Ein Schritt weiter Richtung Fachmarktzentrum am Weyerdamm

Für den Bau des Fachmarktzentrums am Altenkirchener Weyerdamm bleibt die Ampel auf "grün": Nachdem der ...

Bergbaumuseum des Kreises öffnet mit den Sommerferien

Ein lohnendes Ausflugsziel steht ab Samstag, 4. Juli, wieder zur Verfügung. Dann öffnet das Bergbaumuseum ...

Programmheft der Kreisvolkshochschule erscheint im September

Eigentlich wäre jetzt die Zeit, in der das Programmheft der Kreisvolkshochschule (KVHS) für das zweite ...

KfW Award Gründen 2020: Bewerbungsphase gestartet

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 30.000 Euro dotierten, „KfW Award Gründen“ ist ...

Werbung