Werbung

Nachricht vom 03.07.2020    

VG Hamm verabschiedet langjährigen Werkleiter Greb

Nach 29 Jahren im Dienst der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) geht der Leiter VG-Werke, Hans-Joachim Greb, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Bürgermeister Dietmar Henrich verabschiedete ihn im Kreise des Verbandsgemeinderats mit Dank für die „lange und tolle Zuammenarbeit“ und grüßte auch von Bürgermeister a.D. Rainer Buttstedt.

Im Kreis des Hammer Verbandsgemeinderats, der im Bürgerhaus Etzbach tagte, verabschiedete Bürgermeister Dietmar Henrich (rechts) den langjährigen Werkleiter Hans-Joachim Greb. (Foto: Patt)

Hamm. Hans-Joachim Greb trat nach einem Ingenieursstudium und Tätigkeit als Bauleiter bei einem Tiefbauunternehmen im Frühjahr 1991 als stellvertretender Werkleiter in die Dienste des Eigenbetriebs der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Anfang 2006 wurde er Leiter der Werke. In dieser Zeit hat er unzählige Kilometer Wasser- und Kanalleitung verlegen lassen, zig Sitzungen des Werkausschusses erlebt, durchaus „historisch“ zu nennende Projekte angestoßen und begleitet.

Bürgermeister Henrich nannte beispielhaft die Kläranlage Hamm/Windeck/Wissen in der Gemarkung Au (Sieg), wo auf nordrhein-westfälischem Boden ein Förderbescheid des Landes Rheinland-Pfalz durch die damalige Umweltministerin Klaudia Martini übergeben wurde oder die Pflanzenkläranlage in Ückertseifen, die den Anschluss aller Haushalte der Verbandsgemeinde an das Abwassernetz markierte. Auch der Bau des Regenüberlauf- und -rückhaltebeckens unter dem Hammer Marktplatz, das die Renaturierung des Masselbachs mit dem Schutz vor Überschwemmungen und der geothermischen Versorgung des Rathauses verbindet, fällt in Grebs Zeit als Werkleiter.

„Du hast viel erreicht in der Verbandsgemeinde Hamm und Spuren hinterlassen“, erklärte Dietmar Henrich und erwähnte auch dessen enge Verbundenheit mit dem Werkausschuss und den Ortsbürgermeistern.

Hans-Joachim Greb dankte herzlich und ließ die fast 30 Jahre seinerseits Revue passieren, wobei er auch nicht aussparte, was aus seiner Sicht etwas „uneben“ verlaufen war. Ausdrücklich dankte er dem Werkausschuss und Verbandsgemeinderat für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und versprach, dass sein Nachfolger Lutz Weber gut gewappnet sei.

Anhaltender Applaus dankte dem scheidenden Mitarbeiter zum Schluss für das langjährige Engagement.



Der Mann, dem die Kollegen vertrauen
„Er hat das Ordnungsamt geprägt und für seinen guten Ruf gesorgt. Man kommt kreisweit auf ihn zurück.“ Dieses hohe Lob von Bürgermeister Dietmar Henrich gilt Uwe Steinhauer aus Forst. Er trat am 1. Juli 1980 seine dreijährige Ausbildung im Rathaus von Hamm an und feiert heute als Leiter des Ordnungsamts und stellvertretender Fachgebietsleiter sein 40-jähriges Dienstjubiläum.

Ein gefragter Ratgeber für Kollegen auch außerhalb der Verbandsgemeinde und der Schrecken der Fachbuchverleger, weil er in Publikationen stets Fehler findet – so beschrieb der Bürgermeister den Jubilar bei einer kleinen Gratulationsfeier. Und Personalratsvorsitzende Carina Betz fügte schmunzelnd eine Anekdote aus ihrer Azubi-Zeit hinzu: „Wenn man zum ersten Mal Dienst an der Telefonzentrale macht, kriegt man gesagt, dass man das Gespräch an Uwe weiterleiten soll, wenn man gar nicht mehr weiterweiß.“

Das hat sich offenbar nicht geändert, denn als der Jubilar kürzlich einmal die Zahl seiner Anrufe prüfte, waren es 155, die im Lauf einer Woche auf seiner Durchwahl registriert worden waren. Nicht alle betrafen sein Fachgebiet, wurden aber fachkompetent weitervermittelt. Kein Wunder, dass Kollegialität und Hilfsbereitschaft ebenfalls als Eigenschaften von Uwe Steinhauer genannt wurden. Das wurde auch bei den Dankesworten des Bürgermeisters zur Übergabe der Jubiläumsurkunde deutlich: „Danke für deine Ausdauer, deine Hilfsbereitschaft und deine Geduld. Bleib mit Spaß bei der Sache.“ (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch bei der Betzdorfer Polizei

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte kürzlich die Polizei- und ...

Ein Schritt weiter Richtung Fachmarktzentrum am Weyerdamm

Für den Bau des Fachmarktzentrums am Altenkirchener Weyerdamm bleibt die Ampel auf "grün": Nachdem der ...

Tennis-Sommer-Camp der SG Westerwald in Gebhardshain

Unter Beachtung der geltenden Corona-Verordnungen bzw. Bestimmungen bietet die SG Westerwald in Zusammenarbeit ...

Die Schlaufüchse verlassen die Kita Birken-Honigsessen

Am 30. Juni wurden die „Großen“ der Kita „St. Elisabeth“ Birken-Honigsessen in das Abenteuer Schule entlassen. ...

Bergbaumuseum des Kreises öffnet mit den Sommerferien

Ein lohnendes Ausflugsziel steht ab Samstag, 4. Juli, wieder zur Verfügung. Dann öffnet das Bergbaumuseum ...

Programmheft der Kreisvolkshochschule erscheint im September

Eigentlich wäre jetzt die Zeit, in der das Programmheft der Kreisvolkshochschule (KVHS) für das zweite ...

Werbung