Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz gefunden und die erste Brut flügge. Wer sich über Schwalben bei sich am Haus freut und sie unterstützt, wird vom NABU für das Engagement ausgezeichnet, so auch Olga und Denise Remmele aus dem Westerwald. An sie wurde nun von Karin Rohrbach-Gramsch vom NABU Kroppacher Schweiz die 500. Auszeichnung überreicht.

Verleihung der Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ an Olga und Denise Remmele. Foto: NABU

Mainz/Holler. Die 500. NABU-Plakette für ein schwalbenfreundliches Zuhause erhalten Denise und Olga Remmele. In gleich vier Schwalbennestern brüten Mehlschwalben unter dem Dachvorsprung. Jedes Jahr kommen die von Olga Remmele liebevoll getauften „fliegenden Pinguine" wieder zurück und verbringen den Sommer bei ihnen. Olga und Denise Remmele haben nicht nur ein Herz für Schwalben sondern generell für Flora und Fauna. In ihrem naturnahen Garten bieten sie einen artgerechten Lebensraum für die heimische Tier- und Insektenwelt.

„Viele Hausbesitzer stehen den fliegenden Glücksboten positiv gegenüber“, so die Erfahrung von Fiona Brurein, Mitarbeiterin des NABU Rheinland-Pfalz. Denn die eleganten Flugkünstler sind nicht nur schön anzusehen, sie sorgen als reine Insektenfresser auch dafür, dass die Bestände von Stechmücke und Co. in Siedlungsnähe deutlich dezimiert werden. Trotz ihrer Anpassung an die durch uns Menschen geprägte Landschaft gehen die Schwalbenbestände zurück: „Unsere Sommerboten finden immer seltener geeignete Nistmöglichkeiten und auch das Nahrungsangebot nimmt ab“, weiß Brurein.



Deshalb ruft der NABU zum Schutz der Schwalbenbrutplätze auf. Mit Kotbrettern 50 bis 70 Zentimeter unterhalb der Nester kann man die Hausfassade einfach vor einer Verschmutzung schützen. Während der Brutzeit helfen den Schwalben künstlich angelegte lehmige Pfützen oder Kunstnester. Mit einem insektenfreundlichen Garten ist der Schwalbentisch gut gedeckt. Wer sich um seine gefiederten Mitbewohner bemüht, kann sich beim NABU außerdem um die Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ bewerben.

Weitere Informationen:
; www.rlp.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/schwalben/index.html target=_blank>www.nabu.de/schwalben; www.rlp.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/schwalben/index.html


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Orte im Kreis wollen stärker zusammen arbeiten

Hamm, Weyerbusch, Flammersfeld – das sind die Stationen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Kreis Altenkirchen. ...

Katzwinkler Kinder erhielten Erstkommunion in Wissen

In der Verbandsgemeinde Wissen verteilte sich die Erstkommunion auf insgesamt sieben Gottesdienste. Denn ...

Kreisverkehr in Weyerbusch soll Verkehrssituation entspannen

Autofahrer, die in Weyerbusch von der L 276 (aus Richtung Flammersfeld) und von der K 24 (aus Richtung ...

Deutschlands größte virtuelle Abiparty live aus dem Weekend Club Berlin

Das Abitur 2020 ist eine ganz besondere Herausforderung. Die Vorbereitung unter verschärften Bedingungen, ...

Grundsteinlegung für Dorfgemeinschaftshaus in Heupelzen

„Nach langer Planung und langem Genehmigungsverfahren, darf ich Sie heute endlich zur Grundsteinlegung ...

Freibad „Schinderweiher“ öffnet am Samstag

Die diesjährige Badesaison am Naturfreibad Schinderweiher in Niederschelderhütte wird pünktlich zum Start ...

Werbung