Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Klostergelände in Marienthal wurde zur Open-Air-Bühne

Der „KulturGenussSommer“ der Verbandsgemeinde Hamm startete am Freitag, 3. Juli, seine Konzertreihe. Auf dem Gelände der Klostergastronomie Marienthal war die Band „Queen May Rock“ zu Gast. Die Verantwortlichen um Emilienne Markus vom Tourismusbüro Hamm konnten sich über zahlreiche Besucher freuen. Auch Lutz Persch von LuPe Events – die Agentur zeichnet für einige Konzerte verantwortlich – zeigte sich erfreut über den Zuspruch.

Uwe Steiniger (vorne kniend), die Band „Queen May Rock“ und das Team der Klostergastronomie (Fotos: kkö)

Selbach/Marienthal. Die Reihe der Konzerte, die im Rahmen des „KulturGenussSommer“ der Verbandsgemeinde Hamm stattfinden, begann am Freitagabend (3. Juli). Zum Auftakt war es den Veranstaltern gelungen, „Queen May Rock“ zu verpflichten. Die fünf Vollblutmusiker verstehen sich nicht bloß als Coverband, sondern bieten dem Publikum die Queen-Klassiker wie „Bohemian Rhapsody“ live und mit ihrer individuellen Note und unbändigen Spielfreude in einer unvergleichlichen Show.

Die sehr gut besuchte Veranstaltung zeigte, dass das Publikum es genoss, wieder feiern zu können. An den Kennzeichen der Autos auf den Parkplätzen zeigte sich die überregionale Wirkung. So waren Besucher nicht nur aus den benachbarten Kreisen Rhein-Sieg, Oberberg oder Neuwied angereist. Auch Besucher aus dem Ruhrgebiet wollten sich dieses Musikerlebnis nicht entgehen lassen. Bevor die Musiker auf die Bühne kamen, wurden durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klostergastronomie immer wieder zusätzliche Bänke aufgestellt. Lutz Persch von der Agentur LuPe Events bezeichnete das Gelände, das zum Kloster hin leicht ansteigt, als ideal für eine solche Veranstaltung. Auch von den hinteren Sitzreihen genossen die Besucher freien Blick auf die Bühne.



Bevor es dann losging, nutzten Lutz Persch und Uwe Steiniger von der Klostergastronomie die Gelegenheit, das Publikum zu begrüßen. Steiniger bat hierzu die Band und sein Team, ohne das solche Veranstaltungen nicht möglich seien, auf die Bühne. Persch und Steiniger freuten sich so viele Besucher begrüßen zu können. Steiniger wies darauf hin, dass der Kultur- und Genusssommer von vielen Gastronomen und dem Tourismusbüro der VG Hamm getragen werde. Bei dem rund zweistündigen Konzert kamen die Queen-Fans dann voll auf ihre Kosten. Der Applaus zeigte den Musikern immer wieder, dass es ihnen gelang die Besucher mitzunehmen und zu begeistern. Bei der hervorragend dargebotenen Musik konnte kaum jemand ruhig sitzen bleiben.

Das nächste Konzert findet am Freitag, 10. Juli, statt. Dann ist die bekannte Kölner Band „Domstürmer“ zu Gast. Wie Emilienne Markus vom Tourismusbüro Hamm sagte, werde es noch viele Veranstaltungen aus den verschiedenen Genres geben: „Unser Ziel ist es, ein möglichst breites Angebot bieten zu können.“ Wie bei allen Freiluftveranstaltungen hoffen die Verantwortlichen natürlich darauf, dass das Wetter mitspielt. Weitere Informationen findet man unter www.hamm-sieg.de. Vereine, Gruppen und auch Musiker, die etwas zum Programm beitragen, möchten, können sich unter der Rufnummer 02682 969789 an das Tourismusbüro der VG Hamm wenden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


622 Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist – wie an allen Schulen – ein seit 16. März andauernder ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Zu den auffälligsten Vögeln unserer Region gehören die schwarzweiß schimmernden Elstern. Bei Gartenbesitzern ...

Faszination Westerwald: Der Eisvogel an der Nister

Wer hat schon einmal einen Eisvogel gesehen? Viele kennen ihn wahrscheinlich nur aus der Bierwerbung. ...

Kreisverkehr in Weyerbusch soll Verkehrssituation entspannen

Autofahrer, die in Weyerbusch von der L 276 (aus Richtung Flammersfeld) und von der K 24 (aus Richtung ...

Katzwinkler Kinder erhielten Erstkommunion in Wissen

In der Verbandsgemeinde Wissen verteilte sich die Erstkommunion auf insgesamt sieben Gottesdienste. Denn ...

Raiffeisen-Orte im Kreis wollen stärker zusammen arbeiten

Hamm, Weyerbusch, Flammersfeld – das sind die Stationen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Kreis Altenkirchen. ...

Werbung