Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Klostergelände in Marienthal wurde zur Open-Air-Bühne

Der „KulturGenussSommer“ der Verbandsgemeinde Hamm startete am Freitag, 3. Juli, seine Konzertreihe. Auf dem Gelände der Klostergastronomie Marienthal war die Band „Queen May Rock“ zu Gast. Die Verantwortlichen um Emilienne Markus vom Tourismusbüro Hamm konnten sich über zahlreiche Besucher freuen. Auch Lutz Persch von LuPe Events – die Agentur zeichnet für einige Konzerte verantwortlich – zeigte sich erfreut über den Zuspruch.

Uwe Steiniger (vorne kniend), die Band „Queen May Rock“ und das Team der Klostergastronomie (Fotos: kkö)

Selbach/Marienthal. Die Reihe der Konzerte, die im Rahmen des „KulturGenussSommer“ der Verbandsgemeinde Hamm stattfinden, begann am Freitagabend (3. Juli). Zum Auftakt war es den Veranstaltern gelungen, „Queen May Rock“ zu verpflichten. Die fünf Vollblutmusiker verstehen sich nicht bloß als Coverband, sondern bieten dem Publikum die Queen-Klassiker wie „Bohemian Rhapsody“ live und mit ihrer individuellen Note und unbändigen Spielfreude in einer unvergleichlichen Show.

Die sehr gut besuchte Veranstaltung zeigte, dass das Publikum es genoss, wieder feiern zu können. An den Kennzeichen der Autos auf den Parkplätzen zeigte sich die überregionale Wirkung. So waren Besucher nicht nur aus den benachbarten Kreisen Rhein-Sieg, Oberberg oder Neuwied angereist. Auch Besucher aus dem Ruhrgebiet wollten sich dieses Musikerlebnis nicht entgehen lassen. Bevor die Musiker auf die Bühne kamen, wurden durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klostergastronomie immer wieder zusätzliche Bänke aufgestellt. Lutz Persch von der Agentur LuPe Events bezeichnete das Gelände, das zum Kloster hin leicht ansteigt, als ideal für eine solche Veranstaltung. Auch von den hinteren Sitzreihen genossen die Besucher freien Blick auf die Bühne.



Bevor es dann losging, nutzten Lutz Persch und Uwe Steiniger von der Klostergastronomie die Gelegenheit, das Publikum zu begrüßen. Steiniger bat hierzu die Band und sein Team, ohne das solche Veranstaltungen nicht möglich seien, auf die Bühne. Persch und Steiniger freuten sich so viele Besucher begrüßen zu können. Steiniger wies darauf hin, dass der Kultur- und Genusssommer von vielen Gastronomen und dem Tourismusbüro der VG Hamm getragen werde. Bei dem rund zweistündigen Konzert kamen die Queen-Fans dann voll auf ihre Kosten. Der Applaus zeigte den Musikern immer wieder, dass es ihnen gelang die Besucher mitzunehmen und zu begeistern. Bei der hervorragend dargebotenen Musik konnte kaum jemand ruhig sitzen bleiben.

Das nächste Konzert findet am Freitag, 10. Juli, statt. Dann ist die bekannte Kölner Band „Domstürmer“ zu Gast. Wie Emilienne Markus vom Tourismusbüro Hamm sagte, werde es noch viele Veranstaltungen aus den verschiedenen Genres geben: „Unser Ziel ist es, ein möglichst breites Angebot bieten zu können.“ Wie bei allen Freiluftveranstaltungen hoffen die Verantwortlichen natürlich darauf, dass das Wetter mitspielt. Weitere Informationen findet man unter www.hamm-sieg.de. Vereine, Gruppen und auch Musiker, die etwas zum Programm beitragen, möchten, können sich unter der Rufnummer 02682 969789 an das Tourismusbüro der VG Hamm wenden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

Weitere Artikel


622 Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist – wie an allen Schulen – ein seit 16. März andauernder ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Zu den auffälligsten Vögeln unserer Region gehören die schwarzweiß schimmernden Elstern. Bei Gartenbesitzern ...

Faszination Westerwald: Der Eisvogel an der Nister

Wer hat schon einmal einen Eisvogel gesehen? Viele kennen ihn wahrscheinlich nur aus der Bierwerbung. ...

Kreisverkehr in Weyerbusch soll Verkehrssituation entspannen

Autofahrer, die in Weyerbusch von der L 276 (aus Richtung Flammersfeld) und von der K 24 (aus Richtung ...

Katzwinkler Kinder erhielten Erstkommunion in Wissen

In der Verbandsgemeinde Wissen verteilte sich die Erstkommunion auf insgesamt sieben Gottesdienste. Denn ...

Raiffeisen-Orte im Kreis wollen stärker zusammen arbeiten

Hamm, Weyerbusch, Flammersfeld – das sind die Stationen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Kreis Altenkirchen. ...

Werbung