Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Altenkirchener Schützen halten trotz Corona an Tradition fest

Obwohl das Schützenfest in Altenkirchen wie in so vielen anderen Orten 2020 wegen der Corona-Pandemie ausfällt, trafen sich zahlreiche Mitglieder der Schützengesellschaft am Samstag, 4. Juli, im Schützenhaus. Sie gedachten wie in jedem Jahr gemeinsam der Gefallenen und Verstorbenen am Ehrenmal. Schützenmeister Jens Gibhardt legte einen Kranz nieder.

Der Kranz der Altenkirchener Schützen am Ehrenmal (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die Stimmung war nicht nur wegen des Anlasses gedrückt – musste doch, neben vielen anderen, auch das Schützenfest in der Kreisstadt abgesagt werden. Dies schmerzt die Mitglieder der Schützengesellschaft Altenkirchen besonders, hätte man doch in diesem Jahr das 175-jährige Bestehen feiern wollen. Die Majestäten bleiben bis zum nächsten Jahr in Amt und Würden.

Die zahlreich erschienenen Schützinnen und Schützen marschierten vom Schützenhaus zum Ehrenmal. Dort ließ Hauptmann Jesko Wentzien die Schützen antreten und die Vertreter beider Kirchen sprachen Gebete. Beide gingen darauf ein, dass es auch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges immer noch oder wieder Grund zur Sorge gebe. Rassismus und Hass dürfen in unserem Land und in Europa keinen Platz mehr haben, so die Geistlichen. Auch Schützenmeister Jens Gibhardt gab zu Bedenken, dass die Tatsache, „dass wir in einem Europa leben, in dem seit 75 Jahren Frieden herrsche“, kein „Selbstläufer“ sei. „Wir müssen den Frieden und das gemeinsame Europa bewahren. Nationalismus hat hier keinen Platz“, betonte Gibhardt.



Neben den Schützen waren auch Landrat Dr. Peter Enders, Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt sowie für die Verbandsgemeinde der zweite Beigeordnete Rainer Düngen erschienen. Alle drei gingen in ihren kurzen Reden darauf ein, dass das Erinnern und Gedenken wichtige Voraussetzung für die Gestaltung der Zukunft sei. Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft, so das Credo der Reden. Düngen zitierte einen Satz, den er zum 20. Jubiläum der Partnerschaft mit Olszanka sagte: „Lasst uns gute Patrioten, aber niemals Nationalisten sein“. Dieser Satz habe auch heute seine Gültigkeit, so Düngen. Die Zeremonie wurde von zwei Musikern der Stadtkapelle Betzdorf umrahmt. (kkö)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


SV Leuzbach-Bergenhausen erneuert Vorplatz am Schützenhaus

Die Holzpalisaden vor dem Schützenhaus des SV Leuzbach-Bergenhausen waren in die Jahre gekommen und mussten ...

Nicole nörgelt… über blutige Übergriffe

Es muss eine epische Schlacht gewesen sein. Zwei Krieger, die sich im Tau des neuen Morgens gegenüber ...

Studiendirektorin Ursula Heling geht nach 37 Dienstjahren in den Ruhestand

Im Rahmen der letzten Dienstbesprechung des abgelaufenen Schuljahres verabschiedete das Kollegium der ...

Faszination Westerwald: Der Eisvogel an der Nister

Wer hat schon einmal einen Eisvogel gesehen? Viele kennen ihn wahrscheinlich nur aus der Bierwerbung. ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Zu den auffälligsten Vögeln unserer Region gehören die schwarzweiß schimmernden Elstern. Bei Gartenbesitzern ...

622 Schüler verlassen die BBS Wissen mit Abschlusszeugnissen

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist – wie an allen Schulen – ein seit 16. März andauernder ...

Werbung