Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Studiendirektorin Ursula Heling geht nach 37 Dienstjahren in den Ruhestand

Im Rahmen der letzten Dienstbesprechung des abgelaufenen Schuljahres verabschiedete das Kollegium der Berufsbildenden Schule Wissen Studiendirektorin Ursula Heling nach 37 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Mit schönen Erinnerungen, viel Dankbarkeit, Anerkennung und etwas Wehmut blickte das Kollegium auf die gemeinsame Zeit an der Schule zurück.

Schulleiter Krämer Reinhold Krämer und Studiendirektorin Ursula Heling (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Oberstudiendirektor Reinhold Krämer ließ die wichtigsten Stationen des beruflichen Werdegangs von Ursula Heling noch einmal Revue passieren und würdigte deren langjähriges und vielfältiges Engagement für die Schulgemeinschaft. Nach dem Studium der Ökotrophologie und dem sich daran anschließenden Referendariat nahm Frau Heling ihren Dienst an der BBS Wissen auf. 2007 konnte sie ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Seit 2010 war Studiendirektorin Ursula Heling als regionale Schulberaterin der ADD tätig.

Ihre besondere schulische und außerschulische Tätigkeit entfaltete sie im Bereich der Altenpflege. So engagierte sie sich besonders auch im Rahmen der Pflegekonferenz und des Netzwerks Demenz im Kreis Altenkirchen. „Sie haben den Bildungsgang Altenpflege an unserer Schule geprägt wie kaum ein anderer“, fasste Schulleiter Krämer das hohe Engagement von Frau Heling zusammen. Den guten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt der Pensionärin, verbunden mit herzlichem Dank für die gemeinsamen Jahre, schlossen sich Vertreter des Örtlichen Personalrates und der Fachkonferenz an. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Unfall unter Alkoholeinfluss und Verkehrsunfallflucht

Zu verschiedenen Unfällen im Dienstgebiet ist die Betzdorfer Polizei am Wochenende ausgerückt. Bei einem ...

Umbenennung vor 50 Jahren: Als Katzwinkel noch Nochen hieß

Heute heißt die kleine Gemeinde im nördlichen Rheinland Pfalz Katzwinkel (Sieg). Dies war jedoch nicht ...

Regionale Produzenten von Hygiene-Artikeln gehen gemeinsame Wege

Blechverarbeitung und Maschinenbau „kann man“ im Sieger- und Sauerland. Corona und mittelständisches ...

Nicole nörgelt… über blutige Übergriffe

Es muss eine epische Schlacht gewesen sein. Zwei Krieger, die sich im Tau des neuen Morgens gegenüber ...

SV Leuzbach-Bergenhausen erneuert Vorplatz am Schützenhaus

Die Holzpalisaden vor dem Schützenhaus des SV Leuzbach-Bergenhausen waren in die Jahre gekommen und mussten ...

Faszination Westerwald: Der Eisvogel an der Nister

Wer hat schon einmal einen Eisvogel gesehen? Viele kennen ihn wahrscheinlich nur aus der Bierwerbung. ...

Werbung