Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Regionale Produzenten von Hygiene-Artikeln gehen gemeinsame Wege

Blechverarbeitung und Maschinenbau „kann man“ im Sieger- und Sauerland. Corona und mittelständisches Unternehmertum machen es möglich: Der heimische Mittelstand – auch aus jenen Branchen – beschäftigt sich mit Hygiene-Produkten.

Bei der konstituierenden Teambesprechung (Foto: BVMW)

Scheuerfeld. Dies brachte Rainer Jung, den regionalen Geschäftsführer und Netzwerker des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) auf die Idee, sechs Mitglieder zu einer Zusammenarbeit anzuregen: Bender GmbH, Geisweid (Schutzmasken), Beulco GmbH, Attendorn (Desinfektionsmittel), H & S Kunststofftechnik GmbH, Niederschelden (Acrylglas-Trennwände), MWF Hygiene, Freusburg (Handdesinfektionsmittel und zugehörige Spender) sowie Gebr. Uebach, Mudersbach (Hygiene-Türöffner). Ergänzt wird die Gruppe durch Automaten Martin GmbH, Scheuerfeld, die geeignete Automaten zur Bereitstellung der Teile im Programm hat.

Bei einer konstituierenden Teambesprechung der Geschäftsführer bei der Automaten Martin GmbH in Scheuerfeld stellten sich die gemeinsamen Ziele aller Unternehmer heraus, „Made in Germany“ mit hohem Qualitätsanspruch und fairen Preisen zu liefern sowie Wertschöpfung in den Unternehmen und der Region zu halten. Bei dem Treffen kamen viele Synergien zu tage, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsame Vertriebswege zu eröffnen. Das nächste Treffen zur Klärung weiterer Details wurde deshalb bereits in zwei Wochen avisiert. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Buchhandlung Kuklik zieht um und erweitert Dienstleistungsangebot

Hamm/Sieg. Die Buchhandlung Kuklik freut sich, ihren Kunden als Post-Partner-Filiale ein breites Spektrum an Postdienstleistungen ...

Westerwälder Unternehmergespräche am 21. Juni in Marienstatt

Westerwaldkreis/Kreis Altenkirchen. Neben aktuellen Themen, die die Unternehmerschaft betreffen und zu denen Informationen ...

IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Koblenz. Hier finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ein geballtes Netzwerk an kompetenten Ansprechpartnern ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Rotenhain. Das Wäller Helfen Business Netzwerk hat sich als Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz etabliert. Es ...

Weitere Artikel


Anna Neuhof und Ulli Gondorf sollen für die Grünen nach Mainz

Wissen. Zuvor wurde des verstorbenen Mitglieds Udo Bettenhäuser gedacht, der lange Jahre aktiv, u.a. im VG-Rat Altenkirchen ...

Vier Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen nachgewiesen

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die beiden Familien haben in der vergangenen Woche an einer Hochzeit in Nordhessen teilgenommen, ...

Ausbau der K 40 zwischen Honneroth und Bachenberg beginnt

Altenkirchen. Demnach ist eine Verstärkung des Asphaltbelages und die Verbreiterung der Straße auf max. sechs Meter vorgesehen, ...

Umbenennung vor 50 Jahren: Als Katzwinkel noch Nochen hieß

Katzwinkel. Obwohl der damalige Weiler Katzwinkel schon 1493 und Nochen erst 1557 erwähnt wurde, stellte das schöne Nochen ...

Unfall unter Alkoholeinfluss und Verkehrsunfallflucht

Bei Verkehrsunfall in Weitefeld leicht verletzt
Ein 38 Jahre alter Pkw-Fahrer war mit seinem Fahrzeug am Samstag, 4. Juli, ...

Studiendirektorin Ursula Heling geht nach 37 Dienstjahren in den Ruhestand

Wissen. Oberstudiendirektor Reinhold Krämer ließ die wichtigsten Stationen des beruflichen Werdegangs von Ursula Heling noch ...

Werbung