Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

Gerüchte um Schließung – Germania in Wissen arbeitet „an Lösungen“

Ist es schon wieder vorbei mit der Germania in Wissen? Gerüchten zufolge stehen Hotel und Restaurant vor der Schließung. Auf Anfrage des AK-Kuriers bestätigt Geschäftsführerin Michaela Halbe diese nicht, sondern erklärt, man sei wie die gesamte Branche durch die Coronakrise gezwungen, „den Betrieb auf Sparflamme“ zu setzen.

Germania in Wissen (Foto: KathaBe)

Wissen. Im Oktober 2017 eröffnete das Hotel Germania-Hotel mit dazugehöriger Gastronomie in Wissen – dort, wo früher die Germania-Brauerei stand, wovon bis 2015 noch die verbliebenen Ruinen zeugten. Nun steht an der Stelle ein Gebäude mit fast 40 Hotelzimmern, einem großen Veranstaltungssaal, drei Tagungsräumen, einem Restaurant mit Biergarten sowie einem Spielplatz. Doch damit soll es nun schon wieder dem Ende entgegen gehen, wenn man Gerüchten, die in der Siegstadt die Runde machen, Glauben schenken will.

Die Germania wurde nicht nur von den Wissenern, sondern auch weit darüber hinaus gut angenommen. Touristen kamen ebenso wie Geschäftsreisende, die im Kreis Altenkirchen eine Unterkunft suchten. Und dann kam Corona. Geschäftsführerin Michaela Halbe erklärt auf Anfrage: „Die Corona-Verhaltensregeln, die dem Gastgewerbe auferlegt sind, versagen uns, unser schönes Haus mit dem Event-Saal, dem Biergarten und dem Spielplatz dynamisch zu führen. Leider spüren auch unsere Mitarbeiter die Folgen dieser Einschränkungen.“ Man sei allen zu Dank verpflichtet, die den Weg weiter mitgehen. Dabei hatte man sich nach dem vielversprechenden Jahr 2019 vorgenommen, 2020 „voll durchzustarten“. Und Halbe zeigt sich zuversichtlich, dass dies auch bald gelingt: „Das wird auch, sobald es wieder möglich ist, angepackt.“



Neue Öffnungszeiten in der Germania Wissen
Bis dahin heißt es auch für die Germania in Wissen wie überall im Gastgewerbe, mit den Bedingungen und den Folgen der Coronakrise zu leben und zu arbeiten. Auch nach den aktuellen Lockerungen im Land sind die Gästezahlen längst nicht auf dem alten Niveau, die Öffnungszeiten seien daher der Besucherzahl der vergangenen Monate angepasst. Über Werbebanner will man den Gästen Informationen und Sicherheit für ihren Besuch geben. Das Hotel sei uneingeschränkt geöffnet, so Halbe.

Die Germania-Geschäftsführerin zeigt sich erfreut, „dass auch in dieser Zeit der Zuspruch der Bevölkerung erhalten geblieben ist. Wir sind bereit, uns auf die Wünsche unserer Gäste einzustellen und arbeiten auch in diesen Zeiten an Lösungen, die das Unternehmen zukunftsfähig erhalten.“ (rm)

Das Restaurant ist geöffnet von Mittwoch bis Freitag ab 16 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen ab 12 Uhr. Angeboten wird die große Speisekarte.

Lesen Sie auch:
Hotel Germania empfängt nach Corona-Pause wieder Gäste



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Neuer Präsident für den Lionsclub Westerwald

Rudolf Schwan löst Heinz Günter Schumacher als Präsident des Lionsclub Westerwald ab. Turnusgemäß erfolgte ...

Wenn sperrige Kartons nicht in die Abfalltonne passen

Kartons werden im Landkreis Altenkirchen häufig neben die Altpapiertonne gestellt, ohne zuvor zerkleinert ...

Deutsche Telekom sorgt für LTE in Morsbach

Die nordrhein-westfälische Gemeinde Morsbach wird bald optimal mit LTE-Mobilfunk versorgt sein. Dazu ...

Kreisvorstand Fußballkreis Westerwald/Sieg unternahm Sommerwanderung

Corona hat in den zurückliegenden Monaten vieles verändert. So auch persönliche Kontakte. Um diese jedoch ...

Reiner Meutsch zeigt sich im Fernsehen zu Tränen gerührt

„Ein kleiner Junge ist im Westerwald auf die Welt gekommen und träumt vom Fliegen…eines Tages erfüllt ...

Werbung