Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

Wenn sperrige Kartons nicht in die Abfalltonne passen

Kartons werden im Landkreis Altenkirchen häufig neben die Altpapiertonne gestellt, ohne zuvor zerkleinert zu werden. Das kann jedoch zu Problemen bei der Entsorgung führen und ist insbesondere eine Mehrbelastung für die Müllwerker.

(Foto: AWB KS)

Altenkirchen. Der Online-Handel erfreut sich nicht nur in „Coronazeiten“ wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen erledigen ihre Einkäufe bequem von zu Hause aus und lassen sich die bestellten Waren per Paketdienst direkt nach Hause liefern. Das ist sehr einfach und bequem, sorgt aber auch für immer mehr leere Kartonagen im Haushalt und immer größere Kartonberge türmen sich neben den Altpapiertonnen auf.

Mittlerweile stehen in manchen Straßenzügen neben jeder dritten – oftmals halbleeren – Altpapiertonne beigestellte Kartons, weil man sich nicht immer die Mühe macht, die Pappe zu zerschneiden, um das Gefäß besser auszunutzen. Beim Leeren der Altpapiertonnen leistet die Technik der Müllfahrzeuge die Hebearbeit in die Schüttung und schont die Gesundheit der Beschäftigten.

Bei lose bereitgestelltem Altpapier ist es mit „schnell packen und ins Müllauto werfen“ meist nicht getan. Das Einwerfen leerer Kartons kostet nicht nur ungleich mehr Zeit, sondern ist auch eine körperliche Zusatzbelastung für die Müllwerker. Bedenkt man, dass im Rahmen einer Altpapiertour tagtäglich Hunderte von Kartons einzusammeln sind, wird das Ausmaß des zusätzlichen Aufwands vorstellbar. Weiterhin verursachen nicht zerkleinerte Kartons teilweise Probleme in den nachgeschalteten Anlagen. Das eingesammelte Altpapier wird, vor dem Weitertransport in die Papierfabrik, in Altenkirchen zunächst umgeschlagen, wobei große und sperrige Kartonagen einen gewissen Mehraufwand bedeuten.



Möglichst alle Kartonagen zerkleinern
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende, möglichst alle Kartonagen zu zerkleinern und in die blaue Altpapiertonne zu geben. Lediglich einmal temporär anfallende Großkartonagen, wie beispielsweise beim Kauf eines großen Fernsehers, dürfen am Abfuhrtag neben die blaue Altpapiertonne zur umweltgerechten Entsorgung gestellt werden. Abfallberater Erich Seifner weist darauf hin, dass alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende jegliche Mengen an Papier, Pappe und Kartonagen zusätzlich kostenfrei am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth zu den bekannten Öffnungszeiten anliefern können.

Wenn die Tonne einmal nicht ausreicht, können Tonnenbesitzer das Altpapier auch in Kartons als Beistellung in die Sammlung geben. Bei ständig anfallenden Mehrmengen können sich die Bürger an den AWB wenden, um die Möglichkeit einer weiteren Altpapiertonne (derzeit ohne zusätzliche Abfallgebühren) zu eruieren.

Für Fragen zu diesem oder anderen Themen beantwortet die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der Telefonnummer 02681 81-3070. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Wissen: Infoabend zu Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention lädt zu einer Informationsveranstaltung in den Kontaktladen ...

Weitere Artikel


Freisprechung der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen

Auch wenn die Umstände in diesem Jahr einen feierlichen Rahmen nicht möglich machten, würdigte die Tischler-Innung ...

Stöffel Race brachte Mountainbiker 24 Stunden in Fahrt

Das 24-Stunden-Mountainbike-Rennen, das immerhin schon zum siebten Mal im Stöffelgelände in Enspel ausgetragen ...

Digitalisierung lässt sogar im Schwimmbad Hamm grüßen

Der Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) hat in seiner jüngsten Sitzung den Weg freigemacht für die Öffnung ...

Neuer Präsident für den Lionsclub Westerwald

Rudolf Schwan löst Heinz Günter Schumacher als Präsident des Lionsclub Westerwald ab. Turnusgemäß erfolgte ...

Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Gerüchte um Schließung – Germania in Wissen arbeitet „an Lösungen“

Ist es schon wieder vorbei mit der Germania in Wissen? Gerüchten zufolge stehen Hotel und Restaurant ...

Werbung