Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

Freisprechung der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen

Auch wenn die Umstände in diesem Jahr einen feierlichen Rahmen nicht möglich machten, würdigte die Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen die Leistungen ihrer erfolgreichen Prüfungsabsolventen. Unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften wurden die Gesellenbriefe in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen in Anwesenheit des Obermeisters Wolfgang Becker und den Mitgliedern des Prüfungsausschusses überreicht.

Die erfolgreichen Prüfungsabsolventen (Foto: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald)

Betzdorf. „Ihr habt mit dem Bestehen der Gesellenprüfung eine Grundlage erworben, auf der Ihr weiter aufbauen könnt. Der Weg dorthin war mit Sicherheit auch mal mühsam und erforderte Disziplin und Durchhaltevermögen. Dieser Gesellenbrief ist daher kein Geschenk. Dieses Zertifikat ist der Beweis dafür, dass ihr konsequent und eben diszipliniert auf dieses Ziel hingearbeitet habt“, so der Obermeister in seiner Laudatio.

Thomas Staß, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, forderte die jungen Handwerker auf, weiterhin „am Ball“ zu bleiben und die zahlreichen Weiterbildungsangebote im Handwerk zu
nutzen.

Für besondere Leistungen wurden Felix Boll aus Kundert, (Ausbildungsbetrieb Edgar Leonhardt, Tischlermeister, Scheuerfeld) und Georg Wiszniewsky, Wahlrod (Markus Löhr,
Tischlermeister, Höchstenbach), geehrt. Zum Landeswettbewerb „Die Gute Form“ qualifizierten sich Samuel Hasselbach, Kircheib (Schreinerei Wolfgang Becker e.K., Altenkirchen) und Felix Boll, Kundert (Edgar Leonhardt, Tischlermeister, Scheuerfeld).



Absolventen der Sommerprüfung:
Marie Arens, Nauroth (Ausbildungsbetrieb Heidrich & Co. GmbH, Möbelhaus Tischlerei,
Daaden); Felix Boll, Kundert (Edgar Leonhardt, Tischlermeister, Scheuerfeld); Samuel
Hasselbach, Kircheib (Schreinerei Wolfgang Becker e.K., Altenkirchen); Tobias Karpekin,
Altenkirchen (ADJOKO GmbH, Altenkirchen); Tim Schäfer, Kirchen/Sieg (Christoph
Otterbach GmbH, Tischlerei, Niederfischbach); Georg Wiszniewsky, Wahlrod (Markus Löhr,
Tischlermeister, Höchstenbach) (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bundesbauministerin Verena Hubertz besucht ALHO in Friesenhagen: Modulbau als Lösung für Wohnraummangel

Der Besuch der Bundesbauministerin Verena Hubertz in der ALHO Raumfabrik in Friesenhagen lenkte den Fokus ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Weitere Artikel


Stöffel Race brachte Mountainbiker 24 Stunden in Fahrt

Das 24-Stunden-Mountainbike-Rennen, das immerhin schon zum siebten Mal im Stöffelgelände in Enspel ausgetragen ...

Digitalisierung lässt sogar im Schwimmbad Hamm grüßen

Der Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) hat in seiner jüngsten Sitzung den Weg freigemacht für die Öffnung ...

Wilde Müllhalden im Wald schaden Umwelt und Natur

Als hätten Umwelt und Natur nicht schon genug mit dem Klimawandel zu kämpfen, häufen sich immer mehr ...

Wenn sperrige Kartons nicht in die Abfalltonne passen

Kartons werden im Landkreis Altenkirchen häufig neben die Altpapiertonne gestellt, ohne zuvor zerkleinert ...

Neuer Präsident für den Lionsclub Westerwald

Rudolf Schwan löst Heinz Günter Schumacher als Präsident des Lionsclub Westerwald ab. Turnusgemäß erfolgte ...

Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Werbung