Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

Agentur für Arbeit: „Komfortabler Service für arbeitslose Kunden“

In normalen Zeiten ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie ist alles anders.

Symbolfoto

Neuwied. Da die Agentur für Arbeit Neuwied seit 18. März geschlossen ist, haben sich rund 3.000 Menschen telefonisch oder online arbeitslos gemeldet. Ab Juli muss nun seitens der Arbeitsagentur die Identitätsprüfung für diesen Personenkreis nachgeholt werden.

Dafür bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) befristet bis zum 30. September 2020 das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ per Nect-App für Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen an. Damit kann die notwendige Identifikation ohne persönliches Erscheinen mittels videofähigem Endgerät (Smartphone oder Tablet) erfolgen.

Alle Kundinnen und Kunden, die das Verfahren nutzen können, werden ab dem 8. Juli von der Arbeitsagentur angeschrieben. Der Aufruf der entsprechenden Internetseite kann einerseits über einen übersandten QR-Code oder über die URL www.arbeitsagentur.de/selfie-ident erfolgen. Die Anmeldung erfolgt mit Benutzername und Passwort der Agentur für Arbeit, welche im Anschreiben benannt sind. Mit der Nect-App benötigen die Kundinnen und Kunden nur drei Schritte, um ihre Identität zu bestätigen. Sie werden aufgefordert, ein kurzes Video aufzunehmen, filmen die Vorderseite ihres Ausweises und fotografieren die Rückseite ihres Ausweisdokuments. Im Anschluss erfahren die Kundinnen und Kunden sofort, ob die Identifikationsprüfung erfolgreich war.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtig! Betroffene müssen also erst aktiv werden, wenn sie angeschrieben werden.

Karl-Ernst Starfeld, Chef der Agentur, erklärt: „Das neue Verfahren ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr und ohne persönliches Erscheinen in der Dienststelle ihre Identifizierung nachzuholen und bietet somit einen komfortablen Service. Der Schutz der personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. In Kooperation mit unserem Partnerunternehmen garantieren wir eine sichere Verarbeitung der Personendaten. Die Kunden, die dieses Verfahren nicht nutzen können oder wollen, werden wir voraussichtlich ab August persönlich in die Arbeitsagentur einladen müssen, um die Identitätsprüfung nachzuholen.“

Für die Online-Identifizierung brauchen die Kunden drei Dinge: erstens ein App-fähiges Gerät mit Kamera (Smartphone, Tablet), zweitens eine stabile Internetverbindung und drittens ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass mit gültiger Meldebescheinigung) mit holographischem Merkmal. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Trikotübergabe an den TC Horhausen 1972

Anlässlich der Mannschaftsspiele vom TC Horhausen 1972 e. V. fand die Trikotübergabe an die Jugendmannschaft ...

Hämmscher Kultur- und Genuss-Sommer zieht Besucher an

Damit hätten selbst Emilienne Markus vom Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg und Klosterwirst ...

BI fordert mehr Naturschutz rund um den Hümmerich

Die BI Hümmerich fordert die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung auf, dem Naturschutz rund um ...

Die IGS Hamm/Sieg entlässt Schülerinnen und Schüler

In den letzten Monaten war alles anders als sonst. Nicht nur der Alltag, sondern auch das Schulleben ...

Wilde Müllhalden im Wald schaden Umwelt und Natur

Als hätten Umwelt und Natur nicht schon genug mit dem Klimawandel zu kämpfen, häufen sich immer mehr ...

Digitalisierung lässt sogar im Schwimmbad Hamm grüßen

Der Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) hat in seiner jüngsten Sitzung den Weg freigemacht für die Öffnung ...

Werbung