Werbung

Region |


Nachricht vom 11.08.2010    

Zusätzliche Verbindung nach Köln am Wochenende

Gute Nachrichht für Zugreisende: Mit dem nächsten Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird es an Wochenenden eine zusätzliche Zugverbindung auf der Siegstrecke nach Köln geben. Dies teilten jetzt die heimischen Abgeordneten der SPD mit.

Kreis Altenkirchen. "Bereits ab dem kommenden Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 wird eine zusätzliche Zugverbindung von Köln nach Siegen am Wochenende eingerichtet." Dies bestätigte jetzt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr in Koblenz auf Nachfrage der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler sowie der Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner.
Nach Auskunft des Zweckverbandes werde die Spätverbindung an allen Samstagen und Sonntagen um 0.23 Uhr ab Kölner Hauptbahnhof verkehren und zwischen Au und Kirchen sämtliche Haltepunkte bedienen. Weitere Stopps sind in Brachbach, Niederschelden, Eiserfeld und Siegen. Damit werde dem Wunsch vieler Bahnkunden nach einer späteren Rückfahrtmöglichkeit freitag- und samstagnachts entsprochen, erklären die SPD-Politiker und erinnern daran, dass zurzeit der letzte Regionalexpress um 23.23 Uhr den Kölner Hauptbahnhof verlässt.
Auch der Abgeordnete Thorsten Wehner war in der Vergangenheit wiederholt von Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises auf die fehlende Spätverbindung angesprochen und um Unterstützung gebeten worden. Wehner: "Die An- und Abreise mit der Bahn ist bei vielen Abendveranstaltungen in der Domstadt bereits im Eintrittspreis enthalten. Leider können Besucher dieses günstige Angebot aufgrund der zu frühen Abfahrtzeit häufig nicht nutzen." Er zeigt sich zufrieden, dass es gelungen sei, bei der Neuausschreibung der Verkehrsleistungen auf der Siegstrecke diese zusätzliche Zugverbindung mit in die Konzeption aufzunehmen.
Nach Meinung der heimischen SPD-Abgeordneten werde mit diesem Spätzug kurzfristig das Angebot auf der Siegstrecke spürbar aufgewertet, noch dazu mit einem vergleichsweise geringen finanziellen Aufwand. Eine weitere Qualitätssteigerung auf der Siegstrecke erhoffen sich die Parlamentarier durch den Einsatz neuer, moderner Elektrotriebzüge vom Typ Talent 2, welche die bisherigen Doppelstockwagen bei der RE 9 ersetzen sollen.
Ein Ärgernis seien aber nach wie vor die zahlreichen Verspätungen. Bätzing-Lichtenthäler, Krell und Wehner wollen deshalb bei der Deutschen Bahn noch einmal auf eine zügige Beseitigung der Langsamfahrstellen drängen, um damit die Pünktlichkeit deutlich zu erhöhen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung

"Inklusives Malen - Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung" heißt ein Kooperationsprojekt der ...

Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang ...

L 278: Wissener CDU drängt auf eine schnelle Lösung

Der CDU-Gemeindeverband und MdL Dr. Peter Enders drängen auf eine schnelle Lösung für den knapp zwei ...

Berthold Hof mit Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Berthold Hof aus Kirchen wurde am Dienstag von Landrat Michael Lieber in Altenkirchen im Namen von Ministerpräsident ...

"Die Kleinen machen jetzt große Sprünge"

Große Freude gab es jetzt in der Kindertagesstätte "Regenbogen" in Mudersbach-Birken. Ein neues Trampolin ...

Friedhelm Adorf holte mit Staffel Europa-Gold

Friedhelm Adorf aus Heupelzen hat bei den Leichtathletik-Senioren-Europameisterschaften in Ungarn mit ...

Werbung