Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.08.2010    

Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung

"Inklusives Malen - Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung" heißt ein Kooperationsprojekt der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen und der Kreisverwaltung.

Kreis Altenkirchen. Kunst verbindet Menschen - beispielsweise mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund und sie verbindet Menschen mit und ohne Behinderung. In einer Kooperation zwischen Kreisverwaltung und der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen werden in zwei Malwerkstätten Kunstwerke entstehen, die in einer Ausstellung im November und Dezember im Kreishaus zu sehen sein werden. Unter dem Motto "Inklusives Malen" sollen Exponate in Acryl auf Leinwand und Papier entstehen, die auch die Grundlage für den neuen Jahreskalender 2011 der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bilden. Die erste Werkstatt in Altenkirchen unter dem Arbeitstitel "Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene" unter der Leitung von Karl-Dieter Horn widmet sich allen Themen der gegenständlichen Malerei wie Landschaftsmalerei, Stillleben, Mensch- und Tierdarstellungen. Ganz individuell werden technische Hilfen bei der Umsetzung der eigenen Bildwünsche gegeben, wie beispielsweise Form- und Farbgebung, Bildaufbau und Komposition, aber natürlich werden auch kleine Kniffe und Tricks verraten. Der Kurs mit insgesamt acht Terminen beginnt am Mittwoch, 25. August, um 17.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. In dem zweiten integrativen Workshop „Malen… genial“ in Kooperation mit den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe werden Bilder mit Acrylfarben, Pinseln, Malrollen, Spachteln und verschiedenen Materialien auf Keilrahmen gestaltet. Wer Freude am Malen und am kreativen Arbeiten hat ist hier genau richtig. In kleinen Schritten lernen die Teilnehmer mit Acrylfarben aussagekräftige Bilder zu gestalten. Zum Abschluss entwickelt der Kursleiter Volker Vieregg mit allen gemeinsam ein großformatiges Bild, in dem sich alle Teilnehmer auf ihre Weise kreativ einbringen können. Im Mittelpunkt steht die Freude und die Lust am Malen - integrativ, Menschen mit Behinderung, Menschen ohne Behinderung - mit vielen Ideen, gemeinsamen Erlebnissen, mit Musik und Spaß - malen genial. Die Wochenendwerkstatt findet am Freitag, 24.September (15 Uhr bis 19 Uhr), und am Samstag, 25.September (10 Uhr bis 14 Uhr), in der Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld statt - die Kursgebühr 25 Euro. Ende des Jahres werden dann die Bilder im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kunst & Kultur im Kreishaus" zu bewundern sein. Anmeldungen für beide Werkstätten für Menschen mit und ohne Behinderung nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 02681/81 22 11 oder kvhs@kreis-ak.de entgegen.
xxx
Foto: Tim Novak beim Malen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang ...

VFL-Hamm: Den positiven Trend in die B 2 mitnehmen

Den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga B 2 schaffte der VfL Hamm in der abgelaufenen Saison. Dabei ...

Siegtaler Sportfreunde möchten eine gute Rolle spielen

Überaus spannend verlief die vergangene Fußball-Saison für die Siegtaler Sportfreunde in der Bezirksliga ...

"Die Kleinen machen jetzt große Sprünge"

Große Freude gab es jetzt in der Kindertagesstätte "Regenbogen" in Mudersbach-Birken. Ein neues Trampolin ...

Friedhelm Adorf holte mit Staffel Europa-Gold

Friedhelm Adorf aus Heupelzen hat bei den Leichtathletik-Senioren-Europameisterschaften in Ungarn mit ...

Wolf-Garten: Diskussionsphase hat begonnen

Nach der Informationsphase folgte nun die Diskussionsphase und hoffentlich folgt dann auch die Wahrheitsphase ...

Werbung