Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.08.2010    

Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung

"Inklusives Malen - Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung" heißt ein Kooperationsprojekt der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen und der Kreisverwaltung.

Kreis Altenkirchen. Kunst verbindet Menschen - beispielsweise mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund und sie verbindet Menschen mit und ohne Behinderung. In einer Kooperation zwischen Kreisverwaltung und der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen werden in zwei Malwerkstätten Kunstwerke entstehen, die in einer Ausstellung im November und Dezember im Kreishaus zu sehen sein werden. Unter dem Motto "Inklusives Malen" sollen Exponate in Acryl auf Leinwand und Papier entstehen, die auch die Grundlage für den neuen Jahreskalender 2011 der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bilden. Die erste Werkstatt in Altenkirchen unter dem Arbeitstitel "Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene" unter der Leitung von Karl-Dieter Horn widmet sich allen Themen der gegenständlichen Malerei wie Landschaftsmalerei, Stillleben, Mensch- und Tierdarstellungen. Ganz individuell werden technische Hilfen bei der Umsetzung der eigenen Bildwünsche gegeben, wie beispielsweise Form- und Farbgebung, Bildaufbau und Komposition, aber natürlich werden auch kleine Kniffe und Tricks verraten. Der Kurs mit insgesamt acht Terminen beginnt am Mittwoch, 25. August, um 17.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. In dem zweiten integrativen Workshop „Malen… genial“ in Kooperation mit den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe werden Bilder mit Acrylfarben, Pinseln, Malrollen, Spachteln und verschiedenen Materialien auf Keilrahmen gestaltet. Wer Freude am Malen und am kreativen Arbeiten hat ist hier genau richtig. In kleinen Schritten lernen die Teilnehmer mit Acrylfarben aussagekräftige Bilder zu gestalten. Zum Abschluss entwickelt der Kursleiter Volker Vieregg mit allen gemeinsam ein großformatiges Bild, in dem sich alle Teilnehmer auf ihre Weise kreativ einbringen können. Im Mittelpunkt steht die Freude und die Lust am Malen - integrativ, Menschen mit Behinderung, Menschen ohne Behinderung - mit vielen Ideen, gemeinsamen Erlebnissen, mit Musik und Spaß - malen genial. Die Wochenendwerkstatt findet am Freitag, 24.September (15 Uhr bis 19 Uhr), und am Samstag, 25.September (10 Uhr bis 14 Uhr), in der Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld statt - die Kursgebühr 25 Euro. Ende des Jahres werden dann die Bilder im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kunst & Kultur im Kreishaus" zu bewundern sein. Anmeldungen für beide Werkstätten für Menschen mit und ohne Behinderung nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 02681/81 22 11 oder kvhs@kreis-ak.de entgegen.
xxx
Foto: Tim Novak beim Malen.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang ...

L 278: Wissener CDU drängt auf eine schnelle Lösung

Der CDU-Gemeindeverband und MdL Dr. Peter Enders drängen auf eine schnelle Lösung für den knapp zwei ...

Bauarbeiten zwischen Schladern und Rosbach

Wegen Bauarbeiten an der Bahnstrecke wird zwischen Au und Schladern zwischen dem 13. und 16. August bein ...

Zusätzliche Verbindung nach Köln am Wochenende

Gute Nachrichht für Zugreisende: Mit dem nächsten Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird es an Wochenenden ...

Berthold Hof mit Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Berthold Hof aus Kirchen wurde am Dienstag von Landrat Michael Lieber in Altenkirchen im Namen von Ministerpräsident ...

"Die Kleinen machen jetzt große Sprünge"

Große Freude gab es jetzt in der Kindertagesstätte "Regenbogen" in Mudersbach-Birken. Ein neues Trampolin ...

Werbung