Werbung

Nachricht vom 11.08.2010    

Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang August traten die künftigen Bankkaufleute ihren Dienst in Hachenburg an. In einem zweitägigen Workshop erhielten sie alle wichtigen Informationen für die erfolgreiche Ausbildung.

Hachenburg/Region. Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: Für zwölf junge Mitarbeiter der Bank begann Anfang August ein neuer Lebensabschnitt. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr hoch motivierte und engagierte junge Kollegen begrüßen zu können, um hier im Westerwald die Grundlagen für ihre Karriere zu legen, die viele fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet“, sagte Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, anlässlich eines zweitägigen Einführungsworkshops für die neuen Azubis. Im Vergleich zu den Vorjahren habe man die Zahl der Auszubildenden von zehn auf zwölf aufgestockt. Diese Größenordnung wolle man auch in den kommenden Jahren beibehalten, denn die Westerwald Bank sehe sich der Region verpflichtet. Bemerkenswert, so der Vorstand, seien die unterschiedlichen bisherigen Lebenswege: So kämen die Auszubildenden teilweise mit Mittlerer Reife, teilweise mit Abitur, aber ebenso mit Fachhochschulreife und bereits abgeschlossener erster Berufsausbildung zur Bank, erläuterte Höser, der sich mit seinen Vorstandskollegen Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer spontan zum Mittagessen mit den jungen Kollegen an deren erstem Arbeitstag gesellte, um diese besser kennen zu lernen.
Im zweitägigen Einführungsworkshop in Hachenburg und Flammersfeld erhielten die neuen Auszubildenden der Bank eine Fülle von Informationen, die ihre künftige Arbeit und die abwechslungsreiche Ausbildungszeit begleiten werden - vom Aufbau, der Organisation und dem Unternehmensleitbild der Bank über die Ausbildungsstruktur bis hin zur Vorbereitung auf den ersten Kundenkontakt. Zudem fanden eine Einführung in die bankrelevanten Computer- und Softwaresysteme sowie die entsprechenden Sicherheitsbelehrungen statt. Schon bald werden die Kunden der Bank in den Geschäftsstellen den neuen Mitarbeitern begegnen, wo sie das erste Ausbildungsjahr absolvieren. Im zweiten Jahr durchlaufen sie dann die Fachabteilungen, bevor es noch einmal in die Geschäftsstellen zur Kundenbetreuung geht. Dazu kommen neben dem Unterricht in der Berufsschule innerbetriebliche Seminare und überbetrieblicher Unterricht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


L 278: Wissener CDU drängt auf eine schnelle Lösung

Der CDU-Gemeindeverband und MdL Dr. Peter Enders drängen auf eine schnelle Lösung für den knapp zwei ...

Bauarbeiten zwischen Schladern und Rosbach

Wegen Bauarbeiten an der Bahnstrecke wird zwischen Au und Schladern zwischen dem 13. und 16. August bein ...

VFL-Hamm: Den positiven Trend in die B 2 mitnehmen

Den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga B 2 schaffte der VfL Hamm in der abgelaufenen Saison. Dabei ...

Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung

"Inklusives Malen - Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung" heißt ein Kooperationsprojekt der ...

Zusätzliche Verbindung nach Köln am Wochenende

Gute Nachrichht für Zugreisende: Mit dem nächsten Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird es an Wochenenden ...

Berthold Hof mit Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Berthold Hof aus Kirchen wurde am Dienstag von Landrat Michael Lieber in Altenkirchen im Namen von Ministerpräsident ...

Werbung