Werbung

Nachricht vom 11.08.2010    

Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang August traten die künftigen Bankkaufleute ihren Dienst in Hachenburg an. In einem zweitägigen Workshop erhielten sie alle wichtigen Informationen für die erfolgreiche Ausbildung.

Hachenburg/Region. Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: Für zwölf junge Mitarbeiter der Bank begann Anfang August ein neuer Lebensabschnitt. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr hoch motivierte und engagierte junge Kollegen begrüßen zu können, um hier im Westerwald die Grundlagen für ihre Karriere zu legen, die viele fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet“, sagte Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, anlässlich eines zweitägigen Einführungsworkshops für die neuen Azubis. Im Vergleich zu den Vorjahren habe man die Zahl der Auszubildenden von zehn auf zwölf aufgestockt. Diese Größenordnung wolle man auch in den kommenden Jahren beibehalten, denn die Westerwald Bank sehe sich der Region verpflichtet. Bemerkenswert, so der Vorstand, seien die unterschiedlichen bisherigen Lebenswege: So kämen die Auszubildenden teilweise mit Mittlerer Reife, teilweise mit Abitur, aber ebenso mit Fachhochschulreife und bereits abgeschlossener erster Berufsausbildung zur Bank, erläuterte Höser, der sich mit seinen Vorstandskollegen Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer spontan zum Mittagessen mit den jungen Kollegen an deren erstem Arbeitstag gesellte, um diese besser kennen zu lernen.
Im zweitägigen Einführungsworkshop in Hachenburg und Flammersfeld erhielten die neuen Auszubildenden der Bank eine Fülle von Informationen, die ihre künftige Arbeit und die abwechslungsreiche Ausbildungszeit begleiten werden - vom Aufbau, der Organisation und dem Unternehmensleitbild der Bank über die Ausbildungsstruktur bis hin zur Vorbereitung auf den ersten Kundenkontakt. Zudem fanden eine Einführung in die bankrelevanten Computer- und Softwaresysteme sowie die entsprechenden Sicherheitsbelehrungen statt. Schon bald werden die Kunden der Bank in den Geschäftsstellen den neuen Mitarbeitern begegnen, wo sie das erste Ausbildungsjahr absolvieren. Im zweiten Jahr durchlaufen sie dann die Fachabteilungen, bevor es noch einmal in die Geschäftsstellen zur Kundenbetreuung geht. Dazu kommen neben dem Unterricht in der Berufsschule innerbetriebliche Seminare und überbetrieblicher Unterricht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Weitere Artikel


VFL-Hamm: Den positiven Trend in die B 2 mitnehmen

Den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga B 2 schaffte der VfL Hamm in der abgelaufenen Saison. Dabei ...

Siegtaler Sportfreunde möchten eine gute Rolle spielen

Überaus spannend verlief die vergangene Fußball-Saison für die Siegtaler Sportfreunde in der Bezirksliga ...

SG peilt das sichere Mittelfeld an

Nach der „durchwachsenen“ Saison 2009/10, in der erst am letzten Spieltag der Klassen­erhalt gesichert ...

Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung

"Inklusives Malen - Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung" heißt ein Kooperationsprojekt der ...

"Die Kleinen machen jetzt große Sprünge"

Große Freude gab es jetzt in der Kindertagesstätte "Regenbogen" in Mudersbach-Birken. Ein neues Trampolin ...

Friedhelm Adorf holte mit Staffel Europa-Gold

Friedhelm Adorf aus Heupelzen hat bei den Leichtathletik-Senioren-Europameisterschaften in Ungarn mit ...

Werbung