Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

Wissing überreicht Landesverdienstmedaille an Betzdorfer

Georg Groß aus Betzdorf hat sich in herausragender Weise für den landwirtschaftlichen Berufsstand und seine Heimatregion eingesetzt. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat Georg Groß für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine besonderen Verdienste um die Gesellschaft die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht.

Georg Groß aus Betzdorf bekommt die Landesverdienstmedaille (Foto: MWVLW)

Betzdorf. „Sie haben sich über 20 Jahre lang ehrenamtlich in verantwortlicher Position und in vorbildlicher Weise für den landwirtschaftlichen Berufsstand eingesetzt. Dabei haben Sie immer die vielfältige und oft schwierige Situation der Gemischtbetriebe im Blick behalten. Aus Ihrer eigenen Praxis-Erfahrung heraus konnten sie wichtige Impulse geben und dazu beitragen, die so wichtigen landwirtschaftlichen Strukturen zu erhalten und weiterzuentwickeln“, sagte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Georg Groß.

Wissing hob zudem die hohe Bereitschaft von Georg Groß hervor, im eigenen Betrieb stetig mit dem Fortschritt zu gehen. „Automatisierung und Digitalisierung unterstützen die Landwirtinnen und Landwirte erheblich und setzen Zeitreserven frei für notwendige Arbeiten an anderer Stelle“, so Wissing.

Das ehrenamtliche Engagement von Georg Groß ist langjährig und vielfältig. Seit 1994 engagiert sich Georg Groß beim Maschinen- und Betriebshilfsring und war bis zum Jahr 2008 stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der Maschinen- und Behelfsringe Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. Von 1999 bis 2019 war Georg Groß Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland- Nassau. Ebenfalls war er Vorsitzender im Fachausschuss Forst und Jagd und ist stellvertretender Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Bauern- und Winzerverbandes Rheinland- Nassau. Bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz fungiert er seit 1999 als Mitglied der Vollversammlung. Darüber hinaus ist Georg Groß seit 2009 Ortsvorsteher der Gemeinde Dautersberg und seit langer Zeit im kommunalpolitischen Bereich tätig.



„Ihre hohe fachliche Kompetenz, ihr Elan und ihr Einsatz bringen den Berufsstand voran und sind eine wesentliche Säule für die Zukunftsfähigkeit unserer Landwirtschaft und unserer ländlichen Regionen in Rheinland-Pfalz“, sagte Wissing. Georg Groß sei sowohl als Verbandsvorsitzender als auch als Ortsvorsteher seiner Heimatgemeinde Dautersberg für die Ortsansässigen und die Landwirtskollegen immer ansprechbar, hob Wissing hervor.

Dieser umfassende Einsatz für Gesellschaft und Landwirtschaft ist ehrenwert und verdient Anerkennung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Weißer Ring: Kindern bleibt wichtige Unterstützung verwehrt

Kinder und Jugendliche, die Opfer eines familiären Missbrauch (häufig bei Kinderpornographie) sind, wird ...

Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona

Am Dienstag, den 14. Juli, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. ...

Spielplatz der Gemeinde Michelbach erweitert und verschönert

Schon in der jüngsten Vergangenheit wurde berichtet, dass ein gespendeter Tisch auf dem Spielplatz in ...

Tag der offenen Tür im Raiffeisenmuseum: Entdecke, was in ihm steckt

So nach und nach öffnen in Zeiten von Covid-19 auch wieder Museen. Immer gilt: Abstands- und Hygieneregeln ...

Maskenpflicht zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Die in der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 angeordnete Pflicht ...

Westerwälder Handhygiene: „Patschehäändscheer nass maache“

Der Westerwälder weiß, wie er sich in Zeiten von Corona zu verhalten hat. In erster Linie bedeutet das ...

Werbung