Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona

Am Dienstag, den 14. Juli, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ihre Online-Fortbildungsreihe LZgoesWeb mit dem Thema „Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona“ fort. Das kostenlose Angebot der LZG in Kooperation mit der „LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz“ findet als Videokonferenz von 17 bis 18:30 Uhr statt.

Symbolfoto

Mainz/Region. Referentin ist die Diplom-Psychologin Sabine Maur. Sie ist Präsidentin der Landes-Psychotherapeuten-Kammer RLP und seit vielen Jahren als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit eigener Praxis in Mainz tätig.

Jedes dritte Kind zwischen drei und 15 Jahren hatte in den Hochzeiten der Corona-Krise Schwierigkeiten, mit der Situation zurechtzukommen, belegt eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Vor allem die Kontaktbeschränkungen waren ein Problem und führten nach Ansicht vieler Eltern dazu, dass sich Kinder einsam fühlten. Kein geregelter Tagesablauf mit Kita und Schule, keine Freizeit- und Sportangebote, kein Zusammentreffen mit Gleichaltrigen und kein Ausgleich durch die Großeltern – das ungewohnt enge Zusammensein während des Lockdowns führte in vielen Familien zu Konflikten. Kinder und Jugendliche aus Familien in sozial schwierigen Situationen waren dabei stärker belastet als ihre Alterskameradinnen und -kameraden aus finanziell besser gestellten Verhältnissen. Gemeinsam war allen die Befürchtung, sich selbst zu infizieren oder einen geliebten Menschen durch die Krankheit verlieren zu können.

Was bleibt für Kinder und Jugendliche zurück, wenn sich der Alltag nun mehr und mehr normalisiert? Wie hat die Corona-Krise ihr Leben, Fühlen und Denken verändert? Sabine Maur berichtet aus der psychotherapeutischen Praxis, wie Kinder und Jugendliche die aktuelle Situation erleben, welche Folgen für ihre Entwicklung möglicherweise zu erwarten sind und wie Eltern mit Kindern über Corona sprechen können, um Ängste abzubauen und Sicherheit zu schaffen.



Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen tätige Menschen sowie an alle weiteren Interessierten.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Genutzt wird die Videokonferenz-Software ZOOM. Interessierte finden den Zugang zu dieser Online-Veranstaltung auf der Homepage der LZG unter www.lzg-rlp.de/de/aktuelle-themen.html.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Spielplatz der Gemeinde Michelbach erweitert und verschönert

Schon in der jüngsten Vergangenheit wurde berichtet, dass ein gespendeter Tisch auf dem Spielplatz in ...

Tag des offenen Denkmals 2020 geht auch bei uns digital

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals im September nur in digitaler ...

Betzdorfs Bürgermeister informiert sich im Weltladen

Benjamin Geldsetzer, Bürgermeister von Betzdorf, besuchte kürzlich den Weltladen in der Stadt und informierte ...

Weißer Ring: Kindern bleibt wichtige Unterstützung verwehrt

Kinder und Jugendliche, die Opfer eines familiären Missbrauch (häufig bei Kinderpornographie) sind, wird ...

Wissing überreicht Landesverdienstmedaille an Betzdorfer

Georg Groß aus Betzdorf hat sich in herausragender Weise für den landwirtschaftlichen Berufsstand und ...

Tag der offenen Tür im Raiffeisenmuseum: Entdecke, was in ihm steckt

So nach und nach öffnen in Zeiten von Covid-19 auch wieder Museen. Immer gilt: Abstands- und Hygieneregeln ...

Werbung