Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Aus für Christliches Jugenddorf in Wissen im kommenden Jahr

In einem Gespräch mit Bürgermeister Berno Neuhoff gaben Vertreter des Christlichen Jugenddorfes am Montag (6. Juli) bekannt, dass die Standorte in Wissen ab dem kommenden Jahr geschlossen werden. Damit verliert Wissen nicht nur eine Entwicklungschance für Jugendliche über die Landesgrenzen hinaus, sondern auch rund 70 Arbeitsplätze in der Region. Ein Sozialplan wird aufgestellt.

Das CJD in Wissen (Foto: CJD Wissen)

Wissen. Das CJD Wissen ist eine Einrichtung des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands e.V. (CJD), eines gemeinnützigen Verbandes, der in die Diakonie eingebunden und als Jugend-, Bildungs- und Sozialwerk bundesweit tätig ist. 1977 als Standort für Berufsvorbereitung in Internatsform für das nördliche Rheinland-Pfalz und die angrenzenden Gebiete von Nordrhein-Westfalen und Hessen gegründet, führte das CJD Wissen Ausbildungen durch und wurde damit zu einem der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Dies immer mit dem Ziel junge Menschen in die Gesellschaft zu integrieren, getreu der Vision „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“.

Jetzt steht das „Aus“ vor der Tür. Schon im kommenden Jahr (voraussichtlich März 2021) sollen die Pforten vorerst in der Kantstraße geschlossen werden. Für die Böhmerstraße steht der Termin noch nicht fest. Dies teilten Vertreter des CJD Köln aus dem Immobilienmanagement und dem Marketing- und Personalmanagement am Montag (6. Juli) in einem Gespräch Bürgermeister Berno Neuhoff mit.

Ein herber Verlust
Nicht nur für die Stadt ist dies ein herber Verlust. Für die rund 70 Mitarbeiter, die sich mit viel Herzblut in der Sache engagieren, stellt sich nun die Frage, wie es weiter gehen wird. Allerdings werden die Menschen nicht im Regen stehen gelassen, denn es wird ein entsprechender Sozialplan aufgestellt werden. Von Seiten der Stadt Wissen wurde bereits die Wirtschaftsförderung des Kreis Altenkirchen zur Unterstützung mit ins Boot geholt, um bei der Vermittlung der sehr gut qualifizierten Mitarbeiter des CJD in andere Bereiche zu helfen. Laut Neuhoff sieht auch das Personalmanagement des CJD gerade durch die hervorragende Qualifizierung gute Chancen für eine Vermittlung auch hin in Bereiche der Caritas oder Diakonie.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Für die Stadt und Verbandsgemeinde selbst stellt die Schließung des CJD am Standort Wissen mit Sorge auf eine konjunkturelle Rezession und die damit verbundene Wirtschaftslage eine weitere Herausforderung dar.

Als Schließungsgründe wurde unter anderem der große Wettbewerb im Bereich der Weiterbildungs- und Ausbildungsmaßnahmen genannt, denen man in der Form am Standort Wissen nicht mehr standhalten könne. Zudem lege man heute Wert auf eine wohnortnahe Ausbildung. Dies war mit dem gut eingerichteten „Campus“ in der Kantstraße vormals kein Thema. Schon oft passte sich das CJD den sich verändernden Gegebenheiten an und entwickelte sich auch am Standort Wissen weiter und unter dem Motto „Keiner darf verloren gehen“ gelang dies auch bisher. Heutzutage haben sich jedoch die Ansprüche in der beruflichen Bildung geändert und Ausbildungen in Form mit Internatsanbindung sind weniger gefragt. Eine Information von Seiten der CJD soll ebenfalls noch veröffentlicht werden.

Vermittlung der Immobilien steht an
Für die beiden Immobilien in der Kantstraße und in der Böhmerstraße, die sich im Besitz des CJD befinden, stellt sich nun die Herausforderung eine sinnvolle Nachfolgenutzung zu finden. Die Gebäude sollen veräußert werden, somit über kurz oder lang als Angebote im Immobilienmarkt zu finden sein. Auch hier wird die Stadt Wissen das CJD unterstützen. Wer hier Näheres wissen möchte, kann sich mit Bürgermeister Berno Neuhoff oder Frank Quast (Stellvertrender Fachbereichsleiter Finanzen und Grundstücksmanagement) in Verbindung setzten: 02742/939-131, Email: Frank.Quast@rathaus-wissen.de. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Drogen in Wissen: Auf frischer Tat ertappt und alles geleugnet

Beamten der Polizeiwache Wissen fiel am Dienstag, 7. Juli, gegen 20.45 Uhr, ein geparkter Pkw Opel Corsa ...

Westerwälder Rezepte: Brotsalat mit Ziegenkäse und Ei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Street Life“-Sommerkonzert: sicher vor Ort oder im Livestream

Das Kulturwerk in Wissen meldet sich nach der Corona-Pause zurück und startet am 1. August um 20 Uhr ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen steigt

Die Zahl der aktuell positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Altenkirchen ist gestiegen: ...

Betzdorfs Bürgermeister informiert sich im Weltladen

Benjamin Geldsetzer, Bürgermeister von Betzdorf, besuchte kürzlich den Weltladen in der Stadt und informierte ...

Tag des offenen Denkmals 2020 geht auch bei uns digital

Aufgrund der Corona-Pandemie findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals im September nur in digitaler ...

Werbung