Werbung

Nachricht vom 12.08.2010    

Siegtaler Sportfreunde möchten eine gute Rolle spielen

Überaus spannend verlief die vergangene Fußball-Saison für die Siegtaler Sportfreunde in der Bezirksliga Ost. Am Tabellenende angelangt, dann einen Trainerwechsel von Jörg Mockenhaupt auf Björn Hoffmann vornehmend und der Verpflichtung von drei Neuzugängen in der Win­­terpaus starteten die Siegtaler eine furiose und abschließend erfolgreiche Aufholjagd. Für die neue Saison 2010/11 wurde das „Obere Tabellendrittel“ als angestrebtes Ziel ausgegeben.

Oppertzau. Der Vorstand der Siegtaler Sportfreunde zeigt sich erfreut, mit Björn Hoffmann einen geeigneten Trainer gefunden zu haben, der den Bezirksligisten in der Rückrunde 2009/10 aus dem Tief herausführte und mit dem auch in Zukunft weitere fußballerische Akzente im Siegtal gesetzt werden. "Wir hoffen auf eine entspannte Fußball-Saison." Der Spielertrainer geht davon aus, dass die Bezirksliga Ost noch nie so stark war wie in der kommenden Saison 2010/11. Hoffmann begründet dies mit den drei Rheinlandliga-Absteigern Neitersen, Malberg und Montabaur sowie den drei Aufsteigern aus Berod, Birlenbach und Neustadt. "Wir müssen versuchen, durch eine gute Saisonvorbereitung den Grundstein für eine erfolgreiche Saison zu legen, um uns im vorderen Tabellendrittel zu etablieren. Ich hoffe, dass wir schnell eine eingespielte Mannschaft finden, die attraktiven Fußball bietet, und das wir von Verletzungen verschont bleiben." Zu den Favoriten zählt man Malberg, Herdorf, Bruchertseifen, Neitersen und Montabaur.
Die Zuschauer werden eine Siegtaler Mannschaft sehen, die ein etwas anderes Gesicht als zuletzt tragen wird. Den fünf Abgängen standen bei der Kadervorstellung auch fünf Neuzugänge gegenüber.
Vom SSVG Velbert kommt der 28-jährige Daniel Sperling an die Sieg. Der Abwehrspieler spielte zuvor beim KFC Uerdingen, MSV Duisburg und Rot-Weiß Essen. Er wurde ­Nieder­rheinmeister mit der A-Jugend von Rot-Weiß Essen, hatte mehrere Berufungen in die Niederrheinauswahl und nahm am DFB-Länderpokal in Duisburg teil. Sperling hofft, mit seinen Stärken der Mannschaft weiterhelfen zu können und auf eine gute und respektvolle Kameradschaft.
Als Defensiv-Allrounder wechselt Dennis Kohl (21 Jahre) von der SG 06 Betzdorf ins Hoffmann-Team. Kohl schaffte mit der A- und B-Jugend den Aufstieg in die Rheinland-Liga und als Rheinlandmeister sogar den Sprung in die Oberliga. Er möchte weiter Spaß am Fußball haben und vor allem eine erfolgreiche Saison spielen.
Ein altbekannter Name bei den Siegtaler Sportfreunde wird "jugendlich aufgefrischt". Philipp Bedranowsky (Abwehr und Mittelfeld) möchte in die Fußstapfen seines Vaters Heiko Bedranowsky treten und sich weiter entwickeln. Zuvor spielte der 18-Jährige für die SG 06 Betzdorf und den VfB Wissen.
Eine weitere Leistungssteigerung möchte Torwart Rudolf Keller (28 Jahre) vollziehen. Das Fußballspielen erlernte er beim VfL Hamm, um dann zum FC Mündersbach zu wechseln. Ein weiterer Neuzugang ist der 23-jährige Stürmer Artem Melcher vom SV Niedererbach. (Rolf-Dieter Rötzel)



Steckbrief
Trainer: Björn Hoffmann, Co-Trainer: Jürgen Kindgen und Heiko Bedranowsky
Tor: Uwe Schupp, Rudolf Keller
Abwehr: Björn Hoffmann, Christian Hüsch, Robert Katschinski, Dennis Kohl, Christian Krämer, Andrzey Schindler, Daniel Sperling
Mittelfeld: Philipp Bedranowsky, Tobias Brenner, Sebastian Giresser, Jürgen Kindgen, Slobodan Kresovic, Andreas Müller, Ünal Ugur
Sturm: André Jakobs, Ilir Tahiri, Artem Melcher
Abgänge: Alper-Kaan Kansizoglu, Rene Pascal Nagel (beide SSV Weyerbusch), Guido Langenach (Ziel unbekannt), Michael Loch (TuS Germania Windeck) und Martin Trojca (Spvgg. Hurst Rosbach)
Zugänge: Daniel Sperling (SSVG Velbert), Dennis Kohl (SG 06 Betzdorf), Artem Melcher (SV Niedererbach), Philipp Bedranowsky (VfB Wissen), Rudolf Keller (SG Mündersbach)
Spielort: Rasenplatz Oppertsau
Saisonziel: Oberes Tabellendrittel
Ergebnisdienst: Clubheim 02682/4864.
xxx
Trainer Björn Hoffmann mit den Neuzugängen Philipp Bedranowsky, Rudolf Keller, Dennis Kohl und Daniel Sperling, auf dem Foto von links. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Weitere Artikel


SG peilt das sichere Mittelfeld an

Nach der „durchwachsenen“ Saison 2009/10, in der erst am letzten Spieltag der Klassen­erhalt gesichert ...

Dreharbeiten zum Film über Betzdorf haben begonnen

Die ersten Dreharbeiten zum Film "Betzdorf - in Bild und Ton" sind abgeschlossen. Bei dem Film handelt ...

Oktobermarkt: Noch wenige Standplätze sind frei

Der Oktobermarkt in Horhausen ist schon längst eine Traditionsveranstaltung. Kein Wunder, dass schon ...

VFL-Hamm: Den positiven Trend in die B 2 mitnehmen

Den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga B 2 schaffte der VfL Hamm in der abgelaufenen Saison. Dabei ...

Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang ...

Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung

"Inklusives Malen - Malkurse für Menschen mit und ohne Behinderung" heißt ein Kooperationsprojekt der ...

Werbung