Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Polizeihauptkommissar Wolfgang Gerhardus neuer Bezirksbeamter in Wissen

Der 59-jährige Polizeihauptkommissar Wolfgang Gerhardus ist seit dem 1. April neuer Bezirksbeamter der Polizeiwache Wissen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde er jetzt im Kuppelsaal der Stadt Wissen, vom Bürgermeister Berno Neuhoff und dem Wachleiter der Polizeiwache Wissen, Polizeihauptkommissar Rainer Greb, in sein neues Amt eingeführt und der Öffentlichkeit vorgestellt.

(Foto: Polizei Wissen)

Wissen. Sein Vorgänger, Polizeihauptkommissar Herbert Bahles, wurde bereits am 31. März in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Polizeihauptkommissar Wolfgang Gerhardus trat nach Abschluss der Mittleren Reife an der Realschule in Wissen am 2. August 1978 in den Polizeivollzugsdienst beim damaligen Bundesgrenzschutz (heute Bundespolizei) ein. 1986 wechselte er zur Polizei des Landes Rheinland-Pfalz. Seine erste dienstliche Station war die Kreisstadt Neuwied. Im Jahr 1988 wurde er zur Schutzpolizeiinspektion Hachenburg (später Polizeiinspektion Hachenburg) versetzt, wo er bis zum Jahr 2015 seinen Dienst versah. Es folgte eine Verwendung bei der sogenannten polizeilichen "Ermittlungsgruppe Migration" in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im ehemaligen Bundeswehrlager "Stegskopf", ehe er nach Auflösung der Einrichtung am 10.04.2016 seine endgültige Verwendung bei der Polizeiwache Wissen fand.



"Jetzt schließt sich der Kreis". Polizeihauptkommissar Wolfgang Gerhardus "ist jetzt im Bezirksdienst da angekommen, was er schon immer bei der Polizei machen wollte". Er freut sich auf die neue Aufgabe und ist bei der Wissener Bevölkerung und - als Bindeglied zwischen der Verbandgemeindeverwaltung und der Polizeiwache Wissen - stets ansprechbar. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Es geht los, nichts geht mehr: Ab Freitag, 22. August, bis Freitag, 12. September, ist die Siegstrecke ...

Goldene Hochzeit: Angelika und Volker Lauterbach feiern 50 Ehejahre

Ein halbes Jahrhundert Ehe verbindet Angelika und Volker Lauterbach. In Altenkirchen feierten die beiden ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Tradition neu belebt: Ehrenamtsprojekt „Milchbockschnack“ bringt Menschen in Werkhausen zusammen

Ein altes Stück Dorfgeschichte erlebt in Werkhausen eine moderne Wiederbelebung. Mit dem Ehrenamtsprojekt ...

Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Weitere Artikel


Stadthalle Betzdorf: Biergarten öffnet mit neuartigem Konzept

Mit einem neuartigen Konzept, das auf Partner(-firmen) setzt, geht es nun erstmals in der Pandemie mit ...

Der Hämmscher KulturGenussSommer geht weiter

Im Rahmen des KulturGenussSommers in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) finden weiterhin Veranstaltungen ...

Erstkommunion für die Kinder aus Wissen und Umgebung

Wegen der besonderen Umstände feierte man im Seelsorgebereich „Obere Sieg“ Erstkommunion bei insgesamt ...

„Street Life“-Sommerkonzert: sicher vor Ort oder im Livestream

Das Kulturwerk in Wissen meldet sich nach der Corona-Pause zurück und startet am 1. August um 20 Uhr ...

Westerwälder Rezepte: Brotsalat mit Ziegenkäse und Ei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Drogen in Wissen: Auf frischer Tat ertappt und alles geleugnet

Beamten der Polizeiwache Wissen fiel am Dienstag, 7. Juli, gegen 20.45 Uhr, ein geparkter Pkw Opel Corsa ...

Werbung