Werbung

Nachricht vom 12.08.2010    

SG peilt das sichere Mittelfeld an

Nach der „durchwachsenen“ Saison 2009/10, in der erst am letzten Spieltag der Klassen­erhalt gesichert werden konnte, hat seit einigen Wochen der fußballerische Alltag auf der „Hohegrete“ mit der Vorbereitung auf die neue Saison wieder begonnen. Mit Winfried Teuwsen steht ein neuer Trainer an der Bande. Als Saisonziel wurde ein Mittelfeldplatz ausgegeben.

Pracht. Für den seit fünf Jahren in Wissen wohnenden 51-jährigen Winfried Teuwsen ist es die erste Trainerstation im Fußballkreis Westerwald/Sieg. Teuwsen war über viele Jahre aktiver Spieler in seinem Heimatverein SV Sevelen/Niederrhein. Mit 29 Jahren übernahm er die Mannschaft als Spielertrainer mit B-Lizenz und führte sie bis in die Bezirksliga. Danach folgten viele Jahre als Spielertrainer und Trainer in der Bezirksliga und Kreisliga A. Der "Neu-Wissener vom Niederrhein" tritt die Nachfolge des aus beruflichen und privaten Gründen ausgeschiedenen Spielertrainers Marc Marenbach, dem die SG Niederhausen-Birkenbeul einen besonderen Dank für die geleistete Arbeit übermittelte, an. Seine Hauptaufgabe sieht Teuwsen darin, den vereinseigenen Nachwuchs in die Seniorenmannschaft einzubauen und diese dadurch langfristig zu stärken. Den B-Ligisten verlassen René Nehls (SV Mittelhof), Matthias Link (SV Niedererbach), Mike Ramme (zurück zum SSV Weyerbusch), Fabian Schnothale und Michael Bender, beide VfL Hamm. Aus der A-Jugend sollen Sascha Krauß, Sascha Schmidt und Julian Thomas in den Seniorenspielbetrieb integriert werden. Weitere Zugänge sind Fabian Domasch (VfL Hamm A), Tim Ehrlich (SV Öttershagen) und Martin Eichelhardt (SSV Eichelhardt). Als Favorit für die Saison 2010/11 erklärt Teuwsen den TuS Honigsessen. (Rolf-Dieter Rötzel)



Steckbrief
Trainer: Winfried Teuwsen
Tor: Marcel Quarz, Peter Hoffmann, Martin Eichelhardt, Sascha Krauß
Abwehr: Markus Freischlad, Matthias Koschinski, Steffen Buchwald, Benjamin Land, Markus Müller, Julian Thomas, Torsten Triebsch.
Mittelfeld: Christian Fuhrmann, Swen Bandurski, Mario Rötzel, Jan Schumann, Tim Ehrlich, Rene Panthel, Sebastian Hönicke, Sascha Schmidt.
Sturm: Bastian Schweiger, Heiko Busch, Fabian Domasch, Björn Geilhausen.
Abgänge: Rene Nehls (SV Mittelhof), Matthias Link (SV Niedererbach), Fabian Schnothale, Michael Bender (beide VfL Hamm/Sieg), Mike Ramme (SSV Weyerbusch)
Zugänge: Sascha Krauß, Sascha Schmidt, Julian Thomas (alle eigene A-Junioren), Fabian Domasch (VfL Hamm A), Tim Ehrlich (SV Öttershagen), Martin Eichelhardt (SSV Eichelhardt)
Spielort: Sandkunstrasenplatz „Waldsportanlage Hohegrete“
Saisonziel: Mittelfeldplatz
Ergebnisdienst: Sportheim "Hohegrete", 02682/39 34.
xxx
Der neue SG-Trainer Winfried Teuwsen mit den bisherigen A-Jugendlichen Fabian Domasch (links) und Sascha Schmidt (rechts). Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Dreharbeiten zum Film über Betzdorf haben begonnen

Die ersten Dreharbeiten zum Film "Betzdorf - in Bild und Ton" sind abgeschlossen. Bei dem Film handelt ...

Oktobermarkt: Noch wenige Standplätze sind frei

Der Oktobermarkt in Horhausen ist schon längst eine Traditionsveranstaltung. Kein Wunder, dass schon ...

Schenkung an die frühere Heimatstadt

Vor drei Jahren erhielt die Stadt Wissen die Sammlung Hachenberg mit Werken des Künstlers Philip André. ...

Siegtaler Sportfreunde möchten eine gute Rolle spielen

Überaus spannend verlief die vergangene Fußball-Saison für die Siegtaler Sportfreunde in der Bezirksliga ...

VFL-Hamm: Den positiven Trend in die B 2 mitnehmen

Den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga B 2 schaffte der VfL Hamm in der abgelaufenen Saison. Dabei ...

Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang ...

Werbung