Werbung

Region |


Nachricht vom 12.08.2010    

Dreharbeiten zum Film über Betzdorf haben begonnen

Die ersten Dreharbeiten zum Film "Betzdorf - in Bild und Ton" sind abgeschlossen. Bei dem Film handelt es sich um ein Projekt des Betzdorfer Geschichte e.V. Fast acht Stunden lang wurden in der Sieg-Heller-Stadt Aufnahmen gemacht. Ein weiterer Drehtag wird folgen.

Betzdorf. Ein bisher einmaliges Projekt hat der Betzdorfer Geschichte e.V. gestartet. Jetzt war der erste Drehtag eines Betzdorf-Films mit dem Arbeitstitel "Betzdorf - in Bild und Ton". Fast acht Stunden wurden in Betzdorf aktuelle Filmaufnahmen hergestellt, ebenso wird es in einigen Tagen noch einmal sein. Alle Stadtteile, zahlreiche wichtigen Gebäude, ganze Straßenzüge erfasste die Kamera. Das siebenseitige Drehbuch stammt von der Seilerhof Filmproduktion, dafür zeichnet der BGV, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Heinz Stock und Ernst-Helmut Zöllner, für den gesamten Inhalt verantwortlich. Sie waren auch mit dem Filmteam mit Regisseurin Petra Seiler, Kameramann Janosch Götze und Harald Keimer unterwegs. Eine große Hilfe war die Drehleiter der Feuerwehr mit Oliver Pfeifer, der an Karl-Stangier-Straße das Gerät ausfuhr. Janosch Götze filmte über eine Stunde lang in 30 Meter Höhe unter Anleitung des BGV-Vorsitzenden Betzdorf rundum. Anschließend waren die Einkaufsstraßen Bahnhof-, Viktoria- und Wilhelmstraße, der Sieg-Heller-Zusammenfluss, der Bahnhof, die Krupp´sche Bergverwaltung (heute Polizei), die ehemaligen Industriebereiche Wolf-Geräte, Patt & Dilthey, und vieles mehr an der Reihe. Schon morgens hatten Bernd Rödder (zu Kultur in Betzdorf), Dr. Gerhard Hermann (Schulen) und Willi Fick (Eisenbahn) Rede und Antwort gestanden. Beim nächsten Mal folgen noch Bürgermeister Bernd Brato (Industrie/Entwicklung Betzdorf), Florian Geldsetzer (Bergbau) und Mario Görög (Handel).
Außerdem folgen noch zahlreiche Außenaufnahmen, die unter den Messern der Cutter auf insgesamt etwa 35 Minuten Film auf einer DVD zusammengeschnitten werden. Zahlreiche Betzdorfer haben ihre Privatkisten geöffnet und bewegliche Bilder aus früheren Jahren beigesteuert. Auch diese alten Filme werden zum Teil in den neuen Film eingebaut.
Die BGV-Verantwortlichen Heinz Stock und Ernst-Helmut Zöllner sind mit der Regisseurin Petra Seiler sicher, dass ein komprimiertes Beispiel für Entstehen und Wandel, Vernichtung und Wiederaufbau der Sieg-Heller-Stadt sowie heutigem Aussehen entstehen wird. Im Dezember wird der BGV den Film öffentlich vorführen und die DVD ist zu erwerben.
xxx
Luftaufnahmen mit der Drehleiter der Feuerwehr, von links: Tontechniker Harald Keimer, Regisseurin Petra Seiler, Kameramann Janosch Götze, BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner und Vorstandsmitglied Heinz Stock. Im Hintergrund steuert Oliver Pfeifer die Leiter. Foto: BGV/Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


Toller siebter Platz bei Beachvolleyball-Meisterschaft

Das war mehr, als man sich vorher vorgestellt hatte: Das Duo Lea Schäbitz (SSG Etzbach) und Sabine Hoffman ...

Oktobermarkt: Noch wenige Standplätze sind frei

Der Oktobermarkt in Horhausen ist schon längst eine Traditionsveranstaltung. Kein Wunder, dass schon ...

Junge japanische Gäste besuchten Bergbaumuseum

So manches schöne Mineral dürfte in Zukunft auf der Insel Shikoku in Japan in einem Jugendzimmer zu sehen ...

SG peilt das sichere Mittelfeld an

Nach der „durchwachsenen“ Saison 2009/10, in der erst am letzten Spieltag der Klassen­erhalt gesichert ...

Siegtaler Sportfreunde möchten eine gute Rolle spielen

Überaus spannend verlief die vergangene Fußball-Saison für die Siegtaler Sportfreunde in der Bezirksliga ...

VFL-Hamm: Den positiven Trend in die B 2 mitnehmen

Den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga B 2 schaffte der VfL Hamm in der abgelaufenen Saison. Dabei ...

Werbung