Werbung

Nachricht vom 12.08.2010    

Oktobermarkt: Noch wenige Standplätze sind frei

Der Oktobermarkt in Horhausen ist schon längst eine Traditionsveranstaltung. Kein Wunder, dass schon jetzt nur noch wenige Standplätze für den anspruchsvollen Kunsthandwerk- und Bauernmarkt zu vergeben sind.

Horhausen. Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. Oktober, lädt Horhausen wieder zum traditionellen Oktobermarkt ein. Die Ausrichtung als anspruchsvoller Kunsthandwerk- und Bauernmarkt begeisterte im letzten Jahr die zahlreichen Besucher aus der ganzen Umgebung. Am Samstag von 13 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr wird vieles angeboten, unter anderem landwirtschaftliche Bio-Produkte, Imker-Erzeugnisse, handgefertigter Schmuck, Herbstdekoration sowie jede Menge kulinarische Köstlichkeiten. Natürlich gibt es auch nützliche Dinge für den Haushalt und Textilien. Zu einem ausgiebigen Einkaufsbummel locken die Horhausener Einzelhandelsgeschäfte am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Zeitgleich zum Markt findet samstags und sonntags die Leistungsschau heimischer Betriebe im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) statt. Den Besucher erwarten interessante Informationen und Angebote an den Ausstellungsständen. Für das leibliche Wohl im KDH wird mit deftiger Hausmannskost sowie Kaffee und Kuchen gesorgt.
Der beliebte Malwettbewerb findet im Info-Zelt der Ortsgemeinde statt, in dem auch der Tennisclub wieder frische Reibekuchen anbietet. Neue Marktbeschicker sind willkommen.
Als Kunsthandwerk- und Bauernmarkt freut sich die Ortsgemeinde Horhausen auf neue Beschicker mit entsprechenden Marktständen. Anmeldung bei Dirk Fischer (info@dirk-fischer.de oder Telefon 02685/988 950). Nur wenige Standplätze sind noch frei.
Weitere Infos auch unter www.horhausen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Weitere Artikel


Schenkung an die frühere Heimatstadt

Vor drei Jahren erhielt die Stadt Wissen die Sammlung Hachenberg mit Werken des Künstlers Philip André. ...

Westerwaldring hilft Kindern in Not

Ein buntes Programm für die ganze Familie bietet der RSC Westerwaldring auf der Kartbahn nahe Eichelhardt ...

Karl Becker ist 87-jährig verstorben

Die CDU im Kreis Altenkirchen und besonders in der Verbandsgemeinde Flammersfeld trauert um Karl Becker. ...

Dreharbeiten zum Film über Betzdorf haben begonnen

Die ersten Dreharbeiten zum Film "Betzdorf - in Bild und Ton" sind abgeschlossen. Bei dem Film handelt ...

SG peilt das sichere Mittelfeld an

Nach der „durchwachsenen“ Saison 2009/10, in der erst am letzten Spieltag der Klassen­erhalt gesichert ...

Siegtaler Sportfreunde möchten eine gute Rolle spielen

Überaus spannend verlief die vergangene Fußball-Saison für die Siegtaler Sportfreunde in der Bezirksliga ...

Werbung