Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Neue App: Wissener Handel geht digital aus der Coronakrise

Es ist keine einfache Zeit für den Einzelhandel, das haben auch die Wissener Händler in den vergangenen Monaten zu spüren bekommen. Doch verzweifeln möchte deswegen niemand, vielmehr werden kreative Lösungen gesucht, die auch nach Corona einen echten Mehrwert bringen. Auf der Mitgliederversammlung der Werbegemeinschaft Treffpunkt Wissen wurde nun die App „Kwikk-Deal“ vorgestellt.

Der Vorstand des Treffpunkt Wissen. Foto: pr

Wissen. Die App „Kwikk-Deal“ solle Einzelhändlern die Möglichkeit bieten, ihr Angebot übersichtlich in einer Art Fenster präsentieren zu können, ganz egal ob es sich um Produkte, Dienstleistungen oder Infos handele, erklärte bei der Treffpunkt-Versammlung im Hotel Germania IT-Experte Thomas Hensel aus Niederfischbach. Alles Wissenswerte, was für die Kundschaft von Belang sei, solle in der App gebündelt abzurufen sein. Dabei hat „Kwikk-Deal“ Wissen fest im Blick, denn die App, deren Namen durchaus auch noch angepasst werden kann, soll tatsächlich auf den Raum Wissen begrenzt sein.

Hensel betonte, dass man nicht mit anderen Anbietern konkurrieren und Kunden nicht einfach irgendeine weitere App ohne viel Mehrwert bieten wolle. Deswegen gelte die App nur für Wissen und Umgebung, damit Interessierte sich gezielt darüber informieren können, was das Angebot in ihrer Stadt hergibt. Der Vorteil für die Händler liegt ebenfalls auf der Hand, denn sie können ihre Produkte auf diesem Weg unkompliziert auf digitalem Wege einem breiten Publikum zugänglich machen. Wissens Citymanager Ulrich Noß erklärte, dass die Stadt bis zum Abschluss der Baumaßnahmen in der Rathausstraße die anfallenden Kosten übernehme, sofern genügend Händler sich der App anschließen.

Die Mitgliederversammlung der Werbegemeinschaft machte also mehr als deutlich, dass der Wissener Einzelhandel positiv in die Zukunft schaut – obwohl viele fest eingeplante Veranstaltungen des Treffpunkts in Wissen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen müssen. Stattfinden soll dennoch die Aktion „Heimat shoppen“ am 11. und 12. September, der Martinsmarkt am 8. November und die After-Work-Weihnachtsparty am 17. Dezember. Auch auf die mindestens vier verkaufsoffene Sonntage in 2020 setzen die Treffpunkt-Mitglieder ihre Hoffnungen, um das Geschäft anzukurbeln.



Ein positiver Blick auf das vergangenen Jahr rundete die Mitglieder-Versammlung des Treffpunkt Wissen, der weiterhin aus fast 100 Mitgliedern besteht, ab. Unter anderem der Martinsmarkt und die After-Work-Party seien ein Erfolg gewesen. An diese guten Zeiten will auch der neu gewählte Vorstand anknüpfen. Dieser besteht nun aus Thomas Kölschbach, Britta Bay, Silvia Kuhrt, Peer Pracht, Manfred Kern, Iris Bähner, Jan Lück, Hans-Georg Rödder, Bernd Wagner, Detlef Schuhen.

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind nach 30-jähriger aktiver Zugehörigkeit Frau Klomann-Busch und Frau Marianne Hild. Beide haben den Treffpunkt zu seiner jetzigen Form aufgebaut, erheblich an den vielfältigen Veranstaltungen und Aktivitäten mitgewirkt und ständig Verbesserungen erarbeitet. Herr Kölschbach bedankte sich bei den Damen mit einem Präsent und freut sich, auch in Zukunft auf ihre Erfahrung zurückgreifen zu dürfen.
(red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Weitere Artikel


Startschuss für fünf Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung

Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen: Für Christian Behler, Lorenz Klein, Milena ...

Mitmachen beim Sommerputz im Horhauser Kirchpark

Was im vergangenen Jahr im Rahmen des Freiwilligentages mit großem Erfolg begann, der „Sommerputz rund ...

Die Region Westerwald aus Jugendsicht

Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir ...

Feuerwehreinsatz wegen Verpuffung: Keller komplett verraucht

Zu einem Kellerbrand in Pleckhausen sind am Donnerstag, 9. Juli, die Löschzüge Pleckhausen und Horhausen ...

Wäller Tour Augst – Zwischen Sporkenburg und Limes

Der Einstieg in die Wäller Tour Augst im Südlichen Westerwald erfolgt am Wanderparkplatz Neuhäusel-Ost. ...

Feuerwehr Betzdorf: Ausbildung an der Drehleiter

Im März 2020 erhielt die Feuerwehr Betzdorf ihre neue Magirus Drehleiter. Bei der damaligen Abholung ...

Werbung