Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Mitmachen beim Sommerputz im Horhauser Kirchpark

Was im vergangenen Jahr im Rahmen des Freiwilligentages mit großem Erfolg begann, der „Sommerputz rund um den Horhauser Dom“, soll nun am Samstag, 25. Juli mit dem „Sommerputz im Kirchpark“ fortgesetzt werden. Der Heimat- und Verkehrsverein und die Ortsgemeinde Horhausen rufen jung und alt zur Teilnahme an der Freiwilligenaktion auf.

Die Sanierungsarbeiten durch den Heimat- und Verkehrsverein im Kirchpark in Horhausen sind weitgehend abgeschlossen. Nun soll im Rahmen einer Freiwilligenaktion der angrenzende „Steinpark“ herausgeputzt werden. Unser Foto vom Baustellentermin zeigt von links: Jörg Czubak (Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Horhausen), Ralf Barten (Garten- u. Landschaftsbau), Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen). (Foto: Verein)

Horhausen. Start ist am 25. Juli um 9 Uhr und gegen 11.30 Uhr soll der Arbeitseinsatz beendet sein. Die Initiatoren teilen mit:

Was wir vorhaben:
Wir führen am zweiten Freiwilligentag wieder landschaftspflegerische Arbeiten (Blätter aufkehren, Äste zurückschneiden, Unkraut jäten, Müll sammeln), diesmal im Bereich des „Steinparks“ auf dem Kirchparkgelände durch.

So können Sie uns unterstützen:
Jung und Alt können helfen. Bringen Sie bitte Besen, Rechen ein Kehrblech und auch Müllsäcke mit. Denken Sie bitte auch an Handschuhe.

Wo und wann treffen wir uns?
90 Uhr hinter der Pfarrkirche. Dauer bis ca. 11.30 Uhr.

Wie der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Rolf Schmidt-Markoski und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Horhausen, Jörg Czubak, übereinstimmend erklärten, soll der Kirchpark im Herzen der schmucken Gemeinde wieder ansehnlich und gepflegt werden.
So hat der Heimat- und Verkehrsverein rund 8.000 Euro in die Sanierung des Kirchparks investiert. Der Hauptweg wurde saniert, ebenfalls die Naturbühne, zwei Nebenwege wurden zurückgebaut und eingesät. „Leider haben wir es im Bereich des gesamten Kirchengeländes immer wieder mit Schäden durch Vandalismus zu tun und ich richte den eindringlichen Appell an unsere Jugendlichen, sorgsam und pfleglich mit den Dingen umzugehen und an die Erwachsenen die Bitte, sich achtsam im Kirchpark zu verhalten.“ (PM)



Ansprechpartner und Anmeldung für die Freiwilligenaktion:
Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski
Tel. 02687 929507
Email: Schmidt-Markoski@t-online.de



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Die Region Westerwald aus Jugendsicht

Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir ...

Diakonisches Werk meistert die Corona-Krise

„Die wahren Herausforderungen kommen noch!“ Für Margit Strunk, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks ...

Weiterhin sechs Corona-Infizierte – keine neuen Fälle

Zum Wochenende bleiben die Zahlen unverändert: Im Kreis Altenkirchen gibt es aktuell sechs positiv auf ...

Startschuss für fünf Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung

Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen: Für Christian Behler, Lorenz Klein, Milena ...

Neue App: Wissener Handel geht digital aus der Coronakrise

Es ist keine einfache Zeit für den Einzelhandel, das haben auch die Wissener Händler in den vergangenen ...

Feuerwehreinsatz wegen Verpuffung: Keller komplett verraucht

Zu einem Kellerbrand in Pleckhausen sind am Donnerstag, 9. Juli, die Löschzüge Pleckhausen und Horhausen ...

Werbung