Werbung

Region |


Nachricht vom 13.08.2010    

Schenkung an die frühere Heimatstadt

Vor drei Jahren erhielt die Stadt Wissen die Sammlung Hachenberg mit Werken des Künstlers Philip André. Jetzt kam ein besonderes Werk hinzu, Karl und Helga Hachenberg schenkten ihrer früheren Heimatstadt ein besonderes Bild des Künstlers, mit einer besonderen Geschichte. Das Stillleben "Trompete für die linke Hand" war ursprünglich eine Auftragsarbeit.

Wissen. Die Sammlung der Werke des Künstler Philip André im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen ist um ein besonderes Werk erweitert worden. Das Ehepaar Helga und Karl Hachenberg schenkten der Stadt Wissen, vertreten durch Bürgermeister Michael Wagener, ein besonderes Bild. Zum ersten Mal sah das Ehepaar Hachenberg im Kuppelsaal die komplett gerahmte Sammlung und die Hängung ihrer einstigen Bilder, die Arnold Morkramer konzipiert hatte.
Die Geschichte diese kuriosen Bildes, dessen Besonderheiten sich dem flüchtigen Betrachter nicht erschließen, hat Karl Hachenberg aufgeschrieben. Im Jahr 1983 sollte Philip André eine Trompete mit entsprechendem Beiwerk malen, für einen Freund in Oldenburg. So richtig begeistert von diesem Auftrag war der Künstler nicht, aber es war die Freundschaft zum Ehepaar, und er nahm den Auftrag an. Es wurde ein Stillleben mit der schwedischen Hoch-es-Trompete arrangiert und Dias gefertigt. Diese Vorgehensweise ermöglichte es ihm, das Motiv auf die Leinwand zu projizieren und dann farblich und künstlerisch zu gestalten. Der Auftrag dauerte, und endlich war es soweit, das Stillleben war fertig und wurde zum Geburtstag des Freundes in Oldenburg überreicht. Es löste dort sofort einen Folgeauftrag aus diesmal handelte es sich um länge B-Trompete mit einer Standard-Ventilanordnung. Auch diesmal wurde wieder im Hause Hachenberg ein Stillleben arrangiert. Zwei Tage vor dem Abgabetermin erschien Philip André mit dem Bild, es schien wahrlich gut gelungen. „Erst gegen Abend fiel mir auf, dass die Trompete seitenverkehrt dargestellt war und in dieser Form nur für einen Linkshänder geeignet gewesen wäre. Ich rief Philip an, und berichtete ihm von meinem Eindruck“, so Hachenberg. André erklärte, dass das Instrument auf dem ausgewählten Dia diagonal von links unten nach rechts oben ausgerichtet gewesen sei. Ihm habe dies nicht zugesagt und er habe das Dia im Projektor gedreht. Nun war die Lage der Trompete von rechts unten nach links oben, es entsprach seinen künstlerischen Vorstellungen weitaus besser. „Damit hatte er ein instrumentenbauliches Unikum geschaffen, ich machte ihm den Vorschlag das Bild für meine Sammlung zu kaufen. Er malte dann für das Instrument mit dem richtig eingelegten Dia noch einmal für den Auftraggeber. Innerhalb eines Tages war das Werk fertig, und wurde in Oldenburg übergeben. Das Bild „Trompete für die linke Hand“ war wesentlich besser geraten, aber dies erfuhren die Auftraggebern zunächst nicht.
Als die Sammlung Hachenberg vor drei Jahren an die Stadt ging, konnte sich Karl Hachenberg von der Trompete noch nicht trennen. Am neuen Wohnort in Bad Breisig hing das Bild im Arbeitszimmer. Jetzt war es soweit, die „linke Trompete“ wurde eingepackt und nach Wissen gebracht. Wagener dankte für das Geschenk, das die Sammlung bereichert. Zum Dank und zur Erinnerung gab es den Silberbarren mit dem Wissener Halbmond und Blumen. (hw)
xxx
Ein besonderes Bild schuf Philip André im Jahr 1983, als er die Trompete für die linke Hand malte. Das Stillleben wurde der Stadt Wissen geschenkt und bereichert die Sammlung im Kuppelsaal. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Weitere Artikel


Westerwaldring hilft Kindern in Not

Ein buntes Programm für die ganze Familie bietet der RSC Westerwaldring auf der Kartbahn nahe Eichelhardt ...

Karl Becker ist 87-jährig verstorben

Die CDU im Kreis Altenkirchen und besonders in der Verbandsgemeinde Flammersfeld trauert um Karl Becker. ...

Finale der Werksferien gelungen

Das Wetter spielte mit und so wurde zum Finale der diesjährigen Werksferien-Veranstaltungsreihe die große ...

Oktobermarkt: Noch wenige Standplätze sind frei

Der Oktobermarkt in Horhausen ist schon längst eine Traditionsveranstaltung. Kein Wunder, dass schon ...

Dreharbeiten zum Film über Betzdorf haben begonnen

Die ersten Dreharbeiten zum Film "Betzdorf - in Bild und Ton" sind abgeschlossen. Bei dem Film handelt ...

SG peilt das sichere Mittelfeld an

Nach der „durchwachsenen“ Saison 2009/10, in der erst am letzten Spieltag der Klassen­erhalt gesichert ...

Werbung