Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2007    

Wenn Hunde sprechen könnten...

"Wenn Hunde sprechen könnten" - was sie uns wohl zu sagen hätten? Wir können es nur vermuten und versuchen zu entschlüsseln. Deshalb ging es, wissenschaftlich formuliert, bei den 15. "Wolfswinkler Hundetagen" um die Verstandesleistung und Verstand von Haushunden. Zahlreiche namhafte Wissenschaftler waren nach Wissen gekommen und noch mehr Praktiker und passionierte Hundefreunde.

hundetage

Wissen. Dass die 15. "Wolfswinkler Hundetage", initiiert unter anderem vom wissenschaftlichen Leiter der Eberhard-Trumler-Station in Wolfswinkel, Dr. Frank G. Wörner, schon früh ausgebucht waren, verwundert nicht. Sie sind schon seit langem unter Kennern eine Topp-Adresse.
Am Wochenende vom 7. bis zum 9. September gaben sich über 320 namhafte Wissenschaftler, Praktiker und fundierte Hundefreunde aus allen Teilen der Republik und den aus europäischen Nachbarländern in Wissen ein Stelldichein. Die ersten beiden Tage waren gespickt mit Fachvorträgen. So ging es um Fragen wie "Kommunikation und Sprache - was ist das eigentlich?", "Wie lösen Hunde Probleme?" oder die "Individuelle Entwicklung von Aggressionsverhalten bei Haus- und Familienhunden", aber auch das Video "Hundebegegnungen" stieß auf großes Interesse.
Seminartag war der Samstag: Er wurde eröffnet von Dr. Frank G. Wörner von der Eberhard-Trumler-Station und Dr. Fanz Straubinger (Hatzfeldtsche Verwaltung). Im Mittelpunkt stand der Vortrag von Professor Dr. Vilmos Csanyi, der das Thema der Hundetage zum Titel hatte - "Wenn Hunde sprechen könnten". Dass der Vortrag in englischer Sprache gehalten wurde, dürfte zumindest den Hunden gleichgültig gewesen sein. Die Antwort aber ist recht klar: Vor allem haltet uns nicht im zweiten Stock einer Mietswohnung und - behandelt uns wie Hunde, lernt unsere Sprache wie es Frank Wörner formulierte.
Weitere Themen dieses Tages waren unter anderem das Sozialverhalten der vierbeinigen Freunde, "Können Hunde spielen", oder die "Welt aus Hundesicht". Der Seminartag endete mit einer Podiumsdiskussion mit allen Referenten.
Am Sonntag konnte dann die Eberhard-Trumler-Station in Wolfswinkel - in einem Tal sechs Kilometer von Wissen entfernt gelegen - besucht werden. Die zahlreichen Gäste ließen sich von Erika Trumler, Michael Neubert und Dirk Ross die Station und ihre Insassen vorstellen. Außerdem gab es die traditionelle Hundewanderung in den Wäldern rund um Wolfwinkel mit Frank Wörner. An der Wanderung nahmen etwa 50 Personen teil, natürlich mit ihren Tieren aus den verschiedenen Rassen, darunter äußerst seltenen wie etwa dem Schensi, einem domestizierten Wildhund aus Südostasien, an dem der Dingo einen großen Anteil hat. Die Tiere, die sich zeitweise im Mühlental auch einmal ohne Leine so richtig austoben konnten, genossen die Wanderung ebenso wie ihre Besitzer.
Am Samstagabend hatte sich die Teilnehmer im Hotel "Alte Mühle" zum gemütlichen Beisammensein im Hotel "Alte Mühle" getroffen. Schon da war klar, die "Wolfswinkler Hundetage" werden eine Fortssetzung finden. (rs)
xxx
Foto: Der wissenschaftliche Leiter der Eberhard-Trumler-Statin in Wolfswinkel bei Wissen, Dr. Frank G. Wörner (links), mit den Teilnehmern und denen, um die es ging, vor der "Alten Mühle".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


In der Fußballschule viel gelernt

Toll fanden 27 fußballbegeisterte Mädchen des SSV Weyerbusch ein Trainings-Wochenende in der Fußballschule ...

Wieder Trabi-Treffen in Döttesfeld

Bald ist es wieder soweit: In Döttesfeld steigt vom 12. bis zum 14. Oktober wieder das internationale ...

Auf Entdeckungsreise gehen

Zu Fuß in der Natur auf Entdeckungsreise: Die Westerwälder Erlebnistage haben viele interessante Wanderungen ...

Pkw landete im im Bach

Mit leichten Verletzungen davon kanm eine 18-jährige Pkw-Fahrerin, die am Samstag, 8. September, auf ...

Programm bereitete Senioren viel Spaß

Viel Spaß gab es beim Seniorennachmittag in der Altenkirchener Stadthalle. Musik, Sketche und eine tolle ...

Wissenerin gewinnt Zweiradausrüstung

Der Gutschein für eine Zweiradausrüstung geht nach Wissen. Anastasia Wehner gewann beim Gewinnspiel der ...

Werbung